Freebook Shopper nähen
Freebook
Nählevel
Nähzeit ca. 2 Stunden Video
Freebook

Shopper nähen

Genäht von eurer Jessica Stoffe Hemmers

Shopper Nähen: BELLA – Deine Praktische Einkaufstasche für Jeden Tag

Entdecke, wie du BELLA, eine funktionale Einkaufstasche für den Alltag, selbst nähen kannst. Diese praktische Tasche überzeugt mit ihren zwei Außenfächern und einem praktischen Schlüsselhalter im Innenbereich, wodurch sie zum idealen Begleiter für tägliche Erledigungen wird. Mit den Maßen 40 x 35 x 10 cm bietet sie genügend Platz für deine Einkäufe und lässt sich zugleich bequem tragen.

Einfache Anleitung zum Nähen des Shoppers BELLA

Das Nähen dieser stilvollen Shopper-Tasche ist einfacher als du denkst und kann in etwa 2 Stunden abgeschlossen werden. Dies macht sie zu einem idealen Projekt sowohl für Nähanfänger als auch für Fortgeschrittene. Die klare Struktur und die gut durchdachten Fächer der Tasche machen sie nicht nur praktisch, sondern auch zu einem modischen Accessoire.

Beginne jetzt mit dem Nähen deines eigenen Shoppers und genieße die Funktionalität und den Stil, den BELLA dir bietet. Mit dieser Anleitung kreierst du eine Tasche, die nicht nur praktisch, sondern auch ein echter Hingucker ist.

Als Hauptstoff kannst du wählen zwischen Canvas, Cord oder beschichteter Baumwolle. Allesamt gehören sie zu den Outdoorstoffen, wo du weitere passende Stoffe findest, die robust und wetterfest sind.  

Viel Freude beim Nähen!

Das hast du bestimmt zuhause
Anleitung
1Zuschnitt

Die Schnittteile enthalten bereits alle erforderlichen Nahtzugaben von 1 cm. Die Taschenhenkel werden in dieser Anleitung aus Außenstoff genäht, alternativ kannst du auch fertiges Gurtband verwenden. Schneide dir die folgenden Schnittteile zu:

Außenstoff:

  • 2x Korpusteil
  • 1x Bodenteil
  • 1x Außentasche
  • 2x Henkel 10 cm x 80 cm

Innenstoff:

  • 2x Innenfutter
  • 1x Innentasche

Gurtband:

  • 2x Taschengriffe 30 cm 
  • Optional: 2x Henkel 80 cm

Optional Einlage:

  • 2x Korpusteil
  • 1x Bodenteil

TIPP:

  • Gewachste Stoffe nur falzen, nicht bügeln
  • Bei diesem Projekt müssen nur stark fransende Stoffe vor dem Nähen versäubert werden, da alle Nahtzugaben im Inneren liegen.
2Optional: Einlage
  1. Wenn deine Tasche etwas Stand haben soll, verstärke deine Außenstoffschnittteile mit einer Einlage.
  2. Ich verwende in dieser Anleitung Vlieseline S320, Vlieseline H640 eignet sich auch sehr gut.
  3. Die Einlage S320/H640 mit der beschichteten Seite auf die linke Seite des Außenstoffes legen.
  4. Mit einem feuchten Bügeltuch abdecken und das Bügeleisen ca. 15 Sekunden lang Schritt für Schritt aufdrücken, nicht schieben.
    TIPP: Verwende keinen Dampf beim Bügeln.

 

