Freebook Kinderpullover PLOWA
Freebook
Nählevel
Nähzeit ca. 2 Stunden Video
Freebook

Kinderpullover PLOWA

Genäht von eurer Jessica Stoffe Hemmers

Mit dem Freebook PLOWA von Lolletroll sind Jungs und Mädchen immer bestens angezogen. Gerade jetzt in der kalten Jahreszeit ist ein Kuschelpullover das Wichtigste im Kleiderschrank. Sie sind gemütlich und unsere Kinder können darin ganz wunderbar spielen oder faulenzen. Das Schnittmuster wird ausschließlich aus dehnbaren Materialien genäht und eignet sich perfekt für unsere Panel-Stoffe. Wenn du den Pullover ohne einen Kombistoff nähen möchtest, reicht 1 Panel bis Größe 104 aus. Bei den größeren Größen benötigst du 2 Panele oder du kombinierst mit einem passenden Stoff.

Das Schnittmuster gibt es in den Größen 62/68 bis 170. In meiner Anleitung nähe ich den Pullover in der Größe 98/104 aus einem coolen Panel mit Katzenmotiv in Kombination mit einem schlichten French Terry

Für die Stoffwahl gibt es eigentlich keine festen Vorgaben. Wir empfehlen wahlweise: Jersey, Sweat, Nicki, Modal.

Viel Freude beim Nähen!

Das hast du bestimmt zuhause
Anleitung
1Zuschnitt

Schneide dir folgende Schnittteile zu:

  • 1x Vorderteil
  • 1x Rückenteil
  • 2x Ärmel
  • 2x Ärmelbündchen
  • 1x Halsbündchen
  • 1x Bauchbündchen

Bei dem Vorder- und Rückenteil handelt es sich um dasselbe Schnittmuster. Nahtzugaben von 0,5 cm sind bereits im Schnittmuster enthalten. Die Bündchenmaße entnimmst du der Maßtabelle. Das Maß des Halsbündchens wird berechnet, wie das geht, erkläre ich dir in Schritt 4.

Optional: Für die Ärmel und für das Vorderteil gibt es zusätzlich Schablonen/Einsätze, welche ganz nach Geschmack eingesetzt werden können. Bei dem Schnittmuster der Schablonen muss noch eine Nahtzugabe von 0,5 cm hinzugefügt werden.

In meiner Anleitung nähe ich einen schlichten Raglanpullover, ohne Einsätze.

 

2Ärmel annähen
  1. Nimm dir dein Vorderschnittteil und deine Ärmelschnittteile zur Hand.
  2. Lege die Ärmel rechts auf rechts an die Ärmelausschnitte des Vorderteils und stecke sie mit Stecknadeln oder Klammern fest.
  3. Nähe die Kanten mit einem elastischen Stich deiner Nähmaschine oder mit einer Overlock zusammen.
  4. Nimm dir nun das Rückenschnittteil zur Hand und lege den hinteren Teil der Ärmel an den Ärmelausschnitt. Nähe auch hier die Kanten mit einem elastischen Stich zusammen.

 

3Seiten- und Ärmelnähte schließen
  1. Lege den Pullover rechts auf rechts, um die Seiten- und Ärmelnähte zu schließen.
  2. Stecke die Kanten mit Stecknadeln oder Klammern fest und nähe sie auf beiden Seiten jeweils mit einem elastischen Stich oder einer Overlock in einem Rutsch zusammen. 
  3. Achte darauf, dass die Nähte unter den Armen und an den äußeren Kanten genau aufeinander liegen.
    Tipp: Klappe die Nahtkreuzungen der Ärmel in gegenläufige Richtungen, damit beim Nähen nicht zu viele Schichten aufeinanderliegen. 
  4. Wende anschließend deinen Pullover.
4Halsbündchen berechnen
  1. Das Maß deines Halsbündchens ganz du dir ganz einfach errechnen.
  2. Messe zunächst den Halsausschnitt deines Pullovers aus und nehme diesen Wert x 0,7 cm.
    Beispiel Halsausschnitt 41 cm: 41 x 0,7 = 28,7 cm
  3. Schneide einen Bündchenstreifen von 28,7 cm zu. Die Breite kannst du ganz nach Geschmack wählen. Es empfiehlt sich eine Breite von 4-5 cm. 
5Bündchen annähen
  1. Lege die Bündchen rechts auf rechts und nähe sie anschließend zu einem Ring zusammen.
  2. Bügele die Nahtzugaben sorgfältig auseinander.
  3. Falte die Bündchen der Länge nach, dabei liegt die linke Stoffseite innen.
  4. Teile anschließend das Bündchen, ausgehend von der Bündchennaht, in 4 gleich große Teile und markiere dir diese Punkte mit Klammern oder Stecknadeln. 
  5. Nimm dir deinen Pullover zur Hand und teile die Säume auf die gleiche Weise wie dein Bündchen, in 4 gleich große Teile. 
  6. Setze dir auch hier Klammern oder Stecknadeln zur Markierung.
  7. Ich beginne mit dem Bauchbündchen. Die offene Kante des Bündchens wird nun an den Saum festgesteckt. Hierzu stülpe das Bündchen über den Pullover.
  8. Die Markierungen von Bündchen und Pulli treffen aufeinander und werden gesteckt.
  9. Achte darauf, dass die Naht vom Bündchenring auf eine Seitennaht deines Pullovers trifft.
  10. Nähe das Bündchen mit einem elastischen Stich an.

Beim Nähen wird nur das Bündchen gedehnt, nicht das Shirt. Auf diese Weise werden auch das Halsbündchen und die Ärmelbündchen angenäht.

 

Fertig!
Anleitung bewerten

Hilf uns die Anleitungen noch besser zu machen!

Oh nein! Was hat dir nicht gefallen?

Etwas anderes? Kontaktiere uns!