Freebook Steckenpferd nähen
Freebook
Nählevel
Nähzeit ca. 2 Stunden Video
Freebook

Steckenpferd nähen

Genäht von eurer Jessica Stoffe Hemmers

Steckenpferd Nähen: Ein Klassisches Spielzeug Selbst Gestalten

Das Steckenpferd ist ein zeitloses Spielzeug, das auch im digitalen Zeitalter seinen besonderen Charme behält. Kinder wie Eltern entdecken zunehmend den Wert haptisch erfahrbarer Spielsachen. Möchtest du selbst ein Steckenpferd nähen? Mit unserer Freebook-Nähanleitung ist es möglich, dieses klassische Spielzeug zu Hause zu kreieren. Die Anleitung ist detailliert gestaltet, um dir den Prozess so einfach wie möglich zu machen.

Wähle den Richtigen Stoff für Dein Steckenpferd

Bevor du beginnst, solltest du dir etwas Zeit nehmen, um die richtigen Stoffe vorzubereiten. Ein dichter Leinenstoff eignet sich hervorragend als Hauptstoff. Alternativ kannst du aber auch Popeline, Cretonne, Cord, Plüsch oder Canvas verwenden. Wichtig ist, dass der Stoff stabil, strapazierfähig und nicht dehnbar ist. Auch Popeline ist eine gute Wahl, trotz seiner Leichtigkeit und Glätte.

Die Größe des zu nähenden Steckenpferds beträgt von der Ohrenspitze bis zum Halsende 45 cm. Montiert wird das Pferdchen auf einem Rundstab, der etwa 90 cm lang und 2 cm im Durchmesser ist und aus dem Baumarkt stammt.

Viel Spaß beim Nähen deines eigenen Steckenpferds! Dieses Projekt bietet nicht nur die Möglichkeit, kreativ zu sein, sondern schafft auch ein Spielzeug, das Generationen überdauern kann.

Das hast du bestimmt zuhause
Nähmaschine
Drucker
Bügeleisen
Stecknadeln
Haushaltsschere
Anleitung
1Zuschnitt

Schneide dir folgende Schnittteile mit einer Nahtzugabe von 1 cm zu:

  • 2 x Seitenteil gegengleich
  • 1 x Stirn
  • 2 x Nacken
  • 4 x Ohren
  • 2 x Ohren Volumenvlies

Gurtband:

  • Stirnband 13 cm
  • Zügel 115 cm
  • Nasenriemen 32 cm

Bei den Gurtbandangaben sind bereits Nahtzugaben enthalten. Alternativ zum Gurtband kannst du auch Ripsband oder andere Bänder verwenden. Außerdem benötigst du folgendes Material:

  • 160 cm Fransenband als Mähne
  • 30 cm Gummiband 0,5 cm
  • 2 x Knöpfe für die Augen
  • Füllwatte
  • Rundstab
2Versäubern

Versäubere folgende Schnittteile mit einem Zickzackstich oder einer Overlock:

  • Seitenteile
  • Stirn
  • Nacken
3Ohren
  1. Volumenvlies jeweils auf die linke Seite der Ohrenschnittteile bügeln.
  2. Anschließend jeweils 2 Schnitteile rechts auf rechts legen und mit Stecknadeln oder Stoffklammern zusammenstecken.
  3. An den langen Seiten die Ohren zusammennähen.
  4. Schnittteile wenden und mit einem Kantenformer ausformen.
  5. Von rechts füßchenbreit absteppen.
  6. Wie abgebildet zusammenklappen und mit einer Naht fixieren.
4Mähne vorbereiten
  1. Das Fransenband vierschichtig legen, sodass ein 40 cm langes Mähnenteil entsteht.
  2. Die Schichten mit Stoffklammern zusammenstecken und anschließend zusammensteppen.
5Nackenband vorbereiten
  1. Nimm dir die beiden Nackenschnittteile zur Hand.
  2. Die vorbereitete Mähne zwischen die rechts auf rechts liegenden Nackenschnitteile legen und mit Stecknadeln oder Stoffklammern zusammen stecken und anschließend vernähen. Beachte hierbei die Markierungen „Mähne“ auf dem Nackenschnitteil.
6Stirn
  1. Nimm dir das vorbereitete Nackenschnittteil und das Stirnschnittteil zur Hand.
  2. Stecke das Stirnschnittteil wie abgebildet rechts auf rechts an das Nackenschnittteil und steppe die beiden Teile zusammen.
7Stirnband

Das Stirnband von rechts direkt unter die Ansatznaht fixieren und anschließend feststeppen.

8Seitenteile
  1. Nimm dir die beiden Seitenteile, die vorbereiteten Ohren und das vorbereitete Mittelteil zur Hand.
  2. Stecke die Ohren mit Stoffklammern markierungsgemäß an die Seitenteile und steppe sie innerhalb der Nahtzugabe fest.
    Beachte: Die Ohren liegen mit der rechten Seiten auf dem jeweiligen Seitenteil.
  3. Stecke nun das Mittelteil rechts auf rechts erst an das eine und anschließend an das andere Seitenteil.
  4. Steppe die 3 Schnittteile zusammen.
  5. Wende anschließend den Pferdekopf auf rechts.
9Augen
  1. Die Augen positionieren und aufbügeln / annähen.
  2. In diesem Video zeigen wir dir, wie du einen Kopf von Hand annähst.
10Tunnelzug
  1. Die untere Kante je 1 cm doppelt einschlagen und knappkantig steppen.
  2. Achte hierbei auf eine kleine Öffnung für das Gummiband.
  3. Gummiband mit Hilfe einer kleinen Sicherheitsnadel in den Tunnelzug einziehen.
  4. Pferdekopf mit Füllwatte ausstopfen.
    Beachte: Das Gummiband wird erst im letzten Step der Anleitung verknotet.
11Nasenriemen vorbereiten

Die kurzen Seiten rechts auf rechts legen, mit Stoffklammern stecken und zu einem Ring zusammensteppen.

 

12Halfter nähen
  1. Den Nasenriemen auf den Pferdekopf ziehen.
  2. Die Zügel-Enden so von unten an den Nasenriemen stecken, dass sie über die Nase gelegt gemessen einen Abstand von 18 cm zueinander haben
  3. Halfter wieder abnehmen, Zügel feststeppen, Halfter wieder aufziehen.
13Rundstab
  1. Den Rundstab ca. 25 cm in den Pferdekopf stecken, bei Bedarf nochmal mit Füllwatte fester stopfen.
  2. Das Gummiband so fest wie möglich ziehen und verknoten.
  3. Den Knoten ganz einfach nach innen verstecken.

TIPP:

Wenn der Rundstab sich durch den Kopf drückt oder rutscht: Einen Tennisball kreuzweise einschneiden, den Stab hineinschieben und erst dann mit Füllwatte füllen.

Fertig!
Anleitung bewerten

Hilf uns die Anleitungen noch besser zu machen!

Oh nein! Was hat dir nicht gefallen?

Etwas anderes? Kontaktiere uns!