Jersey Stoffe



Jersey-Stoff – flexibel, weich und vielseitig einsetzbar

Jersey-Stoffe sind so beliebt, weil sie in zahlreichen Varianten erhältlich sind, die für fast jedes Nähprojekt geeignet sind. Dank ihrer Maschenware-Struktur sind die meisten Jersey-Stoffe elastisch und weich, was sie besonders bequem macht. Sie passen sich der Körperform an und sorgen für hohen Tragekomfort – perfekt für Bekleidung wie T-Shirts, Kleider oder Kinderkleidung.

Doch Jersey kann noch mehr: Von leichtem Viskosejersey für sommerliche Mode bis hin zu formstabilem Romanit Jersey für Kleider und Jacken – jede Qualität hat ihre eigenen Stärken. Glänzende Folienjerseys bringen Glamour in Tanz- und Faschingskleidung, während Jacquard Jersey sich durch seine Eleganz für stilvolle Pullover und Cardigans auszeichnet.

Jersey-Stoffarten en détail

Baumwolljersey [weich & wärmend]: Weich, atmungsaktiv und leicht elastisch. Perfekt für T-Shirts, Freizeitkleidung und Kinderbekleidung.

Viskosejersey [leicht & kühlend]: Stark elastisch und fast kühlend auf der Haut. Ideal für sommerliche Kleider, luftige Shirts und Röcke.

Romanit Jersey [griffig & formstabil]: Robuster, griffiger Stoff, auch als Punta di Roma bekannt. Perfekt für formstabile Kleidungsstücke wie Röcke, Jacken und Kleider.

Jacquard Jersey [elegant & stilvoll]: Seidig glänzend und elastisch, mit strukturierter Oberfläche. Ideal für Cardigans, Pullover und Kleider.

Folienjersey [glänzend & kreativ]: Leichter, schimmernder Stoff – perfekt für Tanzkleidung, Faschingskostüme oder auffällige Designs.

Rippenjersey [flexibel & formstabil]: Dehnbarer Stoff mit feiner Rippenstruktur – perfekt für enganliegende Tops, Bündchen und Basics.

Waffeljersey [luftig & bequem]: Weicher, strukturierter Stoff mit typischer Waffeloptik – ideal für Shirts, Kinderkleidung und Loungewear.

Jersey-Kinderstoffe – weich, bequem und kindgerecht

Jersey ist die perfekte Wahl für Kinderstoffe, da der Stoff weich, elastisch und hautfreundlich ist – ideal für die empfindliche Haut von Kindern. Wir haben eine große Auswahl an Jersey-Stoffen für Mädchen und Jungen, von süßen Tiermotiven und Blumenmustern bis hin zu coolen Designs mit Autos, Raketen oder Dino-Prints.

Unsere Jersey-Stoffe machen jede Bewegung mit – perfekt für Kleidung, die beim Spielen, Toben oder Entspannen bequem bleibt. Ob T-Shirts, Leggings, Pumphosen oder Kleider – entwerfe kreative und alltagstaugliche Kinderkleidung ganz einfach selbst.

Jersey Stoffe für Jungs

Jersey Stoffe für Mädchen

Baumwolljersey ist weich, elastisch und hautfreundlich – perfekt für bequeme Kinderkleidung wie diesen süßen Freizeitpulli.
Nice to know

Jersey-Stoffe knittern kaum, weil sie gestrickt oder gewirkt sind – das macht sie nicht nur pflegeleicht, sondern auch ideal für Nähanfänger. Ihre Elastizität gleicht kleine Fehler in der Passform aus und sorgt dafür, dass deine Projekte immer gut sitzen.

Jersey richtig verarbeiten – Schritt für Schritt
Zuschnitt

1. Jersey Stoff vorbereiten

Wasche Jersey-Stoff vor dem Zuschnitt, da er beim ersten Waschgang bis zu 10 % einlaufen kann.

2. Jersey Stoff markieren

Verwende Schneiderkreide oder einen weichen Stift, um die Schnittlinien aufzuzeichnen. Achte darauf, nicht zu stark zu drücken, um den Stoff nicht zu dehnen.