3Innentasche aufnähen
  1. Die Innentasche an der oberen Kante 3 cm nach links bügeln und die Nahtzugabe einschlagen. 
  2. Den Umschlag knappkantig feststeppen.
  3. Die Nahtzugaben an den Seiten und der unteren Kante 1 cm nach links bügeln und die Tasche markierungsgemäß von rechts auf ein Innenfutterteil stecken.
  4. Nimm dir den Karabinerhaken und ein kleines Stück Gurtband zur Hand und stecke den Schlüsselhalter an  die untere Kante der Innentasche.
  5. Knappkantig und füßchenbreit feststeppen.
  6. Die Teilungsnähte der Innentasche gemäß des Schnittmusters steppen.
4Taschenfutter nähen
  1. Die 2 Innenfutterteile rechts auf rechts legen und an den Seiten und am Boden mit Stoffklammern stecken.
  2. Die Seitennähte und die Bodennaht schließen, dabei die im Schnitt markierte Wendeöffnung an der Seitennaht offen lassen.
  3. Nahtzugaben auseinanderbügeln.
  4. Das Innenfutter unten an den offenen Ecken so rechts auf rechts falten, dass die Seitennaht jeweils auf die Bodenmitte trifft und die Kanten bündig liegen.
  5. Die Quernähte mit Stoffklammern stecken und anschließend aufeinandersteppen.
5Außentasche aufnähen
  1. Die obere Kante an der Außentasche 3 cm nach links bügeln und die Nahtzugabe einschlagen. 
  2. Den Umschlag knappkantig feststeppen.
  3. Wer möchte, kann hier noch ein Label anbringen.
  4. Die Nahtzugabe an den Seiten 1 cm nach links bügeln und die Außentasche markierungsgemäß von rechts auf ein Korpusteil heften. Die untere Kante liegt dabei bündig.
  5. Die Außentasche seitlich knappkantig feststeppen.
  6. An der unteren Kante innerhalb der Nahtzugabe am Korpusteil feststeppen.
  7. Beliebige Teilungsnähte einzeichnen und steppen.
6Korpus / Außenteil nähen
  1. Die Korpusteile bündig rechts auf rechts aufeinanderlegen, an den Seitenkanten zusammenstecken und anschließend zusammennähen.
  2. Die Nahtzugaben auseinanderbügeln.
  3. Das Taschenteil auf links gewendet lassen und rechts auf rechts so an eine lange Seite des Bodenteils stecken, dass die Knipse am seitlichen Bereich auf die Bodenecken treffen.
  4. Den Boden rechts auf rechts von der Taschenseite aus festnähen. Hierfür eine Seite des Taschenteils wie beschrieben kantenbündig /von Knips zu Knips stecken.
  5. Den Korpus ab dem ersten Knips an den Boden steppen.
  6. Diese Strecke genau bis zum zweiten Knips bzw. bis in die nächste Ecke des Bodens nähen. Die Nadel im Stoff stecken lassen und den Nähfuß anheben.
  7. Den Nähfuß wieder senken und bis zur nächsten Ecke steppen, wo sich der Vorgang wiederholt.
  8. Auf diese Weise den ganzen Boden festnähen. An den 4 Ecken zur Verstärkung kleine Querriegel steppen. Die Nahtzugaben an den Ecken schräg zurückschneiden. 
  9. Tasche auf rechts wenden.
7Taschenhenkel nähen
  1. Die Nahtzugaben an den Längskanten der Henkel 1 cm nach links bügeln.
  2. Die Henkel der Länge nach kantenbündig links auf links aufeinanderfalten, bügeln und stecken.
  3. Die Längskanten knappkantig absteppen.
  4. Die Henkel markierungsgemäß von rechts so an die Kanten des Außenteils festheften, dass die Enden 2 cm über die Taschenkante ragen.
  5. Die Henkelenden innerhalb der Nahtzugaben festnähen.

TIPP: Optional kannst du auch fertiges Gurtband für die Henkel verwenden.

8Taschengriffe annähen
  1. Die Gurtbänder für die Taschengriffe sind jeweils 30 cm lang.
  2. Bei Baumwollgurtband die Enden mit einem Zickzackstich versäubern, bei 100% Polyethylen kannst du auch ein Feuerzeug verwenden.
  3. Die Griffe markierungsgemäß von rechts so an die Kanten des Außenteils feststecken, dass sie innerhalb der Henkel liegen und die Gurtenden 2 cm über der Taschenkante ragen.
  4. Die Gurtenden innerhalb der Nahtzugabe festnähen.

TIPP: Du kannst für die Taschengriffe Gurtband oder wie ich, Ripsband verwenden. Alternativ kannst du dir deine Taschengriffe auch aus deinem Außen- oder Innenstoff selbst nähen. Korkstoffe sehen sind auch ein toller Hingucker 🙂

9Außenteil und Futterteil verstürzen

Das Außenteil und das Futterteil rechts auf rechts ineinanderschieben und an der oberen Kante zusammenstecken und anschließend zusammennähen.

10Tasche fertigstellen
  1. Die Tasche durch die Wendeöffnung nach rechts wenden und die Wendeöffnung knappkantig schließen.
  2. Das Innenfutter in die Tasche schieben und die obere Kante sorgfältig aufeinanderbügeln und stecken.
  3. Den oberen Taschenrand füßchenbreit absteppen. FERTIG 🙂
Fertig!
Anleitung bewerten

Hilf uns die Anleitungen noch besser zu machen!

Oh nein! Was hat dir nicht gefallen?

Etwas anderes? Kontaktiere uns!