Schulstart



Häufig gestellte Fragen

Die Zuckertüte ist eine Wortschöpfung aus Sachsen und Thüringen, den Ursprungsregionen der Schultüte. Erst nach 1917 verbreitete sich das Ritual langsam in Gesamtdeutschland. Da die Einschulung zu DDR-Zeiten einen höheren Stellenwert als in Westdeutschland hatte, wurde und wird in den neuen Bundesländern die Einschulung als großes Familienfest gefeiert.

Auch die Größe der Schultüte ist regional unterschiedlich. So hat in den neuen Bundesländern die „Zuckertüte“ eine Größe von 85 cm. Das sind immerhin 15 cm mehr als in Westdeutschland. Auch interessant ist, dass mit Aufkommen der DIY-Bewegung, allem voran ist hier Dawanda zu nennen, der Trend zum Selbermachen der Schultüten unaufhaltsam in Gang kommt. 

Übrigens schaut mal in diesen Blogbeitrag von Angelika, wo ihr noch mehr Details über die Zuckertüten-Tradition in Leipzig findet. 

Zurück zu Inspiration