Freebook Kinderkleid nähen
Freebook
Nählevel
Nähzeit ca. 2 Stunden 30 Minuten Video
Freebook

Kinderkleid nähen

Genäht von eurer Katja Stoffe Hemmers

Kostenloses Kinderkleid Schnittmuster: Hannah von Malomi Design

Entdecke das kostenlose Schnittmuster für das Kinderkleid Hannah, eine Eigenkreation von Malomi Design, das sich perfekt als sommerliches Kleid für Mädchen eignet. Das Besondere an diesem Kleid sind die seitlichen Eingrifftaschen, die nicht nur praktisch sind, sondern auch einen charmanten Akzent setzen. Mit einer schönen Strumpfhose und einem Langarmshirt darunter lässt sich das Kleid Hannah auch wunderbar an kühleren Tagen tragen.

Vielseitiges und Einfaches Nähprojekt für Kinderkleider

Das Kinderkleid Hannah steht dir als kostenloses Ebook zum Download zur Verfügung und ist in den Größen 92 bis 164 erhältlich. Die Anleitung ist so gestaltet, dass sie sowohl für Nähanfänger als auch für Personen mit ersten Näherfahrungen geeignet ist. Das schmalere Vorderteil sorgt dafür, dass die Taschen leicht befüllbar sind und bietet somit einen praktischen Nutzen für die Kleinen.

Mit einer geschätzten Nähzeit von 2 bis 2,5 Stunden kannst du ein stilvolles und bequemes Kleid für Mädchen nähen. Stoffe und Nähzubehör für das Projekt findest du in unserem Shop. Tauche ein in die Welt des Nähens und kreiere mit unserem kostenlosen Schnittmuster ein wunderschönes Kinderkleid, das in jeder Jahreszeit Freude bereitet.

Als Stoff empfehlen wir Baumwolljersey. Eventuell findest du ein schickes Motiv auch unter unseren Panel-Stoffen, die ebenfalls meist aus Baumwolljersey sind. Zusätzlich benötigst du noch ein wenig Bündchenstoff.  

Alles parat? Hake ab, was du schon hast, oder shoppe hier deine Wunschartikel!

Anleitung
1Schnittmuster und Material vorbereiten
  1. Zuerst klebst du das Schnittmuster zusammen und schneidest die gewünschte Größe aus.
  2. Suche dir einen Baumwolljersey und ein passendes Bündchen aus.
2Zuschnitt

Lege nun das Schnittmuster auf und schneide die Schnittteile + Naht- und Saumzugabe aus. Übertrage alle Markierungen aus dem Schnittmuster auf den Stoff, dies kannst du entweder mit kleinen Knipsen in der Nahtzugabe machen oder mit einem Markierstift.

Folgende Teile solltest du nun haben:

  • 1 Vorderteil
  • 1 Rückteil
  • 2 Ärmel (gegengleich)
  • 4 Taschenbeutel (2 x normal, 2 x gegengleich)
  • 1 Halsbündchen
3Taschenbeutel aufnähen
  1. Nun legst du jeweils 2 Taschenbeutel rechts auf rechts an den Markierungen auf das Vorder- und Rückteil.
  2. Fixiere sie mit ein paar Stoffklammern und steppe sie fest.
4Schulternähte schließen
  1. Jetzt legst du das Vorderteil rechts auf rechts auf das Rückteil und steckst die Schulternähte zusammen.
  2. Nähe diese nun zusammen. Das kannst du mit einer Overlock machen oder mit einem elastischen Stich mit deiner Nähmaschine.
5Seitennähte schließen
  1. Stecke nun die Seiten zusammen, achte darauf, dass die Taschenbeutel genau aufeinander liegen.
  2. Hier empfehle ich dir mit der Nähmaschine zu nähen. Beginne bei der Achsel und nähe bis zum Taschenbeutel. Lasse nun die Nadel im Stoff stecken, hebe das Nähfüßchen und drehe den Stoff in die Richtung Taschenbeutel. Senke den Nähfuß wieder und nähe weiter. So kannst du bei allen Rundungen und Ecken vorgehen, so ist es etwas leichter, um die Kurven zu kommen 🙂

Genauso nähst du auf die andere Seite zusammen.

6Ärmel schließen

Als nächstes faltest du die Ärmel rechts auf rechts aufeinander und nähst die kurzen Seiten zusammen.

7Ärmel einsetzen
  1. Wende die beiden Ärmel nun auf rechts, das Kleid bleibt weiterhin auf links.
  2. Stecke den Ärmel in das Armloch, so dass die rechten Seiten aufeinander liegen. Achte darauf, dass du den richtigen Ärmel nimmst, die steilere Rundung liegt am Vorderteil, die flachere und längere Rundung am Rückteil.
  3. Stecke den Ärmel nun fest. Achte dabei auf die Markierungen und nähe alles mit der Overlock oder einem dehnbaren Stich (z.B. Dreifach-Zickzack) zusammen.
  4. Anschließend kannst du dein Kleid wenden.
8Halsbündchen annähen
  1. Lege das Bündchen nun auf rechts und schließe die kurze Seite.
  2. Markiere dir die vordere und hintere Mitte an deinem Halsausschnitt. Stecke das Bündchen nun leicht gedehnt fest und nähe es an.
  3. Wenn du möchtest, kannst du es nun noch einmal von rechts knappkantig absteppen.
9Säumen
  1. Nun werden die Ärmel und der Saum umgenäht. Ich habe die Schnittkanten zuerst mit der Overlock versäubert, das ist nicht zwingend notwendig, sieht aber etwas hübscher aus 🙂
  2. Schlage den Stoff an den Ärmel und am Saum nach innen (so viel wie du Saumzugabe hinzugegeben hast) und stecke es fest. Nähe die Säume nun fest. Ich habe mich hier für einen Zierstich entschieden.
10Tascheneingriff absteppen
  1. Zuletzt kannst du noch die Tascheneingriffe absteppen, dies ist allerdings optional.
  2. Nähe dazu knappkantig am vorderen Tascheneingriff mit einer großen Stichlänge entlang, lasse ca. 1 cm am Anfang und am Ende frei.

Fertig ist dein Kinderkleid Hannah  🙂

Fertig!
Anleitung bewerten

Hilf uns die Anleitungen noch besser zu machen!

Oh nein! Was hat dir nicht gefallen?

Etwas anderes? Kontaktiere uns!