Softshell Stoffe für Freizeit & Sport



Outdoor: Softshell schützt, wärmt und macht alles mit

Outdoorbekleidung braucht mehr als nur Schutz – sie soll wärmen, Bewegungsfreiheit bieten und auch bei wechselhaftem Wetter funktionieren. Genau dafür wurde Softshell entwickelt: ursprünglich im Bergsport, um mehrere Kleidungsschichten durch ein einziges Material zu ersetzen.

Heute ist der Stoff längst ein Allrounder – ideal für Kinderkleidung, Übergangsjacken oder sportliche Projekte. Die Kombination aus wasserabweisender Außenseite und weichem Innenfleece macht Softshell so bequem wie praktisch. Bei uns findest du hochwertige, meist einfarbige Varianten – robust, pflegeleicht und bereit für dein nächstes Projekt im Freien.

Top-Eigenschaften von Softshell

Winddicht & wasserabweisend
Die glatte Außenschicht schützt zuverlässig bei Nieselregen, Wind oder leichtem Schneefall.

Atmungsaktiv & temperaturausgleichend
Feuchtigkeit wird nach außen geleitet – ideal für bewegungsaktive Kleidung in der Übergangszeit.

Weiche Innenseite
Die angeraute Fleece-Schicht innen liegt angenehm auf der Haut und spart zusätzliche Lagen.

Pflegeleicht & langlebig
Softshell ist schmutzabweisend, waschbar, schnelltrocknend – und bleibt formstabil auch bei häufiger Nutzung.

Formstabil & schnittfest
Das Material ist griffig und stabil – ideal für Anfänger und unkompliziert in der Verarbeitung.

Mögliche Alternativen zu Softshell

Softshell vereint drei Funktionen in einem Stoff: Wetterschutz, Wärmeisolation und Bewegungsfreiheit – ohne steif oder schwer zu wirken. Diese Kombination macht ihn besonders alltagstauglich für Kinderkleidung, Übergangsjacken und aktive Outdoor-Mode. Kein anderer Stoff bietet diese Balance aus Schutz, Komfort und Leichtigkeit in einem.

Aber: Je nach Projekt können diese Alternativen genau das sein, was du brauchst:

Walkloden – für mehr Wärme & Natürlichkeit: Wenn du natürliche Fasern bevorzugst: Walkloden aus Schurwolle isoliert hervorragend, ist atmungsaktiv und wärmt auch bei Nässe.
Entdecke Walkloden

Canvas – robuster & formstärker: Für Taschen, Mäntel oder Outdoorhosen mit mehr Stand und Struktur. Canvas ist griffiger, aber nicht dehnbar oder atmungsaktiv.
Entdecke Canvas

Regenjackenstoff – absolut wasserdicht: Wenn es wirklich regnet: beschichtete Stoffe mit PU- oder TPU-Membran sind die richtige Wahl – leicht, glatt, aber nicht wärmend.
Entdecke Regenjackenstoffe

Softshell wärmt, ist beweglich und wetterfest. Auch in hochfunktionalen Kleidungsstücken kommt Softshell gezielt zum Einsatz – dort, wo Flexibilität und Schutz entscheidend sind: an Ärmeln, Einsätzen oder Kapuzen.
Nice to know

Softshell-Material federt leichte Falten durch seine elastische Faserstruktur sanft zurück – fast wie von selbst. Das verbessert das Tragegefühl und sorgt für einen gepflegteren Look ohne Bügeln.

Allg. Pflegehinweise
  • Waschen: 30 °C im Schonwaschgang, kein Weichspüler. Nur bei Bedarf waschen.
  • Trocknen: Niedrige Trocknerstufe oder einfach aufhängen.
  • Bügeln: Wenn nötig, auf niedrigster Stufe – ohne Dampf, mit Tuch.
Softshell-Stoff richtig verarbeiten – Schritt für Schritt
Zuschnitt

1. Stoff vorbereiten

Softshell muss nicht vorgewaschen werden. Glatt auslegen, ggf. mit Gewichten beschweren. Achte auf die Laufrichtung bei bedruckten Stoffen.

2. Markieren & Fixieren

Keine Stecknadeln – sie durchlöchern die wasserabweisende Schicht. Verwende Wonderclips zum Fixieren und Kreidestifte oder Trickmarker zum Markieren.

3. Stoff schneiden

Verwende einen Rollschneider oder eine scharfe Stoffschere. Für exakte Kanten empfiehlt sich eine Schneidematte – vor allem bei mehreren Lagen.

Nähtipps

Nadelwahl: Verwende eine Microtexnadel der Stärke 80–90 – sie gleitet sauber durch das dichte Material und schützt die Stoffstruktur. Microtex-Nadel entdecken

Stichwahl: Geradstich mit längerer Stichlänge (3–4 mm) – so perforierst du das Material nicht unnötig.

Kein Versäubern: Softshell franst nicht aus – Versäubern ist nicht nötig. Achte beim Zusammennähen auf möglichst wenige, gezielte Nähte.

Fixieren: Verzichte auf Stecknadeln. Besser: Wonderclips oder Stoffklammern – so bleibt die Funktion erhalten.

Garnempfehlung: Am besten eignet sich stabiles, synthetisches Nähgarn – z. B. Polyester – für reißfeste, wetterfeste Nähte. Polyester-Nähgarn

Darum ist Softshell eine gute Wahl

  • Wetterschutz ohne Schwere: Winddicht, wasserabweisend und trotzdem leicht – Softshell schützt, ohne dich einzuengen.
  • Innen weich, außen stark: Die angeraute Innenseite sorgt für Tragekomfort, während die Außenseite abriebfest und funktional bleibt.
  • Ideal für Alltag und Draußen: Für Übergangsjacken, Matschhosen oder Sportkleidung – Softshell vereint Funktion und Vielseitigkeit.
  • Pflegeleicht & funktional im Alltag: Softshell muss selten gewaschen werden, trocknet schnell, ist formstabil – und spart durch seine geschlossene Kante das Versäubern komplett.
  • Große Auswahl für kreative Ideen: Ob uni, mit Motiv oder reflektierenden Details – Softshell gibt es bei uns in vielen Farben und Designs für kleine und große Projekte.

Häufig gestellte Fragen

Etwa nach 3–5 Wäschen oder wenn Wasser nicht mehr abperlt – einfach mit geeignetem Spray oder Waschmittel neu behandeln.

Zurück zu Stoffarten