Jacquard Jersey

Der Clou der Jacquard Jersey ist die Bindungstechnik, da mehrere – oft verschiedenfarbige Fäden – miteinander verstrickt werden, woraus ganz vielfältige und wunderbare Farb- und Mustervarianten entstehen.

Dieses individuelle Momentum macht Jacquard Jersey so beliebt für Herbst- & Winterkleidung.



Jacquard Jersey – edle Muster, luxuriöser Komfort

Jacquard Jersey vereint die weiche Elastizität von Jersey Stoffen mit kunstvollen, eingewebten Mustern. Durch seine besondere Stricktechnik entstehen aufwendige Designs, die nicht einfach aufgedruckt, sondern direkt in den Stoff eingearbeitet werden. Diese Struktur verleiht dem Stoff eine hochwertige Optik und macht ihn zur perfekten Wahl für stilvolle Oberbekleidung, Pullover, Kleider oder sogar bequeme Hosen.

Ob für auffällige Muster oder elegante Strukturen – Jacquard Jersey ist eine luxuriöse Variante des klassischen Jerseys und ideal für modische Statement-Pieces.

Die Top-Eigenschaften von Jacquard Jersey

Hochwertige Musterung
Die Designs sind direkt in den Stoff gestrickt, nicht gedruckt – für eine edle, langlebige Optik.

Angenehmer Tragekomfort
Weich und leicht elastisch, bietet der Stoff eine bequeme Passform und hohen Wohlfühlfaktor.

Formstabil & robust
Durch die feste Struktur bleibt Jacquard Jersey auch nach vielen Wäschen in Form.

Bi-elastisch (bei vielen Varianten)
Ideal für figurbetonte Kleidung und aktive Looks – bietet hohen Tragekomfort und uneingeschränkte Bewegungsfreiheit.

Vielseitig einsetzbar
Perfekt für Pullover, Kleider, Röcke oder elegante Freizeitmode mit besonderer Note.

Pflegeleicht
Lässt sich problemlos waschen und bleibt lange schön.

Alternativen zu Jacquard Jersey

Wem die hochwertige, eingestrickte Musterung wichtig ist, findet zu Jacquard Jersey keine echte Alternative. Doch wenn es eher um Dehnbarkeit, Wärme oder Strapazierfähigkeit geht, gibt es einige Stoffe, die je nach Nähprojekt eine passende Wahl sein können. Hier sind einige Alternativen, die je nach gewünschter Eigenschaft in Frage kommen.

Romanit Jersey (Punta di Roma)
Ähnlich stabil und formbeständig wie Jacquard Jersey, aber mit einer glatteren Oberfläche. Perfekt für strukturierte Kleider, Röcke und Blazer.
Entdecke Romanit Jersey

French Terry
Weniger gemustert, aber mit einer ähnlich stabilen Struktur. Ideal für bequeme Freizeitmode wie Hoodies oder Sweatkleider.
Entdecke French Terry

Strickstoffe
Wenn es um Gemütlichkeit und Struktur geht, kann Feinstrick oder Grobstrick eine interessante Alternative sein. Ideal für Pullover, Strickjacken oder gemütliche Homewear.
Entdecke Strickstoffe

Perfekte Mischung aus Komfort und Stil: Jacquard Jersey verleiht Pullovern eine edle Struktur und sorgt dank seiner Elastizität für eine bequeme Passform.
Nice to know

Wusstest du, dass Jacquard Jersey nicht bedruckt, sondern direkt eingestrickt wird? Dadurch bleiben die Muster auch nach vielen Wäschen erhalten und fransen nicht aus – ein echter Vorteil gegenüber bedruckten Stoffen!

Allg. Pflegehinweise
  • Waschen: Im Schonwaschgang bei 30–40 °C, idealerweise mit Feinwaschmittel.
  • Trocknen: Nicht für den Trockner geeignet – besser an der Luft trocknen.
  • Bügeln: Meist nicht nötig, bei Bedarf auf niedriger Temperatur von links bügeln.
Jacquard Jersey richtig verarbeiten – Schritt für Schritt
Zuschnitt

1. Stoffe vorbereiten

Wasche den Stoff vor dem Zuschnitt, da Jacquard Jersey leicht einlaufen kann. Anschließend flach ausbreiten, um Verzerrungen zu vermeiden.

2. Stoff markieren

Verwende Schneiderkreide oder einen auswaschbaren Markierstift, um die Schnittlinien aufzuzeichnen. Achte darauf, das Muster stimmig auszurichten.

3. Jacquard Jersey schneiden

Fixiere das Schnittmuster mit Gewichten und nutze eine scharfe Stoffschere oder einen Rollschneider für saubere Kanten. Schneide entlang des Maschenlaufs, um Verziehen zu vermeiden.

Nähtipps

Nadelwahl: Verwende eine Jerseynadel (Stärke 80–90) oder eine Stretchnadel, um die Maschenstruktur nicht zu beschädigen.Jerseynadeln entdecken

Stichart: Ein Zickzack- oder Elastikstich sorgt für dehnbare Nähte. Alternativ kannst du mit der Overlockmaschine arbeiten.

Stichlänge: Wähle eine mittlere Stichlänge von ca. 2,5–3 mm, um den Stoff nicht unnötig zu perforieren.

Stoff locker führen: Dehne oder ziehe den Stoff nicht während des Nähens, um Wellenbildung zu vermeiden.

Nahtstabilisierung: Bei besonders elastischen Varianten hilft Nahtband oder Framilonband, um die Form zu erhalten.

Versäubern: Jacquard Jersey franst nicht aus, dennoch sorgt eine Overlock-Naht für saubere Kanten und ist Garant einer professionellen Verarbeitung.

Darum ist Jacquard Jersey eine gute Wahl

  • Hochwertige Musterung: Im Gegensatz zu bedruckten Stoffen sind die Designs in den Stoff eingearbeitet – langlebig, elegant und besonders edel.
  • Robust und formstabil: Dank der speziellen Stricktechnik bleibt der Stoff auch bei häufiger Nutzung und Wäsche in Form.
  • Komfort mit Struktur: Weich, angenehm auf der Haut und mit schöner Textur – perfekt für bequeme, aber stilvolle Mode.
  • Ideal für jede Jahreszeit: Je nach Materialzusammensetzung kann Jacquard Jersey wärmend oder leicht sein, wodurch er sich für alle Saisons eignet.
  • Für Musterliebhaber: Wer außergewöhnliche, detailreiche Designs liebt, kommt an Jacquard Jersey nicht vorbei!
Zurück zu Jersey Stoffe