Schnittmuster-Präsentation Ein Sommertop für heiße Tage
Schnittmuster-Präsentation
Nählevel
Nähzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Schnittmuster-Präsentation

Ein Sommertop für heiße Tage

Genäht von eurer Jessica Stoffe Hemmers

Im Hochsommer ist leichte und luftige Kleidung das A und O. Frau Koko von Studio Schnittreif ist leichte Webware mit entspannter Passform, die Du im Sommer brauchst. Das leicht gekräuselte Rückenteil verleiht dem schlichten Top ein verspieltes Flair und eine angenehme Weite. Der große Rundhalsausschnitt kommt lässig daher und die kleine Brusttasche kann dezent oder als Akzent genutzt werden. Das Schnittmuster gibt es in 4 Doppelgrößen von XS bis L .

Welcher Stoff für ein Sommertop?

Um die gewünschten Eigenschaften leichter Webware zu erhalten, kommen verschiedene Stoffarten infrage:

  • Viskose: kühl auf der Haut, trageangenehm
  • Satin: weichfallend, glänzend
  • Musselin: Double Gauze ist luftdurchlässig, hautsympathisch und bügelfrei 
  • Lockere Baumwollstoffe: Popeline oder Batist eignen sich hier.
    In meinem Nähbeispiel nähe ich Frau Koko in der Größe 38/40 ( M ) aus Popeline. 

Na dann kann der Sommer kommen 🙂

Alles parat? Hake ab, was du schon hast, oder shoppe hier deine Wunschartikel!

Das hast du bestimmt zuhause
Anleitung
1Zuschnitt

Schneide dir alle Schnittteile mit einer Nahtzugabe von 1 cm und einer Saumzugabe von 2 cm zu. Übertrage die Passmarkierungen auf deinen Stoff.

Zuschnitt :

  • 1 x Vorderteil im Bruch
  • 1 x Rückenteil oben im Bruch
  • 1 x Rückenteil unten im Bruch
  • 1 x Tasche

Zusätzlich 1 x Halslocheinfassung und 2 x Armlocheinfassung nach Zuschnitttabelle im 45° Winkel zum Fadenlauf ohne Nahtzugabe.

Wenn du mit einer normalen Nähmaschine nähst, solltest vor dem Zusammennähen alle Kanten, mit Ausnahme des Halsloches und der Armlöcher, mit einem Zick-Zack-Stich versäubern.

2Kräuseln
  1. Nimm dir das obere Rückenteil und das untere Rückenteil und lege es mit der rechten Stoffseite zu dir aus.
  2. Die Länge des unteren Schnittteils soll nach dem Kräuseln der Länge des oberen Schnittteils entsprechen.
  3. Zum Kräuseln mit der Nähmaschine wird die Stichlänge auf das Maximum und deine Nadel nach ganz rechts gestellt. Nimm dir das untere Rückenteil zur Hand und nähe Nähfußbreit mit einem Geradstich innerhalb der Nahtzugabe. Wichtig ist, dass du am Anfang und am Ende der Naht nicht verriegelst und beide Fäden großzügig abschneidest. 
  4. Nun kannst du entweder am Ober- oder am Unterfaden vorsichtig ziehen und deinen Stoff auf die gewünschte Länge raffen. Achte darauf, dass du die Falten gleichmäßig verteilst und die Fäden anschließend verknotest.
3Rückenteil nähen
  1. Lege das obere Rückenteil rechts auf rechts an das gekräuselte untere Rückenteil.
  2. Stecke die beiden Schnittteile mit Stecknadeln oder Clipsen fest und nähe sie anschließend zusammen.
  3. Bügele die Naht nach unten und die Ansätze der Kräusel flach.
4Schulter - und Seitennähte schließen
  1. Nimm dir das Vorderteil und das gekräuselte Rückenteil zur Hand und lege es rechts auf rechts.
  2. Stecke die Schulter – und Seitennähte mit Stecknadeln oder Clipsen und nähe sie anschließend zusammen.
5Hals- und Armlöcher einfassen
  1. Lege das Halslochbändchen mit der rechten Seite an die linke Seite des Halsausschnittes. Das Bändchen lässt du dabei ca. 3 cm über die Schulternaht überstehen. Nähe nun mit minimalem Zug rund um den Halsausschnitt bis 3-4 cm vor der Schulternaht. 
    Tipp: Achte beim Nähen darauf, dass nur das Halslochbändchen und nicht der Ausschnitt gleichmäßig minimal gedehnt wird. Nur so liegt er hinterher schön am Körper an. Wird zu wenig oder gar nicht gedehnt, steht die Einfassung ab, wird zu stark gedehnt, kräuselt sich der Ausschnitt.
  2. Anschließend werden die überstehenden Enden so gekürzt, dass sie auf Höhe der Schulternaht 3,5 cm überlappen.
  3. Die offenen Seiten des Schrägbandes um 90 Grad drehten und rechts auf rechts zusammenstecken.
  4. Das so entstandene Quadrat wird diagonal mit einem Geradstich zusammen genäht. Die überstehende Nahtzugabe knappkantig zurückschneiden und auseinander bügeln. Anschließend das Schrägband an den noch offenen Teil des Ausschnitts nähen.
  5. Die Bluse auf die rechte Seite wenden. Das Halslochbändchen mit der offenen Kante zur Mitte falten. Anschließend noch einmal mittig falten, um den Ausschnitt legen und sorgfältig feststecken.
  6. Zum Schluss mit einem Geradstich oder einem schmalen Zick-Zack-Stich knappkantig feststeppen. 

Die Armausschnitte ebenso einfassen, hier an der Seitennaht beginnen.

6Saum umnähen

Den Saum zweimal um 1 cm nach innen bügeln und mit einem Geradstich feststeppen.

7Tasche annähen
  1. Die Nahtzugabe der oberen Taschenkante auf die linke Seite bügeln. Die obere Kante an der eingezeichneten Bruchkante umschlagen und anschließend feststeppen.
  2. Die verbleibenen Nahtzugaben ebenfalls nach innen bügeln.
  3. Die Position der Tasche auf das Top übertragen, feststecken und zum Schluss die Tasche feststeppen.
Fertig!
Anleitung bewerten

Hilf uns die Anleitungen noch besser zu machen!

Oh nein! Was hat dir nicht gefallen?

Etwas anderes? Kontaktiere uns!