Freebook Mini-Bag - Malomi-Design
Freebook
Nählevel
Nähzeit ca. 1 Stunde
Freebook

Mini-Bag - Malomi-Design

Genäht von eurer Mareen Stoffe Hemmers

Mit dem Freebook Mini-Bag, nähst du dir im Handumdrehen eine süße, kleine Handtasche! Die Tasche wird mit einem Magnetverschluss geschlossen und mit einer Kordel um die Schulter getragen. Bevor du mit dem Freebook startest, solltest du dir die Anleitung einmal komplett durchlesen, dann bist du bestmöglich auf das Nähen vorbereitet.

Für dieses Schnittmuster eignen sich feste Stoffe wie Baumwollstoffe wie ein Batist oder Kunstleder. Um der Tasche mehr Fülle und Griff zu geben, benötigst du außerdem ein Volumenvlies.

Besonders praktisch: Von den gezeigten Nähbeispielen in gelb, blau und altrose gibt es bereits fertige Nähpakete, die alle nötigen Materialien für eine Mini-Bag enthalten. Wir haben sie in der Materialliste zusätzlich verlinkt.

Und jetzt viel Spaß beim Nachnähen!

Alles parat? Hake ab, was du schon hast, oder shoppe hier deine Wunschartikel!

Anleitung
1Freebook Schnittvorlage

Drucke dir zunächst das Freebook 1:1 (ohne Größenveränderung) aus. Montiere die 4 Blätter aneinander und schneide die drei Zuschnittteile (Innentasche, Außentasche und Schlaufen) aus. Anhand dieser Vorlagen schneidest du dir den Taschenstoff zu. Die Nahtzugabe ist bereist im Schnittmuster enthalten, du kannst also ganz bequem entlang der Papierkante die Vorlage auf den Stoff zeichnen. Du benötigst folgende Teile:

  • 1x Zuschnitt Tasche innen
  • 1x Zuschnitt Tasche außen
  • 1x Zuschnitt Tasche innen aus Volumenvlies (optional)
  • 1x Zuschnitt Taschenfach
  • 2x oder 4 x Schlaufenzuschnitt (je nach Kordeldicke)

 

2Innentasche
  1. Nimm dir den Zuschnitt der Innentasche und ermittle mithilfe der Papiervorlage die Stelle, an der die eine Seite des Magnetverschlusses (Kopf hervorstehend) sitzen muss. Verstärke diese Stelle mit einem kleinen Stückchen Vlieseline (nach Herstellerangaben aufbügeln) und bügele anschließend auch das Volumenvlies auf diese (linke) Seite auf.
  2. Schneide nun den Bereich des Knopfes in der Papiervorlage aus, lege die Vorlage auf die rechte Seite des Stoffes und markiere anhand der Knopfunterseitenscheibe die Schlitze. Schneide nun vorsichtig mit einem Nahttrenner den Stoff (samt Verstärkung und Volumenvlies) an diesen beiden Stellen/Strichen auf, so dass du die Greifer des Magnetverschlusses bequem hindurchführen kannst. Lege danach die Scheibe auf die Greifer und drücke diese seitlich nach außen, so dass der Knopf fest fixiert ist.
3Taschenfach mit Magnetknopf

Nun nimmst du dir den Zuschnitt für das Taschenfach und ermittelst auch hier auf gleiche Weise die Stelle, an der der Magnetknopf sitzen muss. Bügel die Verstärkung auf und klemme anschließend den Knopf fest.

4Taschenfach falzen
  1. Falze das so vorbereitete Taschenteil einmal an der langen Seite mittig links auf links und steppe hier knappkantig fest.
  2. Im Anschluss auch die Seiten knappkantig mit einer *Sicherheitsnaht zusammennähen, so dass sie sich im weiteren Verlauf nicht auseinanderschieben.

*Sicherheitsnaht = Knapp (etwa 2 mm vom Rand) zur Fixierung annähen

5Falz für das Taschenfach
  1. Lege das Taschenfach nun so auf die Papiervorlage (oder auf die Tascheninnenseite), dass die abgesteppte Mitte auch mittig an der Falzlinie liegt und klappe die Seiten bis zur Markierung um, stecke die Kante fest und nähe hier knappkantig eine Steppnaht. Anschließend das Fach wieder passend auf die Vorlage legen. Die so entstandene Wölbung nach unten drücken, und die Seiten gleichmäßig anlegen.
  2. Auch hier wieder jeweils die Falz feststecken und knappkantig mit einer Steppnaht nähen.

Das Taschenfach ist nun fertig und kann mit einer Sicherheitsnaht seitlich an den Tascheninnenstoff angenäht werden.

6Laschen für die Kordel nähen
  1. Je nachdem, wie dick deine zuvor gewählte Kordel ist, benötigst du den Zuschnitt für die Laschen 2, oder 4 Mal. In unserem Fall ist die Kordel etwa 1 cm breit, somit benötigen wir die Zuschnitte nur zweimal und fertigen hieraus beide Laschen an.
  2. Lege die Zuschnitte links auf links und nähe sie an beiden langen Seiten knappkantig zusammen. Bilde jeweils daraus eine Lasche und lege diese (mit der Wölbung zum Tascheninneren gerichtet) an die Außenkante der Innentasche (auf Höhe des Taschenfachs). Fixiere diese dort und nähe sie mit einer Sicherheitsnaht an. Auf diese Weise verhinderst du, dass dir die Laschen im weiteren Verlauf beim Annähen verrutschen.
7Taschenteile zusammennähen

Nun legst du den Zuschnitt für die Außentasche rechts auf rechts auf die vorgefertigte Tascheninnenseite, klemmst alles gut fest und nähst bis auf die Wendeöffnung alles zusammen. Hier empfehlen wir dir, immer von der Mitte nach außen zu nähen, damit sich das gesamte Nähgut nicht allzu sehr verschiebt.

8Wenden

Nachdem du nun vorsichtig die Nahtzugaben an allen Seiten (außer an der Seite mit der Wendeöffnung, hier bitte Bild beachten!) zurückgeschnitten hast, wendest du die Tasche nach außen. Im Anschluss die Ecken schön herausarbeiten und die Stelle der Wendeöffnung nach innen klappen und mit einer Klammer fixieren.

9Taschenklappe

Steppe nun die Taschenklappe knappkantig ab. Dabei schließt du automatisch die Wendeöffnung. Die Nahtenden habe ich hier nicht verriegelt, sondern verknotet. Hierzu einfach mithilfe einer Nadel den Oberfaden zur Seite des Unterfadens ziehen und verknoten.

10Kordel durchziehen

Zum Schluss nur noch die Kordel mit einer Sicherheitsnadel durch die Laschen ziehen, Enden verknoten – fertig!

Fertig!
Anleitung bewerten

Hilf uns die Anleitungen noch besser zu machen!

Oh nein! Was hat dir nicht gefallen?

Etwas anderes? Kontaktiere uns!