Freebook Kinderrucksack nähen
Freebook
Nählevel
Nähzeit ca. 5 Stunden Video
Freebook

Kinderrucksack nähen

Genäht von eurer Jessica Stoffe Hemmers

Kinderrucksack Nähen: ALEX im Trendigen Messenger Style

Unser Kinderrucksack-Modell ALEX, genäht im angesagten Messenger Style, ist nicht nur stilvoll, sondern auch funktionell. Er verfügt über gepolsterte Träger, die für Komfort sorgen, sowie eine praktische Trinkflaschenhalterung und eine kleine Innentasche mit Klettverschluss. Mit seinen Maßen von 25 cm Höhe, 20 cm Breite und 8 cm Tiefe ist der Rucksack ideal für den Kindergartenalltag sowie für die ersten kleinen Abenteuer und Ausflüge.

Ein Perfekter Begleiter für Kinder: Nähe den Rucksack ALEX

Mit unserer Anleitung kannst du diesen vielseitigen Kinderrucksack selber nähen. ALEX ist perfekt für Kinder, die einen robusten und dennoch modischen Rucksack benötigen. Ob für den täglichen Gebrauch oder für besondere Unternehmungen, dieser selbstgenähte Rucksack ist ein treuer Begleiter. Durch seine durchdachten Details, wie die Trinkflaschenhalterung und die Innentasche, ist er besonders praktisch im Gebrauch.

Beginne jetzt mit dem Nähen des Kinderrucksacks ALEX und schaffe ein individuelles und langlebiges Stück, das dein Kind auf seinen Entdeckungstouren begleiten wird. Viel Freude beim Nähen

Verschiedene Stoffe können zur Herstellung genutzt werden: Canvas, Cord, Cretonne, Popeline, beschichtete Baumwolle, Kunstleder, Kork, oder Oilskin-Stoffe

Das hast du bestimmt zuhause
Anleitung
1Zuschnitt

Die Schnittteile enthalten bereits alle erforderlichen Nahtzugaben von 1 cm. Schneide dir folgende Schnittteile zu:

Außenstoff:

  • 2 x Korpus Oberteil
  • 1 x Klappe
  • 4 x Träger
  • 1 x Außentasche

Bodenstoff:

  • 2 x Korpus Unterteil
  • 1 x Boden

Innenstoff:

  • 2 x Innenfutter
  • 1 x  Klappe
  • 1 x Innentasche

Volumenvlies H 640:

  • 2 x Korpus Oberteil
  • 2 x Korpus Unterteil
  • 1 x Klappe
  • 1 x Boden
  • 2 x Träger

Gurtband:

  • 2 x Trägerstück, 27 cm
  • 2 x Befestigungslasche Träger , 8 cm
  • 1 x Tragegriff, 16 cm
  • 1 x Klappengurt, 28 cm
  • 1 x Befestigungslasche mit D-Ring, 6 cm

Gummiband 40 mm für Trinkflaschenhalterung:

  • Umfang Trinkflasche + 4 cm

Gummiband 10 mm  für Reflektor-Anhänger:

  •  1 x 6 cm

Flausch – und Hakenband 20 mm:

  •  je 4 cm

Zusätzlich benötigst du:

  • 4 x Leiterschnallen aus Kunststoff (25 mm Innenmaß) für die Träger
  • 1 x Leiterschnalle aus Metall (25 mm Innenmaß)
  • 1 x Taschenkarabiner aus Metall (25 mm Innenmaß)
  • 1 x D-Ring aus Metall (25 mm Innenmaß)

 

2Wichtige Tipps
  1. Beschichtete Stoffe nur nach Herstellerangaben bügeln, wenn dies nicht möglich, nur falzen.
  2. Beschichtete Stoffe nicht mit Stecknadeln, sondern mit Stoffklammern stecken.
  3. Bei diesem Projekt müssen nur stark fransende Stoffe vor dem Nähen versäubert werden, da alle Nahtzugaben im Inneren liegen.
  4. Das Gurtband sollte an den Enden mit einem Zickzackstich versäubert werden. Bei Gurtband aus Kunstfaser können die Schnittkanten auch vorsichtig mit einem Feuerzeug verschmolzen werden.
3Volumenvlies
  1. Die Volumenvlieseinlage linksseitig auf die Schnittteile bügeln.
  2. Anschließend die Nahtzugabe der Korpus Unterteile an der unteren Kante wie markiert 0,7 cm einknipsen.
4Taschenboden

Am Taschenboden eine kreuzförmige Naht steppen. (siehe Markierung im Schnitt) 

