E-Book Shopper Mila nähen
E-Book
Nählevel
Nähzeit ca. 2 Stunden Video
E-Book

Shopper Mila nähen

Genäht von eurer Mareen Stoffe Hemmers

Der Frühling kündigt sich an und die Lust auf einen entspannten Stadtbummel wächst. Was passt da besser als eine elegante, selbstgenähte Tasche mit extra Innenfach und Reißverschluss? Außen sorgt ein praktischer Magnetverschluss für ein schnelles und unkompliziertes Öffnen. Wir präsentieren: Das Ebook MILA!

Die Tasche bietet ausreichend Platz für alle Essentials und ist ideal für den Stadtbummel, den Alltag im Büro oder als elegantes Accessoire für besondere Anlässe. Mit unseren festen Stoffen und einer Nähzeit von etwa 2 Stunden gestaltest du dein individuelles Modell. Aber Achtung: Die Anleitung richtet sich an geübte Näherinnen und setzt erste Näherfahrungen voraus. Das Ebook steht dir nach dem Kauf direkt als Download zur Verfügung.

Wir haben die Tasche in folgenden Varianten genäht:

  • Lederstoff und Baumwollsatin (gefüttert mit H 640)
  • Polsterstoff mit Leinenstoff (ungefüttert)
  • Teddyplüsch Wildlederimitat und Baumwollstoff (ungefüttert)
  • Cordstoff mit Baumwollstoff (gefüttert mit R 200)
  • Dekostoff „Toile de Jouy“ mit Dekostoff (gesteppt mit R 200)
    Starte jetzt dein nächstes Nähprojekt und erschaffe eine Tasche, die nicht nur praktisch ist, sondern auch deinen individuellen Stil widerspiegelt!

Hier findest du das E-Book zum Download: Tasche MILA Nähanleitung

Unsere Stoffempfehlung: Verwende nicht dehnbare (feste) Stoffe wie: 

  • (Kunst-)Lederstoffe: Ideal für eine elegante Optik und besonders robust. Sie verleihen der Tasche eine edle Struktur und hohe Langlebigkeit.
  • Canvas: Ein strapazierfähiger, fester Baumwollstoff, der sich gut verarbeiten lässt und für eine sportlich-legere Optik sorgt.
  • Jeansstoff: Robust und langlebig, perfekt für einen lässigen Look mit rustikalem Charme.
  • Ottoman: Fest, Robust und gerippt. Guter Stoff für alle Outdoor-Projekte.

Bei unseren Möbelstoffen findest du zudem eine große Auswahl an festen Stoffen, die sich hervorragend für dieses Projekt eignen.

Das hast du bestimmt zuhause
Nähmaschine
Stecknadeln
Haushaltsschere
Anleitung
1Zuschnitt

Schneide dir zunächst folgenden Teile zu (Nahtzugabe ist bereits im Schnittmuster enthalten!):

Variante mit Mittelnaht (hier gezeigt):

