Bequemer Freizeitstoff - Nicki Stoffe



Nicki ein populärer Stoff für Freizeitbekleidung

Er gehört zu den beliebtesten Stoffen der Freizeitbekleidung. Seine Flor-Struktur fühlt sich an wie Samt und sieht auch ein wenig so aus, doch er ist dehnbar wie Jersey Stoff und besticht mit einem hohen Tragekomfort.

Die Top-Eigenschaften von Nicki-Stoffen

Kuschelig weich
Die samtige Flor-Struktur von Nicki-Stoff sorgt für ein unglaublich weiches Tragegefühl. Für noch weichere Optionen sind Luxusmaterialien wie Kaschmir oder Angora bekannt, die jedoch in der Pflege anspruchsvoller und deutlich teurer sind.

Wie Samt, aber elastisch
Nicki-Stoff kombiniert die luxuriöse, samtartige Haptik mit der Flexibilität und Elastizität von Jersey. Diese einzigartige Kombination macht ihn ideal für Kleidung, die sich jeder Bewegung anpasst, ohne dabei an Form zu verlieren.

Wärmend
Durch die dichte Flor-Struktur bietet der Stoff eine gute Wärmeisolation und ist perfekt für kühle Tage geeignet.

Einfach bequem im Alltag
Die Kombination aus Baumwolle und Polyester sorgt für einen flexiblen, dehnbaren Stoff, der sich optimal an den Körper anpasst.

Wirklich pflegeleicht
Der Stoff ist bei 30 Grad waschbar und in vielen Fällen auch trocknergeeignet, wodurch er einfach zu pflegen ist. Auch nach vielen Wäschen bleibt die Form stabil. Die samtige Oberfläche bleibt erhalten.

Ein Qualitätsprodukt
Die meisten Nicki-Stoffe entsprechen dem Ökotex 100 Standard, was sie zu einer sicheren Wahl für die ganze Familie macht.

Nicki ist eine sehr dichter und wärmender Stoff. Wird gern für kuschelige und bequme Kleidung wie Pullover gekauft.
Nice to know

Der merkwürdige Name stammt von einer italienischen Firma Nicky Chini. Aus einem ihrer Veloursstoffe wurde nach dem 2. Weltkrieg leichte Pullover hergestellt, wie sie in Westdeutschland in den 60ern getragen wurden. Der Name übertrug sich auf den Stoff. Im ostdeutschen Sprachgebrauch ist „Nicki“ ebenfalls als einfaches T-Shirt gebräuchlich.

Allg. Pflegehinweise
  • Waschen bei 30 C
  • Für Trockner: siehe Produktdetails
  • knitterfrei: kein Bügeln notwendig

Nähideen mit Nickistoffen

Nicki Stoff richtig verarbeiten - Schritt für Schritt
Zuschnitt

1. Zuschnitt auf rutschfester Unterlage

Nutze eine rutschfeste Unterlage, um den elastischen Stoff sicher und präzise zuzuschneiden.

2. Nahtlinien übertragen

Drücke das Kopierrädchen auf die Vorderseite des Stoffes durch, um die Nahtlinien sichtbar zu machen. Alternativ kannst du die Nahtzugabe direkt mit einrechnen.

3. Strichrichtung beachten

Achte darauf, alle Schnittteile in die gleiche Richtung zuzuschneiden. Fühle mit dem Finger über den Stoff: Ein leichter Widerstand zeigt an, dass du gegen den Strich arbeitest.

Nähtipps

Nadelwahl: Verwende eine Jerseynadel oder feine Microtex-Nadel, um das elastische Material schonend zu vernähen. Jerseynadeln entdecken

Sticheinstellung: Wähle einen Elastikstich wie den Overlock-Stich oder einen breiten Zick-Zack-Stich, um die Dehnbarkeit des Stoffes zu erhalten.

Overlock-Maschine: Ideal für das Vernähen von Nicki-Stoff. Falls vorhanden, erleichtert sie das Arbeiten mit elastischen Materialien erheblich.

Darum ist Nicki-Stoff eine gute Wahl

  • Unübertroffener Komfort: Nicki-Stoff bietet durch seine Weichheit und Flexibilität einen hohen Tragekomfort, ideal für gemütliche Kleidung.
  • Vielseitig und wärmend: Perfekt für Baby-, Kinder- und Freizeitkleidung – Nicki-Stoff hält warm und fühlt sich angenehm an.
  • Pflegeleicht: Einfach zu waschen und oft trocknergeeignet, bleibt Nicki-Stoff auch nach vielen Wäschen in Form.
Zurück zu Stoffarten