3. Jersey Stoff schneiden

Nutze eine rutschfeste Unterlage und schneide den Stoff mit einer Stoffschere oder einem Rollschneider direkt am Schnittmuster entlang. Achte darauf, den Stoff glatt auszulegen.

Nähtipps

Nadelwahl: Nutze eine Jersey-Nadel mit abgerundeter Spitze, um die Maschenstruktur nicht zu beschädigen. Jerseynadeln entdecken

Locker führen: Ziehe den Stoff beim Nähen nicht, um ein welliges Ergebnis zu vermeiden.

Stichlänge: Verwende einen Zickzack- oder Elastikstich, damit die Naht dehnbar bleibt. Bei einer Overlock-Maschine kannst du die Nähte gleichzeitig versäubern.

Stabilisierung: Bei sehr dehnbaren Stoffen hilft Stickvlies oder Papier als Unterlage, um den Stoff besser zu führen.

Bügeltipp: Leichtes Bügeln nach jedem Nähschritt hilft, die Nähte sauber zu glätten und ein professionelles Ergebnis zu erzielen.

Darum sind Jersey Stoffe eine gute Wahl

  • Elastisch: Jersey passt sich durch seine Elastizität perfekt an und ist daher besonders beliebt für bequeme Bekleidung, insbesondere für Kinder und Freizeitmode.
  • Einfache Verarbeitung: Jersey muss nicht versäubert werden, da der Stoff nicht ausfranst. Mit ein paar Tipps ist er auch für Anfänger leicht zu nähen.
  • Vielseitig einsetzbar: Ob Freizeitkleidung, elegante Outfits oder Accessoires – die große Vielfalt an Farben, Mustern und Qualitäten macht Jersey zu einem Allrounder.
  • Pflegeleicht und robust: Jersey ist langlebig, knitterarm und einfach zu reinigen, wodurch er sich perfekt für den Alltag eignet.

Häufig gestellte Fragen

Dehnbare Stoffe lassen sich auseinander ziehen. Dabei verändern sie ihre Form. Sie können ausleiern. Elastische Stoffe hingegen kehren wieder in ihre Ausgangsform zurück. Sie sind formstabil.

Besteht Jersey aus reiner Baumwolle, so handelt es sich um einen natürlichen Stoff mit mehr oder weniger hoher Dehnbarkeit – je nach Maschenwarenqualität. Erst durch Zugabe von Elasthan, Viskose oder Polyester wird der Stoff synthetisch so verändert, dass ihm Elastizität zuteil wird. Seine Eigenschaften verändern sich teilweise fundamental, so dass neue Nähanwendungen möglich werden.

Unter dieser beliebten Jersey-Variation versteht man eine zwar doppelwändige Maschenware mit waagerechtem Fadenlauf, die aber dennoch das gleiche Maschenbild (ausschließlich rechte Maschen) auf beiden Seiten des Gewebes aufweist.

Zur industriellen Produktion werden heute regulär (Rund-)Strickmaschinen mit einer Jerseyausrüstung verwendet. Darunter versteht man zwei sich gegenüber stehende Nadelreihen, die im Wechsel arbeiten. Hierdurch sind die Maschen um die halbe Maschenhöhe versetzt und die geschlossene Oberfläche kommt zustande. Früher kamen zur Produktion dieses klassischen englischen Stoffgewebes auch Wirkmaschinen zum Einsatz.

Den Stoff zeichnen eine weitaus höhere Blickdichte als einfachen Jersey sowie eine sehr hohe Dehnbarkeit bei gleichzeitiger Formstabilität aus. Doppeljersey ist außerdem knitterfester und wesentlich langlebiger als andere Jersey-Arten. Der Stoff wird aus verschiedenen Materialien hergestellt, so z. B. aus Wolle, Baumwolle, Viskose und diversen Mischgeweben. Durch seine Machart ist er nahezu laufmaschenfest und fühlt sich im Griff angenehm weich an. Seine internationale Bezeichnung lautet u.a. Interlock-Jersey.