  • 2x Tasche aus Außenstoff gegengleich (Schnittkante beachten!)
  • 2x Tasche aus Innenstoff im Bruch (Bruchkante beachten!) mit 2x Einlage (Hier verwendet H 640) versehen
  • 2x Trageriemen aus Außenstoff oder alternativ Verwendung eines Gurtbands (Breite 4 cm)
  • 1x Innentasche aus Innenstoff
2Außentasche zusammennähen
  1. Lege nun die beiden Zuschnitt-Paare aus Außenstoff rechts auf rechts aufeinander und stecke die Seiten mit Klammern fest.
  2. Nähe nun jeweils die Seiten mit einem Geradstich und mit 1 cm Nahtzugabe zusammen und…
  3. steppe sie Naht anschließend von der rechten Stoffseite im Abstand von etwa 2 mm zur Naht knappkantig links und rechts der Naht ab.
  4. Lege die Taschenteile rechts auf rechts aufeinander und…
  5. verfahre nacheinander genauso mit den Seitennähten.
  6. Abschließend nähst du den Boden zusammen (hier ist ein Absteppen der Naht nicht möglich).
  7. Stecke nun die beiden Ecken des Taschenbodens so zusammen, dass die Nähte aufeinanderliegen…
  8. und nähe auch dies mit einem Geradstich zusammen.
3Innentasche vorbereiten
  1. Nimm dir nun eine der beiden Zuschnitte der Tasche aus Innenstoff und den Zuschnitt für die Innentasche und lege den Zuschnitt der Innentasche rechts auf rechts gemäß den Markierungen auf den Taschenzuschnitt. 
  2. Übertrage alle Linien mit Kreide und stecke alles ausreichend mit Nadeln fest.
  3. Nähe nun das Rechteck mit einem Geradstich ringsherum ab…
  4. und schneide anschließend entlang der Mittellinie und in den Ecken vorsichtig knapp ein.
  5. Stülpe nun die Innentasche durch die Öffnung hindurch und bügele die Kanten aus,
  6. so dass du eine saubere und gleichmäßige Öffnung erhältst.
  7. Nimm dir nun den Reißverschluss und stecke ihn passend zur Öffnung fest. 
  8. Das Ergebnis sollte so aussehen. Nähe den Reißverschluss mit einem Reißverschlussnähfuß und einem Geradstich an.
  9. Anschließend klappst du die Innentasche nach oben zur Hälfte um und steckt die Seiten und die obere Kante mit ein paar Nadeln fest und nähst die Tasche wie abgebildet zu.
4Innentasche zusammennähen
  1. Lege nun die beiden Taschen aus Innenstoff rechts auf rechts aufeinander, nähe zunächst die Seiten…
  2. und dann den Boden, mit Ausnahme einer Wendeöffnung von etwa 15 cm, zusammen.
  3. Zuletzt werden auch hier wieder die Ecken zusammengenäht.
5Trageriemen nähen
  1. In diesem Schritt zeige ich dir, wie du die Trageriemen nähst. Nehme dir hierfür zunächst die beiden Zuschnitte und klappe die langen Seiten 1 cm um und fixiere dies mit Klammern.
  2. Nun nähst du die Seiten mit einem Geradstich wie abgebildet.
  3. Lege die beiden Teile anschließend links auf links aufeinander, klammere alles fest und
  4. nähe sie parallel entlang der eben genähten Naht zusammen.

TIPP: Wenn du das Gurtband nicht selber herstellen möchtest, kannst du hierfür auch ein fertiges Taschengurtband mit einer Breite von 4 cm wählen.

6Taschenteile zusammennähen
  1. Bevor wir weiternähen, kannst du an dieser Stelle noch ein Label oder ähnliches anbringen.
  2. Stecke die Außentasche rechts auf rechts in die Innentasche, wie abgebildet und lege dir auch schon einmal den Riemen bereit.
  3. Lege ein Ende des Riemens…
  4. mittig zwischen Außen- und Innentasche,…
  5. stecke alles fest…
  6. und nähe die Stofflagen mit einem Geradstich zusammen.
  7. Nun klammerst eine Seite der Taschenöffnung fest und nähst von der Seite mit dem Riemen bis…
  8. ein paar Zentimeter vor Ende der anderen Seite. Diese Öffnung benötigen wir später, um das andere Ende des Riemens hier hindurchzuführen.
  9. Klammere anschließend auch die andere Seite und verfahre hier ebenso.
  10. Danach führst du (über die Wendeöffnung der Innentasche) das andere Ende des Riemens gerade (nicht verdreht!) zur Öffnung, die du eben stehen lassen hast,…
  11. nähst das Ende ebenfalls fest und vervollständigst die Nähte, so dass Riemen und Taschenrand bündig sind. Um sicher zu gehen, dass das Ergebnis gut ist, stülpst du am besten einmal die Tasche um und kontrollierst die Naht. Auch ich habe hier noch einmal meine Naht korrigiert und etwas weiter zum Riemen hin genäht, so dass sich dieser auch wirklich im Verlauf der Tasche befindet.
7Tasche wenden
  1. Bist du mit dem Ergebnis zufrieden, kannst du nun die Nahtzugabe vorsichtig knappkantig zurückschneiden,…
  2. die Tasche anschließend wenden, den Rand schön ausformen und dann fürs Absteppen mit Klammern versehen.
  3. Ich habe hier eine Stichlänge von 4 mm gewählt und Ober- sowie Unterfaden dem Außen- und Innenstoff angepasst.
  4. Nun brauchst du nur noch die Position der beiden Teile des Magnetverschlusses auswählen, markieren…
  5. und anbringen.
  6. Zu guter Letzt nur noch die Wendeöffnung schließen und deine MILA ist fertig!
Fertig!
Anleitung bewerten

Hilf uns die Anleitungen noch besser zu machen!

Oh nein! Was hat dir nicht gefallen?

Etwas anderes? Kontaktiere uns!