Jetzt kommen wir zu den Innentaschen. Diese habe ich hier fast direkt unter den Henkellöchern positioniert. Du kannst sie aber auch gerne ein Stück tiefer versetzen.
Schneide dir für deine Innenstaschen je 2 Rechtecke zu, die pro Seite etwa 3-5 breiter sind, als dein Reißverschluss.
Ich habe 24 x 18cm gewählt. Lege dann eines der beide Rechtecke rechts auf rechts unterhalb des Henkellochs hin und stecke es mit ein paar Nadeln fest. Bügel anschließend einen Streifen Bügelvlies als Verstärkung auf der Höhe, wo der Reißverschluss sitzen soll.
Zeichne dann ein schmales Rechteck auf dem Vlies an. Es sollte 1,5 cm hoch und der Länge deines Reißverschlusses (gemessen wird nur der Teil der Zähne!) entsprechen. In meinem Fall 14cm. Steppe entlang dieser Markierung mit einem Geradstich ab. Der Anfang und das Ende der Naht werden mit verriegelt.
Schneide dann mittig deiner Absteppung längs ein und zu den Enden hin im V.
Nun stülpst du das Stoffrechteck durch diese Öffnung und breitest es auf der anderen, also der linken Seite deines Taschenteils wieder aus. Von der rechten Seite kannst du dann einen sauberen Schlitz erkennen.
Von der linken Seite steckst du nun den Reißverschluss fest, sodass die Zähne und der Zipper sauber in der Öffnung liegen und steppst dann einmal ringsherum mit dem Reißverschlussfuß und einem Geradstich ab. Auch hier werden Anfang und Ende der Naht wieder verriegelt. bei einem Reißverschluss aus Metall solltest du darauf achten, dass du nicht auf die Zähne stichst mit der Nadel, da diese sonst abbricht.
Lege als nächstes das zweite Rechteck rechts auf rechts auf das bereits festgenähte, stecke alles bündig gut fest und und schließe die Seiten. Du kannst dafür einen Geradstich verwenden oder einen Overlockstich, um die Kanten gleichzeitig zu versäubern.
Wiederhole die Schritte nun auch für die zweite Innentasche am anderen Taschenteil.