Rippenjersey



Rippenjersey - Perfekte Passform und maximaler Tragekomfort für jedes Nähprojekt

Rippenjersey ist unter den Jersey Stoffen der flexibelste Stoff, der durch seine charakteristische Rippenstruktur eine optimale Passform und hohen Tragekomfort bietet. Diese entsteht durch das abwechselnde Stricken von rechten und linken Maschen, wodurch der Stoff auch ohne Elasthan-Anteil eine natürliche Dehnbarkeit und Formstabilität besitzt.

Die Top-Eigenschaften von Rippenjersey

Charakteristisches Streifendesign: Die vertikale Rippenstruktur sorgt für eine einzigartige Optik und unterstreicht die Elastizität des Stoffes.

Hohe Elastizität: Die Rippenstruktur verleiht dem Stoff eine ausgezeichnete Dehnbarkeit, wodurch er sich optimal an die Körperform anpasst und für hohen Tragekomfort sorgt.

Weicher Griff: Rippenjersey fühlt sich angenehm weich auf der Haut an, was ihn ideal für Kleidungsstücke macht, die direkt auf der Haut getragen werden.

Atmungsaktiv: Je nach Materialzusammensetzung, insbesondere bei Baumwollanteil, ist Rippenjersey atmungsaktiv und somit angenehm zu tragen.

Beidseitige Verwendbarkeit: Rippenjersey kann oft von beiden Seiten verwendet werden, was bei der Verarbeitung zusätzliche Gestaltungsmöglichkeiten bietet.

Vielseitig einsetzbar
Rippenjersey ist ein echter Allrounder für verschiedenste Nähprojekte. Dank seiner hohen Elastizität eignet er sich besonders für eng anliegende Kleidungsstücke, die sich bequem an den Körper anpassen – darunter Shirts, Leggings, Bodys und Strampler für Kinder.

Gleichzeitig ist er durch seine Struktur und Formstabilität ideal für modische Oberteile, Kleider oder Mützen. Auch für Bündchen und Abschlüsse wird Rippenjersey oft verwendet, da er flexibel bleibt und nicht ausleiert. Ob Basics, Alltagskleidung oder stylische Akzente – mit Rippenjersey lassen sich zahlreiche kreative Ideen umsetzen.

Die vertikale Rippenstruktur von Rippenjersey ist nicht nur praktisch für die Dehnbarkeit, sondern wird oft auch bewusst als modisches Designelement eingesetzt. Besonders in monochromen Outfits sorgt sie für eine subtile, aber elegante Tiefenwirkung.
Nice to know

Während viele elastische Stoffe einen Elasthananteil brauchen, um dehnbar zu sein, erhält Rippenjersey seine Flexibilität allein durch seine Stricktechnik. Dadurch fühlt er sich besonders angenehm an und bleibt dennoch formstabil.

Allg. Pflegehinweise
  • Waschen: Schonwaschgang bei 30°C, um Elastizität zu erhalten
  • Trocknen: lufttrocknen, da der Stoff im Trockner einlaufen kann
  • Bügeln: falls nötig, max. 110°C (Stufe 1).
  • Kein Weichspüler: kann die Dehnbarkeit beeinträchtigen.
Rippenjersey richtig verarbeiten – Schritt für Schritt
Zuschnitt

1. Rippenjersey vorbereiten
Wasche den Stoff vor dem Zuschnitt, da Rippenjersey durch seine Strickstruktur leicht einlaufen kann. Lege ihn danach glatt aus, ohne ihn zu ziehen, um Verformungen zu vermeiden.

2. Rippenjersey markieren
Nutze Schneiderkreide oder einen Trickmarker, um die Schnittlinien leicht aufzuzeichnen. Falls der Stoff stark elastisch ist, kannst du alternativ direkt am Schnittmuster entlang schneiden, um Verzerrungen zu vermeiden.

3. Rippenjersey schneiden
Schneide den Stoff mit einer scharfen Stoffschere oder einem Rollschneider auf einer rutschfesten Unterlage. Achte darauf, den Stoff nicht zu dehnen, damit die Form erhalten bleibt.

Nähtipps

Nadelwahl: Nutze eine Jersey-Nadel oder eine Stretchnadel (Stärke 70–80), um die Maschenstruktur nicht zu beschädigen.Jerseynadeln entdecken

Stichlänge: Wähle eine größere Stichlänge (2,5–3 mm), um den Stoff nicht zu stark zu perforieren und seine Elastizität zu bewahren.

Stichart: Verwende einen Zickzack- oder Elastikstich, damit die Naht dehnbar bleibt und nicht reißt. Alternativ kannst du mit einer Overlock-Maschine arbeiten.

Stoff locker führen: Achte darauf, den Stoff nicht zu dehnen oder zu ziehen, um ein Verziehen oder Wellenbildung zu vermeiden.

Nähte stabilisieren: Bei stark dehnbarem Rippenjersey kann es helfen, die Naht mit Framilonband oder Nahtband zu verstärken. Framilonband

Bündchen: Schneide Rippenjersey für Hals- oder Ärmelabschlüsse ca. 10 % kürzer als die eigentliche Öffnung, damit das Bündchen sich perfekt anlegt.

Darum sind Rippenjerseys eine gute Wahl

  • Wenn du dehnbare, aber formstabile Stoffe brauchst: Rippenjersey ist elastisch, kehrt aber immer in seine ursprüngliche Form zurück – ideal für enganliegende oder flexible Kleidungsstücke.
  • Wenn du ein bequemes Bündchen oder einen flexiblen Abschluss suchst: Durch seine natürliche Dehnbarkeit eignet sich Rippenjersey perfekt für Bündchen an Ärmeln, Hosen oder Halsabschlüssen.
  • Wenn du bequeme und anpassungsfähige Kleidung nähen möchtest: Durch seine Struktur schmiegt sich Rippenjersey angenehm an, ohne einzuengen – perfekt für Kinderkleidung, Basics oder Wohlfühlmode.
  • Wenn dein Stoff mit jeder Bewegung mitgehen soll: Rippenjersey ist ideal für Kleidungsstücke, die nicht ausleiern sollen, aber dennoch volle Bewegungsfreiheit bieten – von sportlichen Outfits bis zu Freizeitmode.
Zurück zu Jersey Stoffe