Freebook Gartenschürze nähen
Freebook
Nählevel
Nähzeit ca. 3 Stunden
Freebook

Gartenschürze nähen

Genäht von eurer Katja Stoffe Hemmers

Gartenschürze Nähen: Praktisch für jeden Gärtner

Bist du gerade dabei, deinen Garten auf Vordermann zu bringen? Dann ist eine selbstgenähte Gartenschürze genau das Richtige für dich! In dieser Anleitung zeige ich dir, wie du eine tolle und super praktische Gartenschürze nähen kannst. Eine solche Schürze ist nicht nur ein nützlicher Helfer bei der Gartenarbeit, sondern schützt auch deine Kleidung effektiv.

Deine Eigene Gartenschürze mit Viel Stauraum

Das Besondere an einer selbstgenähten Gartenschürze sind die vielen Taschen, die ausreichend Platz für all deine Gartengeräte und Notwendigkeiten bieten. So hast du immer alles griffbereit, während du im Garten arbeitest. Diese Anleitung hilft dir, Schritt für Schritt eine funktionale und strapazierfähige Gartenschürze zu erstellen, die deinen Bedürfnissen beim Gärtnern entspricht.

Starte jetzt mit dem Nähen deiner eigenen Gartenschürze und erlebe, wie viel einfacher und angenehmer die Gartenarbeit mit der richtigen Ausrüstung sein kann. Viel Freude beim Nähen und Gärtnern!

Stoffempfehlung: Als Material empfehle ich dir Canvas, dieser ist schön robust. Zum Aufpeppen habe ich für einige Taschenelemente Kunstleder verwendet, du kannst aber natürlich auch alles aus Canvas nähen.

Das hast du bestimmt zuhause
Anleitung
1Material, Zuschnitt und Markierungen übertragen

Zuerst schneidest du dir folgende Schnittteile zu (Naht- und Saumzugaben sind bereits enthalten):

  • 1 x Schürze
  • 1 x Brusttasche
  • 1 x Taschenklappe
  • 2 x Belege für den Tunnel
  • 1 x Blende für den Gehschlitz
  • 2 x Känguruhtasche
  • 2 x Seitentasche
  • je 10cm Flausch- und Hakenband
  • 2 x 20cm Gurtband für die Werkzeuglaschen
  • 2 x 8cm Gurtband für die D-Ringe

Übertrage dir nun auch die benötigten Markierungen (Ansatzpunkte Taschen, Gurtband, Flausch- und Hakenband und Gehschlitz). Dazu stichst du an der Stelle mit einem spitzen Stift ein Loch in das Schnittmuster und markierst die Stelle anschließend mit einem Kreidestift auf dem Schnittteil.

Der Stoffverbrauch bezieht sich auf die Gartenschürze ohne Band, wenn du das Band selbst nähen möchtest, wie hier in der Anleitung, benötigst du etwas mehr Stoff. Alternativ kannst du auch ein Köperband oder ein anderes Band nehmen.

2Gehschlitz nähen
  1. Zeichne dir zuerst alle Linien auf deinen Beleg und verbinde die Punkte (siehe Bild 1).
  2. Stecke nun den Beleg für den Gehschlitz anhand der Markierungen auf die rechte Stoffseite der Schürze.
  3. Bügle von links ein kleines Stückchen (ca. 3 x 3 cm) Vlieseline H200 auf die Stelle, bis zu der eingeschnitten wird.
  4. Steppe den Beleg nun an den äußeren Linien fest.
  5. Schneide die mittlere Linie und das kleine V ein, wenden den Beleg durch den Schnitz auf die linke Seite, bügele ihn um und steppe ihn von rechts ab.
3Säume umnähen

Bügle die linke und rechte Seite der Schürze je 2 x 1 cm um und steppe sie fest. Oben und unten bügelst du zuerst 1 cm und dann 2 cm um und steppst sie fest.

4Tunnel nähen
  1. Als Nächstes versäuberst du die Belege für den Tunnel einmal an der langen Seite mit der Overlock oder einem Zickzack-Stich. schlage die kurzen Seite je 2 cm nach um und nähe sie fest.
  2. Stecke nun die Belege rechts auf rechts auf die Armausschnitte und nähe sie an. Bügele die Belege nun nach innen um und steppe sie in der Versäuberungsnaht fest.
5Känguruhtasche nähen
  1. Lege die beiden Känguruhtaschen rechts auf rechts aufeinander und nähe sie, bis auf eine Wendeöffnung von ca. 10 cm zusammen. Wende die Tasche und bügle die Nahtzugabe der Wendeöffnung schön glatt nach innen und stecke sie fest.
  2. Stecke die Tasche nun auf die Markierungen auf deine Schürze. Nimm dir die beiden 8 cm langen Gurtbänder, fädele den D-Ring auf und stecke sie zwischen Schürze und Tasche anhand deiner Markierungen fest.
  3. Steppe nun die Kängruruhtasche auf der Schürze fest, lasse dabei die Tascheneingriffe aus. Somit hast du auch direkt die Wendeöffnung geschlossen.
6Brusttasche nähen
  1. Fixiere das Flauschband mit etwas Stylefix auf die Markierung deiner Taschenklappe und steppe es fest. Versäubere nun die beiden langen Seiten. Lege die beiden langen Seiten nun rechts auf rechts aufeinander und steppe die beiden kurzen Seiten fest.
  2. Wende die Klappe, forme die Ecken schön aus und bügle sie glatt.
  3. Nähe nun genauso das Hakenband auf die Brusttasche. Schlage die linke, rechts und untere Seite je 1 cm nach innen und steppe sie fest, die obere Seite schlägst du 2 cm nach innen und steppst sie ebenfalls fest.
  4. Stecke die Brusttasche anhand der Markierungen auf deine Schürze und nähe sie links, rechts und unten im Nahtschatten fest. Nun steckst du die Taschenklappe anhand der Markierung auf deine Schürze, nähst sie fest, klappst sie zu und steppst sie von rechts noch einmal ab.
7Seitentaschen nähen
  1. Nimm dir nun die Seitentaschen und schlage links, rechts und unten je 1 cm und oben 3 cm um und steppe sie fest.
  2. Nähe die beiden 20 cm Gurtbänder an beiden Seite 2cm um. Positioniere nun das Gurtband an einer Seite auf der Markierung auf der Tasche und nähe es fest. Ich habe hier ein Rechteck mit Kreuz genäht. Nun positioniert du das andere Ende des Gurtbandes auf der Markierung und nähst es ebenso fest. Diesen Schritt wiederholst du auch bei der anderen Tasche.
  3. Stecke nun die beiden Taschen an den Markierungen auf der Schürze fest und nähe sie an.
8Band nähen und einfädeln
  1. Schneide dir einen Streifen mit den Maßen 8 x 300 cm zu. Du kannst hier auch stückeln.
  2. Bügle die beiden langen und kurzen Seiten je 1 cm um, lege die langen Seiten aufeinander und steppe die beiden kurzen und die lange, offene Seite fest.
  3. Nun befestigst du eine Sicherheitsnadeln an einem Ende des Bandes und fädelst es zuerst durch den einen Tunnel und dann von oben in den zweiten Tunnel, so dass am Hals eine Schlaufe entsteht.

Fertig ist deine neue Gartenschürze!

Fertig!
Anleitung bewerten

Hilf uns die Anleitungen noch besser zu machen!

Oh nein! Was hat dir nicht gefallen?

Etwas anderes? Kontaktiere uns!