Freebook Leseknochen nähen
Freebook
Nählevel
Nähzeit ca. 1 Stunde
Freebook

Leseknochen nähen

Genäht von eurer Mareen Stoffe Hemmers

Leseknochen nähen: Bequem lesen und entspannen

Entdecke, wie einfach es ist, deinen eigenen Leseknochen zu nähen – das multifunktionale Kissen, das das Lesen und Entspannen revolutioniert. Mit diesem selbst genähten Leseknochen kannst du Bücher und Tablets komfortabel positionieren, sodass du sie nicht mehr festhalten musst. Das Kissen ermöglicht eine optimale Sicht auf die Seiten, selbst in einer Liegeposition. Doch der Leseknochen ist mehr als nur eine praktische Lesehilfe: Er dient auch hervorragend als Nackenkissen und erweist sich auf langen Reisen als unverzichtbarer Begleiter.

Dein Projekt: Leseknochen nähen ohne Schnittmusterkauf

Für das Nähen des Leseknochens benötigst du keine teuren Schnittmuster. Lade dir stattdessen einfach unser kostenloses Freebook herunter. Dieses Nähpaket eignet sich perfekt für Nähanfänger und ist in wenigen Schritten umgesetzt. Für die Fertigung empfehlen wir nicht dehnbare Stoffe wie Baumwollstoffe oder Dekostoff. Zudem benötigst du passendes Nähgarn und Füllwatte.

Kreativität beim Leseknochen nähen: Unendliche Gestaltungsmöglichkeiten

Die Gestaltung deines Leseknochens bietet Raum für Kreativität. Wähle entweder ein einziges Stoffdesign oder kombiniere drei verschiedene Stoffarten für die drei Zuschnitte. Du hast außerdem die Möglichkeit, den Leseknochen zu personalisieren – sei es durch das Applizieren eines Namens, Plotten oder Stickereien. Der Leseknochen lässt sich unendlich vielfältig gestalten und ist damit ein immer gern gesehenes und individuelles Geschenk.

Mit dieser Anleitung zum Leseknochen Nähen kreierst du nicht nur ein praktisches Accessoire, sondern auch ein persönliches Kunstwerk, das Stil und Komfort verbindet.

 

Alles parat? Hake ab, was du schon hast, oder shoppe hier deine Wunschartikel!

Anleitung
1Zuschnitt
  1. Drucke dir das Freebook aus und bastele das Schnittmuster zusammen.
  2. Lege deinen Stoff anschließend im Bruch und die Schablone mit der geraden Seite entlang der Bruchkante darauf.
  3. Zeichne die Figur mit Kreide oder einem Markierstift nach und schneide anschließend den Stoff entlang dieser Linie aus.
  4. Dies wiederholst du noch zweimal, so dass du am Ende drei Zuschnitte vorliegen hast.
2Falz bügeln

Die drei Zuschnitte bügelst du jeweils einmal in dem Falz, wie sie zuvor zugeschnitten wurden. Dieser Falz dient als Markierung.

3Zusammennähen
  1. Nimm dir nun zwei der drei Teile und lege sie rechts auf rechts aufeinander. Stecke nun den ersten Bogen bis zu den mittleren Markierungen und nähe diese Teile mit einem Geradstich zusammen.
  2. Anschließend nimmst du dir auch den dritten Zuschnitt und legst diesen ebenfalls rechts auf rechts auf die zuvor genähten Teile, so dass die Falzmarkierungen aufeinander liegen. Nun nähst du auch diesen Zuschnitt, von Falz zu Falz, zusammen und lässt dabei eine Wendeöffnung von etwa 10 cm offenstehen. Nahtenden gut verriegeln.
4Nahtzugabe

Die Nahtzugabe mit einer Zackenschere, bis auf den Bereich der Wendeöffnung, hier die Nahtzugabe stehen lassen, zurückschneiden. Wenn du keine Zackenschere hast, schneidest du die Nahtzugabe mit deiner Stoffschere zurück und schneidest im Bereich der Rundungen kleine Dreiecke ein (siehe Grafik).

5Wenden und füllen

Wende den Leseknochen. Arbeite dabei die Rundungen schön aus und fülle das Kissen anschließend mit Füllwatte.

6Wendeöffnung schließen

Mit ein paar Handstichen schließt du jetzt nur noch abschließend die Wendeöffnung. Hier erzielst du das beste Ergebnis mit einer Zaubernaht.
>> Video Zaubernaht

7Fertig!

…und schon ist dein Leseknochen fertig und bereit zum Einsatz! 🙂

Fertig!
Anleitung bewerten

Hilf uns die Anleitungen noch besser zu machen!

Oh nein! Was hat dir nicht gefallen?

Etwas anderes? Kontaktiere uns!