Georgette ist ein eleganter, leicht transparenter Stoff mit einer charakteristisch gekreppten Oberfläche. Ursprünglich aus Seide hergestellt, gibt es ihn heute auch aus Viskose, Polyester oder Mischgeweben, was ihn vielseitig einsetzbar macht – von fließenden Sommerkleidern über raffinierte Blusen bis hin zu dekorativen Accessoires.
Top-Eigenschaften von Georgette Stoff
Leicht und fließend
Georgette fällt sanft und umspielt die Figur, ideal für Röcke, Kleider und Blusen.
Robust trotz Leichtigkeit
Dank seiner speziellen Gewebestruktur ist Georgette strapazierfähiger und reißfester als Chiffon.
Vielseitig einsetzbar
Perfekt für elegante Sommermode, Abendkleider oder dekorative Heimtextilien.
Atmungsaktiv und luftig
Bietet ein angenehmes Tragegefühl, auch bei wärmeren Temperaturen.
Kreppstruktur für besondere Optik
Die leicht raue, gekreppte Oberfläche verleiht dem Stoff einen dezenten, edlen Schimmer.
Georgette ähnliche Stoffe
Ein leichter fließender Stoff in Kombination mit einer rauen und gekreppten Haptik – Das macht Georgette aus. Welche Stoffalternativen zu Georgette gibt es?
Chiffon: Noch leichter und transparenter als Georgette, oft mit einem weicheren, fast seidigen Griff. Chiffon fällt besonders sanft und ist ideal für luftige Sommerkleider oder mehrlagige Designs. Allerdings ist er weniger strapazierfähig und reißfester als Georgette.
Entdecke: Chiffon-Stoff
Organza: Ein steiferer, transparenter Stoff mit deutlich mehr Stand als Georgette. Perfekt für voluminöse Kleider, Röcke oder dekorative Details. Anders als Georgette hat Organza jedoch wenig fließenden Fall und ist weniger flexibel.
Entdecke: Organza-Stoff
Voile: Ein ebenfalls leichter, aber etwas dichter gewebter Stoff, oft aus Baumwolle oder Viskose. Voile ist weniger durchsichtig als Georgette und hat eine glattere, weniger gekreppte Oberfläche. Ideal für leichte Sommerblusen oder Schals.
Entdecke: Voile-Stoff
Georgette Stoff richtig verarbeiten – Schritt für Schritt
Zuschnitt
1. Stoff vorbereiten
Wasche den Georgette Stoff vor dem Zuschneiden per Hand oder im Feinwaschgang bei niedriger Temperatur, um Einlaufen zu vermeiden. Lass ihn an der Luft trocknen und bügle ihn bei niedriger Hitze, um die natürliche Struktur nicht zu beschädigen.
2. Markieren & Fixieren
Lege den Stoff auf einer rutschfesten Unterlage aus, z.B. über einem Baumwolltuch, um das Verrutschen zu minimieren. Verwende feine Stecknadeln oder Stoffklammern, um das Muster zu fixieren. Wasserlösliche Markierstifte oder Schneiderkreide sind besser geeignet als Kopierrädchen, da sie den zarten Stoff nicht beschädigen.
3. Stoff schneiden
Nutze einen scharfen Rollschneider oder eine feine Stoffschere. Georgette kann beim Schneiden leicht ausfransen – arbeite daher langsam und präzise. Ein Tipp: Schneide entlang des Schnittmusters, ohne den Stoff anzuheben, um Verziehen zu vermeiden.
Nähtipps
Nadelwahl: Verwende eine feine Microtex- oder Universalnadel (Stärke 60 bis 70), um das empfindliche Gewebe nicht zu beschädigen.Universalnadeln entdecken
Stichart & Stichlänge: Nutze einen Geradstich mit kleiner Stichlänge (ca. 2 mm), um feine Nähte zu erzielen. Bei empfindlichen Stoffen ist eine geringere Fadenspannung oft sinnvoll, um Fältchen zu vermeiden.
Fadenspannung: Stelle die Fadenspannung deiner Maschine etwas niedriger ein, damit der Stoff nicht wellt oder sich verzieht.
Versäubern: Da Georgette schnell ausfranst, solltest du die Kanten sofort versäubern. Nutze dafür eine feine Overlocknaht oder ein Rollsaumfuß. Arbeite mit großzügiger Nahtzugabe.
Nähen: Reduziere den Nähfußdruck, um das Verrutschen des dünnen Stoffs zu verhindern. Nähe langsam und gleichmäßig, damit sich der Stoff nicht verzieht und die Naht sauber bleibt.
Darum ist Georgette eine gute Wahl
- Fließende Silhouetten: Weich und sanft fällt dieser Stoff für feinste Kleider, Blusen oder Röcke, die leicht die Figur umspielen.
- Eigenschaft für Vielfalt: Als lässiges Sommerkleid oder romantisches Ballkleid. Geogette kann viele Looks und sorgt für Aufmerksamkeit.
- Stoff mit Funktion: Luftig, leicht liegt der Stoff auf der Haut. Diese kann wunderbar atmen. Georgette sorgt an heißen Tagen für Wohlbefinden.
- Robust: So ein leichter Stoff und doch brutal robust. Georgette ist erstaunlich reißfest und langlebig, woran du lange Freude haben wirst.