5Außentasche vorbereiten
  1. Die obere Kante der Außentasche 4 cm nach rechts bügeln.
  2. Die Nahtzugabe 1 cm nach oben umbügeln und an den Seiten feststecken.
  3. Den Umschlag an den Seiten 1 cm von der Kante feststeppen und anschließend die Nahtzugabe an der Ecke abschrägen.
  4. Umschlag auf rechts wenden, Ecken ausformen und feststeppen.
  5. Das 6 cm lange Gurtband um den D-Ring legen und das Gurtband so nahe wie möglich am D-Ring mit einem Geradstich aufeinander steppen.
  6. Die D-Ring Lasche mittig an der unteren Kante der Außentasche annähen.
    Beachte: Die Kanten liegen dabei bündig und der D-Ring zeigt nach oben.
6Außentasche annähen
  1. Die Nahtzugabe der Außentasche an den Seiten 1 cm nach links bügeln.
  2. Die Außentasche markierungsgemäß auf ein Korpus Oberteil heften und an den Seiten knappkantig feststeppen.
7Korpus Unterteile an Korpus Oberteile nähen
  1. Die Korpus Unterteile rechts auf rechts mit Stoffklammern an die Korpus Oberteile heften und feststeppen.
  2. Die Nahtzugaben nach unten bügeln / falzen und füßchenbreit von rechts feststeppen.
8Befestigungslaschen für Träger am Boden feststeppen
  1. Die zwei 8 cm langen Gurtbandstücke durch je eine Leiterschnalle aus Kunststoff (um den Steg) fädeln und bündig aufeinander heften.
  2. Die Laschen mit Stoffklammern bündig und markierungsgemäß an den Boden heften (die Laschen zeigen nach innen) und innerhalb der Nahtzugabe feststeppen.
9Gummiband Trinkflaschenhalterung
  1. Das Gummiband rechts auf rechts zusammen heften und zu einem Ring nähen.
  2. Die Nahtzugaben auseinanderfalten und entlang der Kanten mit einem Zickzackstich feststeppen.
  3. Den Gummiring auf rechts wenden und glatt aufeinanderlegen, die Nahtzugabe liegt dabei mittig.
  4. Den Gummiring markierungsgemäß so an die rechte Kante des Rucksack Vorderteils heften, dass eine Lasche entsteht die 2 cm nach innen zeigt.
  5. Die Lasche innerhalb der Nahtzugabe feststeppen.
10Gummiband für Reflektoranhänger
  1. Das 6 cm lange, schmale Gummiband aufeinanderlegen.
  2. Markierungsgemäß und kantenbündig (die Lasche zeigt nach innen) an das Rucksack Vorderteil heften und innerhalb der Nahtzugabe feststeppen.
11Korpusschnittteile vernähen
  1. Die beiden Korpusschnittteile rechts auf rechts legen und die Seitenkanten mit Stoffklammern heften.
  2. Seitennähte mit einem Geradstich schließen, hierbei werden die beiden Gummilaschen mit festgenäht.
12Taschenboden
  1. Die kurzen Seiten des Bodens rechts auf rechts zwischen die Knipse am Korpus heften, die Nahtzugaben am Korpus vorher auseinanderbügeln oder falzen.
    Beachte: Die Seite mit den Leiterschnallen ist die Rückseite!
  2. Die beiden kurzen Bodenstrecken am Korpus feststeppen, dabei am Korpus genau von Knips zu Knips arbeiten.
    Beachte: Am Boden nicht über die Nahtzugabe steppen! Nahtanfänge und Nahtenden mit Rückstichen sichern!
  3. Die langen Seiten des Bodens mit Stoffklammern rechts auf rechts an den Korpus heften und feststeppen.
    Beachte: Dabei exakt an den schon vorhandenen kurzen Nähten beginnen und enden und auch hier mit Rückstichen sichern.
  4. Die Ecken zusätzlich mit kleinen Querriegeln verstärken.
  5. Die Befestigungslaschen für die Träger nochmals innerhalb der Nahtzugabe feststeppen.
  6. Die Nahtzugaben zurückschneiden und an den Ecken abschrägen, die Laschen dabei aussparen.
13Innentasche vorbereiten
  1. Die obere Kante der Innentasche 3 cm nach rechts bügeln, die Nahtzugabe (1 cm) nach oben umbügeln und mit Stoffklammern heften.
  2. Den Umschlag an den Seiten 1 cm von der Kante feststeppen, anschließend die Nahtzugabe an den Ecken abschrägen.
  3. Umschlag auf rechts wenden, die Ecken ausformen und den Umschlag feststeppen.
  4. Das Hakenband mittig auf dem Umschlag und anschließend das Flauschband markierungsgemäß auf dem Innenfutter feststeppen.
14Innentasche annähen
  1. Die Nahtzugaben der Innentasche auf links bügeln.
  2. Innentasche markierungsgemäß mit Stecknadeln auf das Innenfutter heften (Haken – und Flauschband dabei aufeinander kletten) und knappkantig feststeppen.
15Innenfutter nähen
  1. Die Innenfutterschnittteile rechts auf rechts legen.
  2. Seiten – und Bodenkanten mit Stoffklammern fixieren.
  3. Die gesteckten Kanten mit einem Geradstich schließen, dabei die im Schnitt markierte Wendeöffnung offen lassen.
    Beachte: Beim rückwärtigen Innenfutter liegt die Wendeöffnung auf der rechten Seite.
  4. Nahtzugaben auseinanderbügeln.
  5. Das Innenfutter an den offenen Ecken rechts auf rechts falten, sodass die Seitennaht jeweils auf die Bodenmitte trifft und die Kanten bündig liegen.
  6. Die Quernähte mit Stoffklammern fixieren und aufeinander steppen.
16Träger nähen
  1. Die Trägerstücke aus Gurtband 2 cm überstehend an die zwei Trägerteile ohne Volumenvlies heften und innerhalb der Nahtzugabe feststeppen.
  2. Die zwei Trägerteile mit Volumenvlies rechts auf rechts auf die Trägerteile ohne Volumenvlies heften.
  3. Die Seitenkanten und die Unterkante durchgehend aufeinander steppen.
  4. Nahtzugaben abschrägen.
  5. Die Träger auf rechts wenden und die Kanten füßchenbreit absteppen.
17Klappe vorbereiten
  1. Die zwei Klappenschnittteile rechts auf rechts legen.
  2. Die Seiten und die vordere Kante ( kürzere ) mit Stoffklammern heften und aufeinander steppen.
  3. Nahtzugaben an den Ecken abschrägen.
  4. Die Klappe auf rechts wenden und die Ecken sorgfältig ausformen.
  5. Die Kanten füßchenbreit absteppen und die offene Kante innerhalb der Nahtzugabe aufeinander steppen.
18Klappengurt mit Karabiner vorbereiten
  1. Den Klappengurt wie abgebildet durch Leiterschnalle und Karabiner fädeln.
  2. Das Gurtende feststeppen.
19Optional : Klappengurt mit Klettverschluss vorbereiten
  1. Lege dir den Klappengurt bereit.
  2. Schneide dir jeweils 5 cm Flauschband und Hakenband zu.
  3. Klappe ein Ende des Gurtbands ein und steppe es fest.
  4. Nähe die 2 Klettverschlussteile in einem Abstand von 1,5 cm an.
20Klappengurt annähen

