Stoffe Hemmers nutzt Cookies und andere Technologien um zu gewährleisten, dass unsere Webseite zuverlässig, schnell und sicher läuft; wir deine Nutzererfahrung mit für dich relevanten Inhalten und personalisierter Werbung verbessern können und wir dir bestmögliche Browsing-Erfahrung bieten.
Hier kannst du das Tracking und die Analysetools auf unseren Websites zulassen oder ausschließen.
Die durch diese Services gesammelten Daten werden gebraucht, um die technische Performance der Website zu gewährleisten, dir grundlegende Einkaufs-Funktionen bereitzustellen, das Einkaufen bei uns sicher zu machen und um Betrug zu verhindern. Immer eingeschaltet.
Diese Daten helfen uns dabei, das Einkaufen bei uns für dich besser zu machen, Bugs zu vermeiden und neue Funktionen zu testen. Darüber hinaus helfen sie uns dabei, das Nutzererlebnis insgesamt auf dem Schirm zu behalten und unseren Shop auch auf geschäftlich Relevantes hin zu analysieren.
Außerdem verwenden wir diese Daten, um die Leistung unserer Websites und Dienste zu verbessern sowie um die Benutzererfahrung und geschäftsrelevante Analysen unseres Geschäfts und unserer Apps durchzuführen.
Mit diesen Cookies ist die Website in der Lage, erweiterte Funktionalität und Personalisierung bereitzustellen. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten verwenden. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht einwandfrei. Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie unterstützen uns bei der Beantwortung der Fragen, welche Seiten am beliebtesten sind, welche am wenigsten genutzt werden und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert und sind deshalb anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, können wir nicht wissen, wann Sie unsere Website besucht haben.
Dralon – formbeständige, lichtechte & ordentlich strapazierbare Stoffe aus NRW
Mit Dralon Stoffen allergikerfreundlich und nachhaltig tolle Nähprojekte wie einen Kinderrucksack nähen. Der Stoff ist besonders langlebig, strapazierfähig und filzt überhaupt nicht. Gerade im Outdoorbereich sind Dralon-Stoffe nahezu universal zu empfehlen.
Mit Dralon Stoffen ist sicherlich schon jeder einmal in Berührung gekommen, sei es bei Markisen, Sonnenschirmen oder auch Tagesdecken. Doch wie viele verschiedene Verarbeitungsmöglichkeiten man mit dieser Kunstfaser eigentlich hat, wird erst beim näheren Betrachten deutlich. Die Dralon Stoffe werden seit über 50 Jahren auf die unterschiedlichste Art und Weise im Innen- und Außenbereich eingesetzt und fühlen sich durch ihr weiches und voluminöses Gewebe sehr angenehm auf der Haut an. Bis Ende 2021 wurden jährlich über 188.000 Tonnen der Acrylfaser an den deutschen Standorten Dormagen und Lingen von der namensgebenden Dralon GmbH produziert.
Die Vielseitigkeit von Dralon Stoffen stellen einen natürlich vor die Qual der Wahl, was man denn nun als erstes nähen möchte. Wie wäre es denn mit einem schönen Sitzpolster oder einem bequemen Kissen für den Gartenstuhl? Ein schlichtes Sonnensegel, damit auch da Schatten ist, wo der Sonnenschirm nicht hinkommt? Kein Problem. Egal, ob es die Tischdecke, ein schönes Outdoor-Accessoire oder doch ein Rucksack wird, mit Dralon Stoffen hat man nicht nur Spaß beim Nähen, sondern auch danach mit seinen fertigen Meisterstücken. Wer noch nicht weiß, was für ein Nähprojekt er mit diesen tollen Stoffen beginnen möchte, der kann sich immer und überall inspirieren lassen. Vielleicht hat man irgendwo eine interessante Sonnenschirmhülle, eine schöne Baby-Decke oder auch ein hübsches Hundekissen gesehen, welches man selbst nähen möchte. Mit den Dralon Stoffen sind einem so gut wie keine Grenzen gesetzt.
Was sind Dralon Stoffe?
Herstellung
Dralon Stoffe bestehen aus einer Polyacrylnitril-Fasertype und können je nach Verwendungszweck aus trockenen oder nass gesponnenen Acrylfasern bestehen. Beide Herstellungsprozesse erfolgen in 4 Schritten: (1) Polymerisieren, (2) Lösen, (3) Spinnen und (4) Nachbehandeln.
Das bedeutet im Detail, dass sich Acrylnitril (ACN) mit anderen Monomeren zu Polyacrylnitril (PAN) verbindet. Anschließend wird der Stoff zu einer Lösung weiterverarbeitet, die durch Düsen gepresst ein Spinngut ergibt. Bei nass gesponnenen Fasern wird das Lösungsmittel durch ein Wasserbad aus der Lösung entfernt – beim Trockenspinnen übernimmt heißes Gas diese Rolle. In der Nachbehandlung wird das Spinngut für die Dralon Stoffe dann zusätzlich bearbeitet, um seine charakteristischen Eigenschaften zu erhalten.
