Paillettenstoffe für den glamourösen Auftritt



Glamouröse Auftritte mit Paillettenstoff

glitzernd & glamourös: Paillettenstoff

Es schimmert und glänzt im Partylicht, zieht die Blicke auf sich. Der leichte und geschmeidig fallende Stoff lässt mit jeder Bewegung das einfallende Licht in eine andere Richtung strahlen und spielt so mit den Farben im Auge des Betrachters.

Paillettenstoffe sind die Essenz auffällig in Szene gesetzter Kleider und es gibt sie in vielen Farben. Die Pailletten außerdem in unterschiedlichen Größen und Formen. Auch Spitzenstoffe mit Pailletten für Festtagskleider sind erhältlich. Mit Wendepailletten, welche du unter unsereren Applikationen findest, können alle Stoffe aufgepimpt werden.

Sei kreativ und entwerfe fantastische Nähprojekte mit Paillettenstoffen.

Paillettenstoff – was ist das?

Herstellung

Paillettenstoff besteht aus einem Grundgewebe, an dem Pailletten angebracht sind. Dabei kann es sich um ein Nylon- oder Polyestergewebe handeln, das dünn und leicht ist, jedoch trotzdem fest gewebt. Andere Grundmaterialien sind elastische Stoffe aus synthetischen Fasern, Satin oder Pannesamt. Selbst auf Tüll lassen sich Pailletten anbringen.

Die Pailletten können entweder durch Kleben am Stoff befestigt oder aufwendig aufgestickt werden. Geklebte Paillettenstoffe sind bisweilen mit Pailletten verziert, die nicht die typische runde Form mit Loch in der Mitte haben, sondern beispielsweise eckig sind.

Paillettenstoffe mit aufgenähten Pailletten sind noch aufwendiger verarbeitet. Sie werden heutzutage jedoch nicht mehr von Hand aufgenäht – das würde Paillettenstoff nahezu unerschwinglich machen. Das Aufsticken wird vielmehr von Stickmaschinen übernommen, was eine kostengünstige Massenproduktion ermöglicht.

Eigenschaften

Die kleinen runden oder eckigen Metall- oder Kunststoffplättchen mit dem zauberhaften Glanz wirken glamourös. Die Stoffe fühlen sich kühl an und dank ihres meist dünnen Grundgewebes fallen sie weich.

Aufgrund des oft leicht dehnbaren Grundmaterials sind Paillettenstoffe ideal geeignet, um atemberaubende Abendkleider in figurbetontem Schnitt aus ihnen zu nähen. Das Einzige, woran man sich gewöhnen muss, ist das leise Rascheln der Pailletten und die Tatsache, dass sich lange Haare gerne mal in den Pailletten verfangen.

Paillettenstoff frustfrei (richtig) verarbeiten

Zuschnitt

Um Verluste an der Nähmaschine zu vermeiden, gibt es ein paar Dinge zu beachten:

  • Bei feinen Paillettenstoffen (z.B. auf Tüllgewebe): Schneide das Schnittmuster direkt am Papier
  • Bei elastischen Paillettenstoffen benutze eine rutschfeste Unterlage
  • Wenn beim Schneiden einige Pailletten durchtrennt werden, ist das in Ordnung, denn die Pailletten werden an der späteren Nahtkante entfernt.
  • Nutze am besten immer eine scharfe Schere und schneide vorsichtig entlang der Schnittmusterlinie. Idealerweise unter den Pailletten. Sind die Pailletten aus Metall, so machen sie die Schere stumpf.

Nähen

Paillettenstoffe stellen für Nähmaschinennadeln eine Herausforderung dar. Sobald du versuchst durch Pailletten zu nähen, besteht die Gefahr, dass die Nadel sich verbiegt oder abbricht. Das gilt vor allem bei Metall-Plättchen.

Damit das nicht passiert und um ein an der Nahtkante schönes Ergebnis zu erzielen, müssen die Pailletten an der Nahtzugabe vor der weiteren Verarbeitung entfernt werden. Geklebte Pailletten entfernst du vom Stoff, indem du sie vorsichtig abzupfst. Die klassischen Pailletten, die auf den Paillettenstoff aufgestickt sind, kannst du stattdessen aufschneiden, um sie von der Nahtzugabe zu lösen. Falls du nach dem Nähen das Gefühl hast, die Nahtkante sei zu kahl, kannst du einzelne Pailletten wieder von Hand aufsticken, um ein perfektes Ergebnis zu erzielen.

Verwende bei feinen Stoffen eine Microtexnadel (zu finden unter Nähmaschinennadeln) oder eine Jerseynadel bei elastischen Stoffen.

So pflegst du Paillettenstoffe richtig

Waschen

Paillettenstoffe sind sensibel, wasche sie daher ausschließlich von Hand und nicht zu heiß. In der Waschmaschine können sich Pailletten lösen und zudem verbiegen.

Trocknen

Auch im Wäschetrockner haben Paillettenstoffe nichts zu suchen. Die aus synthetischen Fasern bestehenden Stoffe trocknen ohnehin sehr rasch an der Luft.

Bügeln

Paillettenstoff werden nicht gebügelt. Die Pailletten könnten durch die Hitze des Bügeleisens ihre Form verändern, abfallen oder zerstört werden.

Kurz zusammengefasst

  • Paillettenstoff besteht aus feinem Grundstoff aus Kunstfasern, auf den Pailletten aufgeklebt oder aufgestickt sind.
  • Er ist ideal für glamouröse Abendgarderobe, als Dekostoff und für tolle Karnevalskostüme geeignet.
  • Zum Nähen müssen an der Nahtzugabe die Pailletten entfernt werden.
  • Wasche Paillettenstoffe von Hand, um die Pailletten zu schonen.
  • Trocknen und Bügeln ist bei diesen Stoffen nicht möglich.
Zurück zu Stoffarten