Teddystoffe



Teddystoffe: Alles Wissenswerte über den kuscheligen Klassiker

Die kuschelig-weichen Stoffe sind auf’s Engste verknüpft mit den Spielbärchen des 20. Jahrhunderts. Heute sind Teddystoffe überall zu finden: im als DIY Heimtextil oder als Modestoff

Die langflorigen und kuscheligen Teddystoffe bestechen durch ihre Weichheit und Festigkeit zugleich. Ursprünglich für die Herstellung von Teddybären verwendet, werden sie heute vielseitig im Heimbereich also auch als Modestoff. Historisch gesehen wurden sie erstmals im 20. Jahrhundert populär und haben seitdem ihren festen Platz in der Textilwelt gefunden.

Eigenschaften von Teddystoffen

Teddystoffe zeichnen sich durch ihre weiche, plüschige Oberfläche aus, die ein angenehmes Hautgefühl bietet. Sie sind in der Regel aus Polyester oder einer Mischung von Polyester und Baumwolle hergestellt, was sie besonders strapazierfähig und langlebig macht. Diese Stoffe sind nicht nur warm und gemütlich, sondern auch pflegeleicht und farbbeständig.

Herstellung von Teddystoffen

Die Herstellung von Teddystoffen beginnt mit der Auswahl hochwertiger Materialien. Polyester wird häufig verwendet, da es nicht nur weich, sondern auch pflegeleicht ist. Der Stoff wird in einem speziellen Verfahren gewebt, um die charakteristische, flauschige Oberfläche zu erzeugen. Durch verschiedene Techniken kann die Dichte und Länge des Flors angepasst werden, was zu unterschiedlichen Texturen und Optiken führt.

Den Stoff verarbeiten: Zuschnitt und Nähen von Teddystoffen

Beim Zuschnitt von Teddystoffen ist es wichtig, auf die Flor-Richtung zu achten, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen. Verwende eine scharfe Stoffschere oder einen Rollschneider, um saubere Kanten zu erhalten. Beim Nähen verwende eine Nadel für schwere Stoffe und stelle längere Stiche ein, um das Material nicht zu beschädigen. Es empfiehlt sich, die Kanten zu versäubern, um ein Ausfransen zu verhindern.

Pflegehinweise für Teddystoffe

Teddystoffe sind in der Regel pflegeleicht. Sie können bei niedrigen Temperaturen in der Maschine gewaschen werden, idealerweise im Schonwaschgang. Verwende ein mildes Waschmittel und vermeide Weichspüler, um die Fasern nicht zu beschädigen.

Bügeln ist in der Regel nicht erforderlich, da Teddystoffe knitterarm sind. Wenn doch nötig, verwende eine niedrige Temperatur und ein Tuch zwischen Stoff und Bügeleisen.

Zum Trocknen lege den Stoff flach aus oder verwende das Schonprogramm des Trockners.

Kurz zusammengefasst: 

  • Teddystoffe sind kuschelig-weich und gleichzeitig fest. Außerdem angenehm zu tragen. 
  • Teddystoffe bestehen in der Regel aus Baumwolle und Polyester.
  • Achte beim Schneiden auf die Flor-Richtung. Verwende Rollschneider oder Stoffschere für saubere Kanten.
  • Nutze an der Nähmaschine einen langen Stich. Versäubere die Kanten, um das Ausfransen zu verhindern. 
  • Teddystoffe sind pflegeleicht: maschinenwaschbar, trocknergeeignet, bügeln eigentlich nicht nötig. 

Entdecke die Vielseitigkeit und den Komfort von Teddystoffen bei Stoffe Hemmers und lass der Kreativität freien Lauf!

Zurück zu Stoffarten