Bei der Herstellung von Dralon Stoffen wird versucht auf eine gute Ökobilanz zu achten. Sowohl der Wasserverbrauch als auch die CO2 Emission beim Produktionsprozess sind im Vergleich zur Baumwollstoffproduktion sehr niedrig und tragen damit zum Umweltschutz bei. Leider ist der Energieverbrauch bei der Produktion dafür ungefähr dreimal so hoch.
Eigenschaften
Dralon Stoffe überzeugen nicht nur durch eine sehr gute Ökobilanz, sondern auch durch ihre beliebten Eigenschaften. Dank der guten Hautverträglichkeit sind Dralon Stoffe ideal für Allergiker geeignet oder werden sehr gerne für Baby- und Kinderbekleidung verwendet.
Der wohl größte Vorteil der Dralon Stoffe ist ihre Langlebigkeit. Auch nach längerem Gebrauch behalten sie ihre Farbe, bleiben strapazierfähig und filzen nicht. Als die Bayer AG 1954 diese neuartige Faser aus Polyacryl auf den Markt brachte, hätte sie vermutlich nicht damit gerechnet, dass „Dralon®“ irgendwann zum Bestseller in der ganzen Welt werden würde.
Richtig Nähen mit Dralon Stoffen
Zuschnitt
Auch wenn der Dralon Stoff durch seine Robustheit überzeugt, ist er doch ein eher leichter Stoff. Daher empfiehlt sich ein Rollschneider für den Zuschnitt von Dralon Stoffen. Nachdem der Stoff glatt ausgelegt ist, muss er nicht mehr angehoben werden und das Schnittmuster kann ganz einfach mit dem Rollschneider zugeschnitten werden. Nach dem Zuschnitt sollte noch eine Stütznaht aus Zickzackstichen genäht werden, damit die Kanten des Dralon Stoffes gesichert sind.
Nähen
Wie beim Zuschneiden auch, kommt es beim Nähen auf die Technik und das richtige Werkzeug an. Damit der Dralon Stoff nicht zerstochen wird, sollte er entweder mit einer Nadel in 70er- oder 80er-Stärke mit Ball-Point oder eine Jerseynadel bearbeitet werden. Als Nähgarn eignet sich ein synthetisches Garn, da dieses nicht nur ähnliche Eigenschaften wie der Dralon Stoff hat, sondern auch eine höhere Reißfestigkeit.
Allgemeine Pflegehinweise – Dralon Stoffe
Waschen & Trocknen
Dralon Stoffe sind zwar robust und pflegeleicht, trotzdem ist beim Waschen einiges zu beachten: Sie können bei bis zu 40 Grad in der Waschmaschine gewaschen, aber nicht geschleudert werden. Auf Weichspüler sollte bei der Reinigung von Dralon Stoffen komplett verzichtet werden. In den Trockner gehören Dralon Stoffe nicht, das ist aber auch nicht nötig, denn durch die Struktur der Fasern trocknet der Stoff sehr schnell.
Unser Tipp für den Umweltschutz: Bei jedem Waschgang von Kunstfasern gelangt Mikroplastik ins Abwasser. Zwar eignen sich Dralon Stoffe auch für Bekleidung und werden dafür gerne verwendet, wer aber auf seinen ökologischen Fußabdruck achten möchte, der sollte sich eher für ein Nähprojekt entscheiden, bei dem der Dralon Stoff nicht allzu häufig in der Waschmaschine landen muss.
Bügeln
Dralon Stoffe müssen nicht gebügelt werden. Wer aber trotzdem zum Bügeleisen greifen möchte, sollte sich die Pflegehinweise durchlesen. Meist ist beim Bügeln auf eine möglichst niedrige Temperatur zu achten. Eine Möglichkeit besteht darin, zwischen den Dralon Stoff und das Bügeleisen ein feuchtes Tuch zu legen und das Bügeleisen lediglich auf Stufe eins zu stellen.
Kurz zusammengefasst
Dralon Stoffe bestehen aus einer Polyacrylnitril-Fasertype und sind besonders robust und strapazierfähig.
Durch sein weiches und voluminöses Gewebe, ist der Dralon Stoff sehr angenehm auf der Haut und für die unterschiedlichsten In- und Outdoor Nähprojekte einsetzbar.
Die Lichtechtheit, Strapazierfähigkeit und einfache Pflege machen den Dralon Stoff zur idealen Wahl bei Sitzpolstern, Kissenbezügen, Taschen oder auch Tischdecken.
Mit Dralon Stoffen können sowohl Nähanfänger, als auch fortgeschrittene Näher sehr gut arbeiten.
Dralon Stoffe sind pflegeleicht und trocknen schnell. Sie sind bei bis zu 40 Grad waschmaschinenfest. Bügeln muss man sie nicht, wenn doch, nur bei geringer Temperatur und mit einem feuchten Tuch dazwischen.