Bouclé Stoffe



Klassisch. Kuschelig. Charakterstark – das ist Bouclé

Bouclé ist nicht nur ein Textil mit Geschichte – es ist ein echtes Stil-Statement. Die charakteristische Schlingenoptik verleiht jedem Kleidungsstück eine elegante Note und ist dabei überraschend pflegeleicht und nähfreundlich. Ob Jacken, Röcke oder Mäntel – Bouclé bringt Struktur und Wärme in deine Nähprojekte.

Top-Eigenschaften von Bouclé

Weich und warm
Bouclé fühlt sich angenehm auf der Haut an und hält zuverlässig warm – ideal für Herbst- und Winterkleidung.

Strukturiert und elegant
Die lebendige Oberfläche mit Schlingen und Noppen verleiht jedem Outfit eine hochwertige, modische Optik.

Formstabil und knitterfrei
Trotz seiner weichen Haptik bleibt Bouclé in Form und ist auch nach dem Tragen oder Transport knitterarm.

Pflegeleicht im Alltag mit Fehlertoleranz
Bouclé muss in der Regel nicht gebügelt werden. Und durch seine unregelmäßige Struktur kaschiert der Stoff kleine Nähfehler. Fantastique!

Weich & voluminös im Griff
Bouclé fühlt sich angenehm warm und kuschelig an – ideal für Kleidung, die sich nach Geborgenheit anfühlen soll, ohne dabei schwer zu wirken.

Mögliche Alternativen zu Bouclé

Bouclé ist durch seine charaktervolle, texturierte Oberfläche, das weiche Volumen und den ikonischen Look schwer zu ersetzen – dennoch gibt es Stoffe, die in bestimmten Eigenschaften ähnlich sind:

Wollstoff – klassisch & warm: Wenn dir die isolierenden Eigenschaften und die elegante Wirkung von Bouclé wichtig sind, ist Wollstoff eine gute Alternative. Besonders Walkloden oder andere kompakte Wollgewebe bieten Wärme, Struktur und ein hochwertiges Finish – allerdings ohne die verspielte Oberfläche von Bouclé.
Entdecke Wollstoffe

Cord – griffig & retro: Cordstoffe haben zwar eine lineare statt unregelmäßiger Struktur, bieten aber ein ähnlich griffiges, warmes Tragegefühl. Für alltagstaugliche Jacken oder Röcke mit modischem Twist kann Cord eine schöne Alternative sein – besonders Feincord.
Entdecke Cordstoffe

Strickstoffe – weich & gemütlich: Feinere Strickstoffe oder Bouclé-ähnliche Grobstrickvarianten bieten eine ähnliche Kuscheligkeit und Elastizität – jedoch mit weniger Standfestigkeit. Ideal für lässige Pullover, Strickkleider oder Accessoires.
Entdecke Strickstoffe

Kuschelig, warm und zeitlos schön – Bouclé ist ideal für Babyoveralls, denn er hält warm, knittert nicht und bleibt angenehm weich auf der Haut. Ein praktischer Stoff für kalte Tage – nicht nur für die Kleinen.
Nice to know

Coco Chanel machte den Stoff berühmt – mit ihrem ikonischen Bouclé-Blazer in den 50er Jahren. Bis heute steht Bouclé für stilvolle Eleganz und französischen Chic.

Allg. Pflegehinweise
  • Waschen: Bei 30 °C im Schonwaschgang, ggf. Handwäsche oder chemische Reinigung nutzen
  • Trocknen: Nicht für den Trockner geeignet – am besten liegend oder auf dem Bügel an der Luft trocknen.
  • Bügeln: Bei niedriger Temperatur auf links mit leichtem Druck bügeln.
Bouclé richtig verarbeiten – Schritt für Schritt
Zuschnitt

1. Stoff vorbereiten

Lege den Bouclé-Stoff locker und spannungsfrei auf deine Schneideunterlage. Achte auf die Strich- oder Musterrichtung – sie ist oft schwer zu erkennen, aber wichtig für ein harmonisches Gesamtbild.

2. Markieren & Fixieren

Verwende Schneiderkreide in Kontrastfarbe oder Trickmarker – klassische Markierwerkzeuge sind auf der unregelmäßigen Oberfläche oft schwer sichtbar. Fixiere das Schnittmuster mit Gewichten oder Stoffklammern statt Stecknadeln, um den Stoff nicht zu beschädigen.

3. Stoff schneiden

Nutze eine gut geschärfte Stoffschere oder einen Rollschneider mit neuer Klinge. Schneide möglichst direkt am Schnittmuster entlang, ohne den Stoff anzuheben – so vermeidest du Verziehen oder Ausfransen.

Nähtipps

Nadelwahl: Verwende eine Universalnadel in Stärke 80 oder 90 – je nach Dicke des Stoffes. Bei dickeren Bouclé-Qualitäten greife besser zu einer stärkeren Nadel für saubere Nähte ohne Fehlstiche. Universalnadeln entdecken

Garnempfehlung: Normales Polyester-Nähgarn ist ideal. Es ist reißfest, leicht elastisch und für unterschiedliche Stoffdicken geeignet. Polyester-Nähgarn

Stichwahl & Verarbeitung: Eine normale Geradstichnaht mit einer Stichlänge von 2–3 mm funktioniert bei dünnem Bouclé gut. Bei dickeren Stoffen darf die Stichlänge gern etwas größer sein. Nähe langsam und ohne Zug – Bouclé darf nicht gedehnt werden.

Nahtführung: Führe den Stoff locker und gleichmäßig unter dem Nähfuß. Durch die strukturierte Oberfläche kann es ruckeln – ein Obertransportfuß hilft, mehrere Lagen gleichmäßig zu führen.

Bouclé franst oft stark: Versäubere die Nahtzugaben am besten direkt mit der Overlock oder einem Zickzackstich, bevor du weiterverarbeitest. Alternativ kannst du Schrägband verwenden, um die Kanten sauber einzufassen.

Darum ist Bouclé eine gute Wahl

  • Zeitloser Look mit Struktur: Bouclé bringt durch seine charakteristische Oberfläche immer das gewisse Etwas – perfekt für elegante Jacken, schicke Mäntel oder klassische Röcke.
  • Wärmend und weich zugleich: Die voluminöse, weiche Struktur speichert Wärme und fühlt sich dabei angenehm kuschelig an – ideal für Herbst und Winter.
  • Ein Stoff, der verzeiht: Durch seine unregelmäßige Textur verschwinden kleine Nähfehler optisch fast von selbst – das macht Bouclé auch für Anfänger interessant.
  • Pflegeleicht und formstabil: Bouclé knittert kaum und muss in der Regel nicht gebügelt werden – ein echter Vorteil im Alltag.
  • Vielseitig kombinierbar: Ob mit Futterstoffen, Schurwolle oder Kunstfaser: Bouclé passt sich vielen Nähideen an und verleiht ihnen eine ganz besondere Ausstrahlung.
Zurück zu Stoffarten