Freebook Stufenrock nähen
Freebook
Nählevel
Nähzeit ca. 4 Stunden Video
Freebook

Stufenrock nähen

Genäht von eurer Jessica Stoffe Hemmers

Stufenrock Nähen: Vielseitiger A-Linien Rock für Alle Gelegenheiten

Entdecke die Vielseitigkeit des A-linienförmigen Stufenrocks, der sowohl lässig als auch formell getragen werden kann und jeder Figur schmeichelt. Noch besser: Du kannst unser Schnittmuster für diesen Rock als Freebook erhalten! Unser Modell „Stufenrock ANNA“ ist ein Maxirock mit drei Stufen und bietet durch ein Gummiband in der Taille optimalen Tragekomfort.

Perfekter Stufenrock ANNA für Kinder und Teenies

Mit den verfügbaren Größen von 92 bis 152 ist der Stufenrock ANNA ideal für Kinder und Teenager. Das Nähen eines Stufenrocks ist ein tolles Projekt, das nicht nur Spaß macht, sondern auch ein praktisches und modisches Kleidungsstück für die Garderobe junger Modebewusster schafft. Die Stufen verleihen dem Rock einen spielerischen und zugleich eleganten Charakter.

Beginne jetzt mit dem Nähen des Stufenrocks ANNA und erlebe, wie einfach es ist, einen anpassungsfähigen und stilvollen Rock zu kreieren. Viel Freude beim Stufenrock Nähen und beim Tragen deiner selbstgemachten Kreation!

Falls du dir selbst einen Stufenrock nähen willst, findest du hier eine Erwachsenen-Variante.

Stufenröcke geben dir die Freiheit zur Stoffwahl je „Stufe“. Wir empfehlen Musselin aus 100% Baumwolle, knittrig-lässige Leinenstoffe oder seidig weiche Viskosestoffe.

Nicht das es nötig wäre, aber für einen Kinderrock echt schick, verwenden wir als Rockabschluss ein weißes Spitzenband. Damit macht das Drehen im Kreis besonders viel Spaß. Die Anleitung nähe ich in der Größe 116 durchgängig mit einem floral-gemusterten Musselin.

Alles parat? Hake ab, was du schon hast, oder shoppe hier deine Wunschartikel!

Das hast du bestimmt zuhause
Anleitung
1Zuschnitt

Schneide dir alle Schnittteile mit einer Nahtzugabe zu:

  • 2x Stufe 1 im Stoffbruch
  • 2x Stufe 2 im Stoffbruch
  • 4x Stufe 3 zuschneiden und jeweils 2x Abschnitte an den kurzen Seiten rechts auf rechts zusammennähen. Dieser Schritt ist nötig, weil die generelle Stoffbreite von 140 cm ansonsten für diese breiteste Stufe für den Zuschnitt im Bruch nicht ausreicht (siehe Grafik).

Schneide dir das Gummiband für den Bund mit einer Zugabe von 3 cm zu. Die Länge sollte vor dem Zuschneiden am Körper abgemessen werden.

TIPP: Der Schnitt ist für ein 2,5 cm breites Gummiband konzipiert, wenn du ein breiteres Gummiband verwenden möchtest, addiere die Differenz 2x an der oberen Kante der Stufe 1 hinzu.

2Stoffe kräuseln

1. Um mit der Nähmaschine deinen Stoff zu kräuseln, stelle zunächst die Stichlänge auf das Maximum und positioniere deine Nadel nach rechts. Nimm dir deinen Stoff zur Hand und nähe mit einem Geradstich innerhalb der Nahtzugabe. Dieses wiederholst du noch ein zweites Mal, ganz knapp neben deiner ersten Naht.

2. Wichtig ist, dass du am Anfang und am Ende der Naht nicht verriegelst und beide Fäden großzügig abschneidest. 

3. Nun kannst du an den Ober – oder Unterfäden vorsichtig ziehen und deinen Stoff auf die gewünschte Länge raffen. Achte darauf, dass du die Falten gleichmäßig verteilst. Wenn du alles ordentlich verteilt hast, verknote die Fäden an den Seiten.

3Stufen aneinander nähen

1. Die Volantschnittteile werden entsprechend der Saumbreite eingekräuselt, rechts auf rechts gesteckt und angenäht.

TIPP: Markiere dir die vordere und hintere Mitte mit Stecknadeln oder Stoffklammern.

2. Anschließend werden die Nahtzugaben mit einem Zickzackstich oder einer Overlock versäubert und nach oben gebügelt.

4Rock zusammen nähen

1. Lege die vorbereiteten Schnittteile rechts auf rechts und schließe die Seitennähte. Achte darauf, dass hierbei die Nähte der Stufen exakt aufeinander liegen.

5Gummizug nähen

1. Bügele die Bundkante zunächst um 1cm nach innen und anschließend nochmal um 3cm.

Beachte: Diese Angaben treffen bei einer Gummibandbreite von 2,5cm zu, bei einem breiteren Gummiband ist der Umschlag entsprechend breiter.

2. Nähe den Umschlag mit einem Geradstich an. Achte hierbei auf eine Öffnung für das Einziehen des Gummibandes.

3. Ziehe anschließend das Gummiband mithilfe einer Sicherheitsnadel durch den Tunnel, vernähe die Gummienden 3cm überlappend und schließe die Einzugsöffnung.

6Saum nähen

1. Die Saumkante wird 2 x 1 cm nach innen geschlagen, mit Stecknadeln gesteckt und mit einem Geradstich oder Zierstich angenäht.

2. Ganz nach Geschmack kann der Saum noch mit einem Spitzenband verziert werden.

Fertig!
Anleitung bewerten

Hilf uns die Anleitungen noch besser zu machen!

Oh nein! Was hat dir nicht gefallen?

Etwas anderes? Kontaktiere uns!