Bekleidung vun Deko aus Doppeljersey

Doppeljersey wird vorzugsweise für Bekleidung verwendet, obwohl er heutzutage auch im Dekobereich für Wohnungseinrichtungen zunehmend großen Anklang findet. Feine wie strapazierfähige Möbelbezugsstoffe, die durch das Arbeiten mit verschiedenfarbigen Garnen besonders auffällige Muster erhalten, weiche Bettwäsche-Waren wie Bett- oder Matratzen-Bezugsstoffe werden beispielsweise häufig aus Doppeljersey angeboten.

In der aktuellen Damenmode wird Doppeljersey gern für farbenfrohe oder folkloristisch gemusterte Cholis oder den Körper weich umschmeichelnde Kleider verwendet, Herren-T-Shirts gehobener Qualität werden aus diesem Material produziert und natürlich diverse Sportbekleidungsprodukte. Aber auch Accessoires wie die sehr beliebten sommerlichen Damenmützen oder Beanies, die aus Doppeljersey gefertigt, besonders leicht und angenehm am Kopf zu tragen sind, finden sich unter den Mode-Highlights.

Historisches

Seit dem Mittelalter war die britische Kanalinsel Jersey ein wichtiger Produzent und Lieferant von äußerst beliebten und auch feinen Strickwaren sowie wertvollen Wollstoffen. Hierdurch erlangte die Insel im Laufe der Jahrhunderte weltweite Berühmtheit. Doch erst seit Beginn des 20. Jahrhunderts etablierte sich der bis dahin fast ausschließlich für die Wäscheproduktion verwendete Gewebe auch als Oberbekleidungsstoff. 

Die Insel Jersey ist heute auch ein beliebtes Reiseziel

Single Jersey ist vor allem bei Freunden der Baumwolle sehr beliebt. Durch die spezielle Strickart ist er sehr elastisch und behält lange seine Form. Das liegt daran, dass abwechselnd Reihen von rechten und linken Maschen gestrickt werden. Dadurch ist der Stoff quer sehr elastisch, während er in Längsrichtung zugfest ist. Dadurch wird der Stoff nicht ungewollt in die Länge gezogen.

Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal beim Jersey ist seine Dichte. Die Dichte ist bedingt durch die Nadeln, die den Stoff stricken. Je mehr Nadeln dabei pro Zentimeter eingesetzt werden desto feiner wird auch der Stoff. Durch diese Kombination von feinem und zugleich dichtem Gewebe eignet sich der Single Jersey hervorragend als Bekleidungsstoff. Er hat einen leichten Fall und ist dabei trotzdem blickdicht.

Single Jersey kann aus den unterschiedlichsten Garnen hergestellt werden. Baumwolle ist dabei von großer Bedeutung, aber auch Seide und Wolle eignen sich hervorragend für die Verarbeitung zum Single Jersey. Immer mehr Bedeutung gewinnen in diesem Bereich die Mischfasern, da vor allem Viskose und Wolle durch die Beimischung anderer Fasern gewinnen. Wohl auch deshalb gehört Single Jersey zu den beliebtesten Stoffsorten, da hier nicht nur die Farbe für einen sichtbaren Unterschied sorgt, auch der Stoff selbst hat einen großen Einfluss auf die Optik.

Typische Einsatzgebiete heute

Seine Vielseitigkeit macht Single Jersey zu einem sehr beliebten Bekleidungsstoff. Das beliebte T-Shirt ist dafür eines der besten Beispiele, denn diese Oberteile werden fast immer aus Single Jersey gefertigt. Der Stoff eignet sich aber auch hervorragend für weich fließende und figurbetonende Röcke. Ein weiteres breites Einsatzgebiet für Single Jersey ist der Bereich der Nachtwäsche. Vom Nachthemd bis hin zum Bettbezug reicht hier das Einsatzgebiet. Dadurch wird der klassische und beliebte Stoff wohl niemals aus der Mode kommen.

Zurück zu Stoffarten