Modalstoffe



Modal – weich wie Seide, stark wie Baumwolle

Modalstoffe verbinden eleganten Tragekomfort mit beeindruckender Alltagstauglichkeit: Sie fühlen sich so glatt und zart an wie Seide, sind gleichzeitig formstabil und strapazierfähig wie Baumwolle. Mit ihrer kühlenden Wirkung und ihrem weichen Fall sind sie die perfekte Wahl für Sommerkleider, Blusen, Unterwäsche oder Homewear – und behalten ihre Qualität auch nach vielen Waschgängen.

Top-Eigenschaften von Modalstoff

Angenehm kühl
Perfekt für warme Tage – nimmt Feuchtigkeit gut auf und trocknet schnell

Weich und anschmiegsam
Glatte Oberfläche mit seidigem Griff – auch ideal für empfindliche Haut

Formstabil und langlebig
Bequem zu tragen, aber weniger knitteranfällig als Baumwolle oder Viskose

Pflegeleicht
Waschmaschinengeeignet, schnell trocknend und leicht zu bügeln

Matter Glanz
Verleiht dem Stoff eine edle Optik – ideal auch für hochwertige Mode

Mögliche Alternativen zu Modal

Modal ist einzigartig durch seine Kombination aus weicher Anschmiegsamkeit, kühlendem Tragegefühl, elegantem Fall und hoher Formstabilität – eine Balance, die andere leichte Stoffe nicht erreichen. In bestimmten zentralen Eigenschaften findest du aber Alternativen:

Viskose – leichter und kühler: Sehr weich, kühl und fließend – ideal für sommerliche Mode. Allerdings etwas weniger formstabil und knittert leichter als Modal.
Entdecke Viskose

Baumwolljersey – robust und alltagstauglich: Pflegeleicht und strapazierfähig – gut für Shirts und Alltagskleidung. Fällt jedoch weniger edel und kühlend als Modal.
Entdecke Baumwolljersey

Rippenjersey – dehnbar und figurbetont: Durch die Rippenstruktur besonders elastisch und angenehm zu tragen. Ideal für Tops oder körpernahe Kleidung, aber nicht so weich fließend wie Modal.
Entdecke Rippenjersey

Gemütlich und feminin: Dieser Hoodie aus Modalstoff kombiniert weiche Elastizität mit einem fließenden Fall und zeigt, wie vielseitig der Stoff vernäht werden kann.
Nice to know

Wusstest du, dass Modal überwiegend aus Buchenholz gewonnen wird? Der nachwachsende Rohstoff stammt meist aus nachhaltiger Forstwirtschaft und macht den Stoff besonders umweltfreundlich.

Allg. Pflegehinweise
  • Waschen: Bei 30–40 °C im Schonwaschgang, am besten auf links.
  • Trocknen: Trocknergeeignet, aber bei niedriger Temperatur – Modal trocknet auch an der Luft sehr schnell.
  • Bügeln: Bei niedriger bis mittlerer Temperatur, am besten leicht feucht.
Modalstoff richtig verarbeiten – Schritt für Schritt
Zuschnitt

1. Stoff vorbereiten

Modalstoff ist sehr glatt und kann leicht verrutschen. Lege ihn faltenfrei auf eine große Arbeitsfläche und beschwere die Ecken mit Gewichten.

2. Markieren & Fixieren

Verzichte möglichst auf Stecknadeln, um Löcher oder Laufmaschen zu vermeiden. Verwende lieber Wonderclips und markiere mit Schneiderkreide oder Trickmarker.

3. Stoff schneiden

Schneide mit einem scharfen Rollschneider oder einer Stoffschere. Hebe den Stoff möglichst wenig an, damit er sich nicht verzieht.

Nähtipps

Nadelwahl: Eine Jerseynadel oder Stretch-Nadel in Stärke 70–80 ist ideal. Ihre abgerundete Spitze verhindert das Einreißen der feinen Fasern. Jerseynadeln entdecken

Garnempfehlung: Verwende ein Polyestergarn – es ist reißfest und elastisch genug für körpernahe Kleidung. Polyester-Nähgarn

Stichwahl & Verarbeitung: Nähe mit einem elastischen Stich (Zickzack- oder Overlockstich), damit die Nähte dehnbar bleiben.

Nahtführung: Führe den Stoff ohne Zug unter dem Nähfuß, um Verziehen zu vermeiden. Leicht lockere Fadenspannung und kürzere Stichlängen sorgen für ein glattes Ergebnis.

Nahtzugaben sichern: Modal franst zwar kaum, aber es ist so glatt, dass sich Stofflagen leichter verschieben können. Heften mit Handstichen kann dir Sicherheit geben.

Rutschschutz nutzen: Falls dir der Stoff zu glatt ist, lege ein dünnes Seidenpapier unter die Naht – so transportiert die Maschine gleichmäßiger.

Darum ist Modal eine gute Wahl

  • Eleganter Look mit Alltagsqualitäten: Modal vereint einen edlen, seidenweichen Griff und fließenden Fall mit einer Strapazierfähigkeit, die den Alltag problemlos meistert.
  • Hautfreundlich und kühlend: Das Material ist atmungsaktiv und angenehm kühl – perfekt für sommerliche Outfits und empfindliche Haut.
  • Lange Freude am Lieblingsstück: Modal behält Form und Farbe auch nach vielen Waschgängen. Kleidung sieht länger aus wie neu.
  • Nachhaltige Rohstoffe: Modal wird aus Buchenholz gewonnen, einem nachwachsenden Rohstoff, der meist aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammt.
Zurück zu Stoffarten