Freebook Drachenschwanz-Kostüm
Freebook
Nählevel
Nähzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Freebook

Drachenschwanz-Kostüm

Genäht von eurer Jessica Stoffe Hemmers

Mal eben schnell einen Drachenschwanz machen? Mit einem soliden unelastischen Stoff und etwas Wille kein Problem. Lade dir unser Freebook herunter und nähe diesen Partyspaß im Handumdrehen! Für strahlende Kinderaugen. 

Wir empfehlen diese Webwaren:

  • Köper: robust, fest, langlebig und im Nähprojekt der Stoff unserer Wahl
  • Cretonne: robust & griffig
  • Leinen: robust & natürlich

Viel Freude beim Nähen!

 

Das hast du bestimmt zuhause
Nähmaschine
Stecknadeln
Haushaltsschere
Bügeleisen
Drucker
Lineal
Anleitung
1Zuschnitt

Schneide dir folgende Schnittteile zu:

  • 2 x Schnittteil Schwanz
  • 1 x Schnittteil Kreis
  • 4 x Schnittteil Band
  • 12 x Schnittteil Zacken
  • 6 x Zacken aus Vlieseline

Beachte: Die Nahtzugaben von 1 cm sind im Schnittmuster bereits enthalten.

2Zacken verstärken
  1. Verstärke 6 Zackenschnittteile mit Vlieseline H630.
  2. Die Einlage mit der beschichteten Seite auf die linke Seite legen.
  3. Mit einem feuchten Bügeltuch abdecken und das Bügeleisen ca. 15 Sekunden lang Schritt für Schritt aufdrücken, nicht schieben.

TIPP: Ohne Dampf bügeln.

3Zacken nähen
  1. Nimm dir deine 12 Zacken zur Hand.
  2. Lege jeweils zwei Zacken rechts auf rechts und stecke die langen Seiten mit Stoffklammern zusammen.
  3. Nähe die gesteckten Kanten mit einem Geradstich zusammen.
  4. Kürze die Nahtzugaben und wende deine Zacken.
  5. Anschließend alle Zacken mit einem Kantenformer ausformen und bügeln.
4Bänder nähen
  1. Nimm dir die 4 Bänderschnittteile zur Hand.
  2. Lege jeweils 2 Bandschnittteile rechts auf rechts.
  3. Stecke die langen Seiten und eine kurze Seite mit Stoffklammern fest.
  4. Nähe die gesteckten Kanten mit einem Geradstich zusammen.
  5. Kürze die Nahtzugaben und wende beide Schnittteile.
  6. Steppe die Kanten füßchenbreit von rechts ab.

 

5Schwanz nähen
  1. Lege ein Schwanzschnittteil vor dir aus und nimm dir die vorbereiteten Zacken zur Hand.
  2. Lege die Zacken im Abstand von 3 cm, wie abgebildet, an die lange Schnittkante und stecke sie mit Stoffklammern fest. Beginne dabei am Schwanzende mit 10 cm Abstand zur Schwanzspitze.
  3. Nähe die Zacken innerhalb der Nahtzugabe fest.
  4. Nimm dir das andere Schwanzschnittteil zur Hand und lege es rechts auf rechts auf das vorbereitete Schwanzschnittteil.
  5. Fixiere beide lange Seiten mit Stoffklammern. Hierbei muss die Spitze der letzten Zacke zusammengelegt werden, damit sie nicht mit eingenäht wird.
  6. Nähe die beiden gesteckten Seiten mit einem Geradstich zusammen. Achte hierbei auf die eingezeichnete Wendeöffnung im Schnittmuster.
  7. Kürze im Anschluss die Nahtzugaben.
6Fertigstellen
  1. Teile den vorbereiteten Schwanz und den Kreis, wie abgebildet, in 4 gleich lange Teile ein.
  2. Lege die beiden vorbereiteten Bänder in den auf links gewendeten Schwanz und stecke die offenen Enden jeweils an eine Seitenklammer.
  3. Stecke anschließend den Kreis an die Schwanzöffnung. Orientiere dich hier an die gesteckten Stoffklammern um ein gleichmäßiges Ergenis zu erzielen.
  4. Nähe die gesteckten Kanten zusammen.
  5. Wende den Schwanz durch die Wendeöffnung.
  6. Forme alles gut aus und fülle den Schwanz mit Watte aus.
  7. Schließe die Wendeöffnung mit einem Geradstich oder einer Zaubernaht (Youtube).
7Klettverschluss
  1. Lege den Drachenschwanz an, um die Position des Klettbandes zu ermitteln.
  2. Klebe das Kletteband auf oder stecke es mit Stecknadeln fest.
  3. Im letzten Step wird das Klettband angenäht. 
Fertig!
Anleitung bewerten

Hilf uns die Anleitungen noch besser zu machen!

Oh nein! Was hat dir nicht gefallen?

Etwas anderes? Kontaktiere uns!