Den Klappengurt mittig und kantenbündig außen auf die Klappe heften und auf einer 9 cm langen Strecke im Quadrat auf der Klappe feststeppen.

21Träger und Tragegriff
  1. Die Träger und den Tragegriff markierungsgemäß an die obere Kante der Korpus Rückseite heften.
  2. Träger und Tragegriff innerhalb der Nahtzugabe feststeppen.
  3. Die Klappe rechts auf rechts an die Korpus Rückseite heften und innerhalb der Nahtzugabe feststeppen.
22Innenfutter und Korpus vernähen
  1. Innenfutter und Korpus rechts auf rechts ineinanderziehen und die obere Kante aufeinanderheften.
    Beachte: Hierbei liegt die Taschenklappe mit dem Innenstoff auf der Innentasche! Träger, Tragegriff und Klappe zeigen nach innen und liegen zwischen den “ Schichten “!
  2. Die obere Kante rundherum aufeinandersteppen.
  3. Den Rucksack durch die Wendeöffnung auf rechts wenden und die Teile so ineinanderziehen, dass das Innenfutter nach außen zeigt.
  4. Die Gummilasche für die Trinkflasche durch die Wendeöffung ziehen.
  5. Die Wendeöffnung aufeinanderheften und knappkantig schließen. Hierbei wird das Gummi mit festgesteppt.
  6. Anschließend das Innenfutter sorgfältig in die Tasche legen und den oberen Rand mit einem Geradstich absteppen.
23Rucksack fertig stellen
  1. Die Gurtenden der Träger durch die zwei noch übrigen Leiterschnallen fädeln.
  2. Anschließend die Gurtenden der Träger durch die Leiterschnallen der Befestigungslaschen führen und die Enden feststeppen.
24Präsentation

Varinate 1: Karabinerverschluss

Variante 2: Klettverschluss

Fertig!
Anleitung bewerten

Hilf uns die Anleitungen noch besser zu machen!

Oh nein! Was hat dir nicht gefallen?

Etwas anderes? Kontaktiere uns!