Freebook Luftballonhülle
Freebook
Nählevel
Nähzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten Video
Freebook

Luftballonhülle

Genäht von eurer Jessica Stoffe Hemmers

Mit diesem Freebook wird jeder Luftballon zum strapazierfähigen Unikat! Die Hülle ist waschbar, unendlich oft verwendbar und auch als Geschenk zum Kindergeburtstag eine großartige Idee. Zum Nähen eignen sich nicht dehnbare Stoffe, wie Popeline, Fahnentuch, Leinen, Cretonne. Beschichtete Baumwollstoffe haben zudem den Vorteil, dass der Ball auch so manche Wasserpfütze gut übersteht. Dieses Freebook bietet unendlich viele Gestaltungsmöglichkeiten und ist auch für Nähanfänger geeignet.

  • Durchmesser der Luftballonhülle: ca. 35 cm
  • Umfang Luftballon: 75 cm – 85 cm

Stoffempfehlung: vorwiegend Baumwollstoffe wie Popeline, Fahnentuch, Cretonne, aber auch Leinenstoffe.

Viel Freude beim Nähen ♥

 

Alles parat? Hake ab, was du schon hast, oder shoppe hier deine Wunschartikel!

Das hast du bestimmt zuhause
Anleitung
1Zuschnitt

Schneide dir folgende Schnittteile mit einer Nahtzugabe von 1 cm zu:

  • 6x Seitenteile
  • 1x Kappe
  • 2x Kappe mit Schlitz

Schnittkanten können mit einem Zickzackstich oder einer Overlock versäubert werden.

2Seitenteile zusammennähen

Nimm dir die 6 Seitenschnittteile zur Hand.

  1. Lege ein Seitenschnittteil rechts auf rechts auf ein zweites Seitenschnittteil.
  2. Stecke die langen Kanten mit Stecknadeln oder Stoffklammern zusammen.
  3. Nähe die beiden Seitenschnittteile mit einem Geradstich zusammen und schneide anschließend die Nahtzugaben vorsichtig bis zur Naht ein. Auf diese Weise werden alle Seitenschnittteile der Reihe nach aneinandergesteckt und zusammengenäht.
  4. Zum Schluss wird das erste Seitenschnittteil mit dem letzten Seitenschnittteil vernäht, so dass eine Ballonform entsteht.

 

 

3Kappe annähen
  1. Nimm dir das Schnittteil der geschlossenen Kappe zur Hand und stecke es mit Stoffklammern rechts auf rechts an eine der 6 kurzen Kanten deiner Ballonhülle.
  2. Nähe die erste kurze Seite mit einem Geradstich an und anschließend alle weiteren.
    Tipp: Lasse beim Annähen der kurzen Seiten die Nähmaschinennadeln in jeder Ecke im Stoff und hebe den Nähmaschinenfuß an. Auf diese Weise kannst du dir den Stoff der nächsten kurzen Seite leichter in die richtige Position drehen und annähen. Ich habe mir zusätzlich noch eine Pinzette zur Hilfe genommen. Wenn es dir leichter fällt, kannst du dir auch direkt alle 6 Kanten mit Stoffklammern stecken und anschließend zusammennähen.
  3. Nahtzugaben kürzen.

 

 

4Kappe mit Schlitz vorbereiten

Nimm dir die 2 Schnittteile für die Kappe mit Schlitz zur Hand.

  1. Schlage jeweils die lange Seite der Schnittteile 2x um 1 cm nach innen, stecke den Umschlag mit Stecknadeln oder Stoffklammern fest und nähe diesen mit einem Geradstich fest.
  2. Lege die beiden vorbereiteten Schnittteile 2 cm überlappend übereinander und nähe knappkantig an den kurzen Seiten entlang.

 

5Kappe mit Schlitz annähen
  1. Die vorbereitete Kappe wird in derselben Vorgehensweise wie die geschlossene Kappe an die noch offene Seite der Ballonhülle genäht.
  2. Nahtzugaben kürzen.
  3. Anschließend wird die Ballonhülle durch den Schlitz auf rechts gewendet.
6Luftballon füllen

Zum Schluss muss nur noch der Luftballon durch den Schlitz in die Hülle gesteckt werden.

Jetzt noch aufblasen, verknoten & Freude bereiten!

 

 

 

Fertig!
Anleitung bewerten

Hilf uns die Anleitungen noch besser zu machen!

Oh nein! Was hat dir nicht gefallen?

Etwas anderes? Kontaktiere uns!