Weichfallender Romanit Jersey - Meterware



Romanit Jersey – formstabil, elegant und vielseitig

Romanit Jersey ist die perfekte Wahl für alle, die sich einen hochwertigen, angenehm weichen und dennoch stabilen Jersey Stoff wünschen. Dank seiner besonderen Stricktechnik kombiniert er Elastizität mit Formstabilität – ideal für Kleider, Blazer, Röcke und Hosen. Durch seinen eleganten Fall umschmeichelt er die Figur und kaschiert kleine Unebenheiten. Ob für Alltagsmode oder festliche Garderobe – Romanit Jersey ist der perfekte Begleiter für stilvolle und bequeme Kleidung.

Top-Eigenschaften von Romanit Jersey

Formstabil und elastisch
Kein Widerspruch! Hohe Rücksprungkraft sorgt dafür, dass der Stoff nicht ausleiert oder beult.

Angenehmer Tragekomfort
Der weiche, glatte Griff macht den Stoff besonders komfortabel – ideal für Kleidung mit Wohlfühlfaktor.

Schmeichelnder Fall
Der Stoff ist nicht nur elastisch, sondern fällt weich und umspielt die Figur – perfekt für elegante Mode.

Zwei identische Seiten
Kein „links oder rechts“ – Romanit Jersey ist beidseitig verwendbar und besonders einfach zu verarbeiten.

Perfekt für Nähanfänger
Rollt sich nicht ein, lässt sich leicht zuschneiden und vernähen – ideal für unkomplizierte Projekte.

Typische Kombinationen mit Romanit Jersey

Romanit Jersey überzeugt mit Stabilität, Elastizität und einem schmeichelnden Fall – doch in Kombination mit anderen Stoffen entstehen noch spannendere Effekte. Ob für mehr Leichtigkeit, Struktur oder Eleganz, hier sind beliebte Materialkombinationen:

Mit Baumwoll- oder Viskosejersey
Für lockere, fließende Elemente an Ärmeln oder Einsätzen – ideal für Kleider und Shirts.
Entdecke Baumwolljersey und Viskosejersey

Mit Kunstleder oder Scuba
Sorgt für moderne Kontraste und eine klare Formgebung, perfekt für Jacken, Blazer und Röcke.
Entdecke Kunstleder und Scuba Stoffe

Mit Strick oder Sweat
Verleiht zusätzliche Wärme und Komfort – ideal für Herbst- und Winterkleidung.
Entdecke Strickstoffe und Sweatstoffe

Mit Spitze oder Chiffon
Schafft elegante Highlights durch transparente oder strukturierte Details, z. B. an Ärmeln oder Ausschnitten.
Entdecke Spitzenstoffe und Chiffon

Bewegungsfreiheit trifft auf Eleganz: Das eng anliegende Kleid aus Romanit Jersey sitzt perfekt, ohne einzuengen. Dank seiner formstabilen und elastischen Eigenschaften bleibt es in Form – egal ob beim Spielen im Garten oder unterwegs. Ein echter Wohlfühlstoff mit Stil!
Nice to know

Wusstest du, dass Romanit Jersey ursprünglich für luxuriöse Mode entworfen wurde? Der Stoff verdankt seinen Namen der italienischen Bezeichnung ‚Ponte di Roma‘ – was so viel bedeutet wie ‚Brücke von Rom‘. Seine doppelseitige Strickstruktur verbindet Stabilität mit Flexibilität – wie eine Brücke zwischen Komfort und Formbeständigkeit – und verleiht dem Stoff seinen weichen Fall und seine elegante, formstabile Optik, die ihn bis heute so beliebt macht!

Allg. Pflegehinweise
  • Waschen: Im Schonwaschgang bei 30 °C oder 40 °C, idealerweise mit Feinwaschmittel.
  • Trocknen: Nicht trocknergeeignet – liegend an der Luft trocknen, um Verziehen zu vermeiden.
  • Bügeln: Bei niedriger bis mittlerer Temperatur bügeln. Glattstreichen nach dem Waschen kann das Bügeln oft überflüssig machen.
Romanit Jersey richtig verarbeiten – Schritt für Schritt
Zuschnitt

1. Den Romanit vorbereiten

Wasche Romanit Jersey vor dem Zuschneiden, da er minimal einlaufen kann. Lasse ihn an der Luft trocknen und streiche ihn anschließend glatt, um Falten zu vermeiden.

2. Markieren & Fixieren

Zeichne die Schnittlinien mit Schneiderkreide oder einem wasserlöslichen Stift direkt auf die linke Stoffseite. Fixiere das Schnittmuster mit Stoffgewichten oder Stecknadeln, da der Stoff durch seine Dichte weniger verrutscht als andere Jerseys.

3. Romanit Jersey zuschneiden

Nutze eine scharfe Stoffschere oder einen Rollschneider für saubere Kanten. Schneide entlang der Markierungen und achte darauf, alle Schnittteile in derselben Richtung auszulegen, da Romanit Jersey eine dezente Maserrichtung hat.

Nähtipps

Nadelwahl: Verwende eine Jerseynadel oder Stretchnadel (Stärke 80–90), um die Maschenstruktur nicht zu beschädigen.Jerseynadeln entdecken

Stichart: Ein Zickzack- oder Elastikstich sorgt dafür, dass die Naht dehnbar bleibt und sich nicht verzieht.

Stichlänge: Wähle eine mittlere bis lange Stichlänge (ca. 2,5–3 mm), damit der Stoff flexibel bleibt.

Nähfußdruck reduzieren: Falls deine Maschine es erlaubt, stelle den Nähfußdruck niedriger, damit der Stoff besser transportiert wird.

Bündchen nähen: Für Hals- oder Ärmelabschlüsse den Stoff ca. 10 % kürzer als die Öffnung zuschneiden, damit das Bündchen gut anliegt.

Darum ist Romanit Jersey eine gute Wahl

  • Figurschmeichelnd & formstabil: Der Stoff kaschiert sanft, beult nicht aus und sorgt für eine schmeichelnde Silhouette. Perfekt für Kleider, Röcke und Blazer.
  • Komfortabel & elastisch: Dank seiner Dehnbarkeit bietet Romanit Jersey hohen Tragekomfort und Bewegungsfreiheit, ohne dabei seine Form zu verlieren.
  • Einfache Verarbeitung: Keine einrollenden Kanten, angenehmes Handling – ideal für Nähanfänger, die mit Jersey arbeiten möchten.
  • Vielseitig: Schicke Business-Mode, lässige Freizeitkleidung oder bequeme Homewear – Romanit Jersey passt sich vielen Bedürfnissen an.
  • Hochwertige Optik & weicher Fall: Die doppellagige Strickart verleiht ihm eine elegante, leicht strukturierte Oberfläche mit edlem Griff.
Zurück zu Jersey Stoffe