Freebook Tragetasche Herbibag
Freebook
Nählevel
Nähzeit ca. 2 Stunden
Freebook

Tragetasche Herbibag

Genäht von eurer Jessica Stoffe Hemmers

Die Herbibag von oh meéla ist eine schicke Einkaufstasche. Es gibt sie in zwei verschiedenen Größen, mit Teilungen und verschiedenen Trägerlängen. Wahlweise mit oder ohne Schließung. Optional kann die Herbi innen mit einem Reißverschluss- und Aufnähfach versehen werden. Perfekt für den kleinen und größeren Einkauf im Markt oder Hofladen, beim Bäcker oder Metzger: 

  • Für große Einkäufe: Breite 30 cm, Höhe 42 cm, Tiefe 8 cm
  • Für kleine Einkäufe: Breite 23 cm, Höhe 34 cm, Tiefe 6 cm

Stoffempfehlung 

In meiner Anleitung nähe ich die Herbibag aus einem Halbpanama-Dekostoff kombiniert mit einem Nappalederimitat. Meine Taschenversion hat eine untere Teilung, eine Innentasche ohne Reißverschluss, lange Trägerriemen und wird mit einem Magnetverschluss geschlossen.

Viel Freude beim Nähen!
 

Das hast du bestimmt zuhause
Anleitung
1Zuschnitt

Drucke dir zunächst mit Hilfe der Druckübersicht die benötigten Seiten des Freebooks aus. Die Nahtzugabe ist bereits im Schnittmuster enthalten. Nur bei einer Teilung des Außenstoffes musst du an der Trennung jeweils eine Nahtzugabe von 1 cm hinzufügen.

Du benötigst folgende Schnittteile:

  • 2x Zuschnitt Außentasche gegengleich
  • 2x Zuschnitt Innentasche gegengleich
  • 2x Tragehenkel im Bruch
  • 1x Aufnähfach im Bruch

Übertrage die Position der Tragehenkel und alle anderen Markierungen auf deinen Stoff.

Nach dem Zuschnitt empfiehlt es sich, leicht ausfransende Stoffe mit der Overlock oder einem Zickzackstich zu versäubern.

 

2Optional: Schnittteile verstärken

Bei dünnen Stoffen verstärke dir folgende Schnittteile mit Vlieseline S320 oder H630/H640:

  • 2x Innentasche
  • 1x Aufnähfach

Bügele die Einlage gemäß der Herstellerangaben auf.

3Trageriemen nähen
  1. Nimm dir die beiden Tragehenkel zur Hand und lege diese jeweils der Länge nach rechts auf rechts zusammen. Fixiere mit Klammern oder Stecknadeln.
  2. Nähe die langen Seiten mit einem Geradstich/Stichlänge 3 und einer Nahtzugabe von 1 cm zusammen.
  3. Schneide die Nahtzugabe mit einer Stoffschere oder einer Zickzackschere knappkantig zurück.
  4. Wende anschließend beide Schnittteile auf rechts und bügele sie sorgfältig.
  5. Zum Schluss werden die Träger an den beiden Längsseiten knappkantig mit einem Geradstich/ Stichlänge 4 abgesteppt.

 

4Außentasche nähen
  1. Nimm dir die Schnittteile deiner Außentasche oben und unten, sowie deine vorbereiteten Träger zur Hand.
  2. Lege dir deinen Träger an die auf dem Schnittteil markierte Position der Außentasche. Die breiten Träger werden mittig an den Knips positioniert.
  3. Mit Hilfe von Wonder Tape fixiere deinen Träger bis zum Endpunkt. Markiere dir hier die Position bis zu der die Tragehenkel aufgenäht werden.
  4. Nähe mit einem Geradstich/ Stichlänge 4 deinen Tragehenkel beginnend am unteren Ende knappkantig auf.
  5. Nimm dir nun das untere Außentaschenschnittteil zur Hand und lege dieses rechts auf rechts auf das obere Außentaschenschnittteil. Fixiere alles mit Klammern oder Stecknadeln.
  6. Nähe beide Schnittteile mit einem Geradstich/Stichlänge 3,5 zusammen.
  7. Klappe das untere Teil nach unten und lege die Nahtzugaben Richtung unteres Außenteil und fixiere diese Lagen mit Klammern.
  8. Anschließend wird mit einem Geradstich/Stichlänge 4 von rechts abgesteppt.

Auf die gleiche Weise bereitest du auch dein zweites Außenteil vor.

5Aufnähfach nähen
  1. Nimm dir den Zuschnitt deines Aufnähfaches zur Hand und lege dieses rechts auf rechts zusammen.
  2. Bügele das Schnittteil sorgfältig und stecke mit Klammern oder Stecknadeln.
  3. Nähe die Seiten, beginnend an der Bruchkante, mit einer NZ von 1cm mit einem Geradstich zusammen. Achte an der unteren Kante auf eine Wendeöffnung von rund 7 cm.
  4. Im Anschluss wende die Tasche nun durch die Wendeöffnung auf rechts und arbeite die Ecken ordentlich aus.
  5. Lege die Nahtzugabe der Wendeöffnung nach innen und bügele.
  6. Stecke dir das vorbereitete Aufnähfach auf die markierte Position im Schnittmuster auf eines deiner Innenschnittteile.
  7. Nähe nun knappkantig, beginnend an einer Ecke der oberen Kante, mit einem Geradstich/ Stichlänge 3,5 das Aufnähfach auf. Dabei wird auch die Wendeöffnung geschlossen. 

Optional: Du kannst dir noch eine Absteppnaht für dein Handy setzen, sodass zwei Fächer entstehen. 

6Außentasche & Innentasche zusammennähen
  1. Lege deine vorbereiteten Teile deiner Außentasche rechts auf rechts.
  2. Stecke die Seitenkanten und die Bodenkante mit Klammern oder Stecknadel fest.
  3. Nähe die gesteckten Kanten mit einem Geradstich/Stichlänge 3,5 zusammen. 
  4. Im Anschluss nähst du die beiden Taschenecken. Hierzu legst du die Seitennaht auf die Bodennaht, so entsteht eine Gerade, die du zusammennähst. 
  5. Anschließend kürze die Nahtzugabe, wende deine Außentasche und arbeite die Ecken sorgfältig aus.

Verfahre gleich mit deiner Innentasche. Achte hier auf eine Wendeöffnung von circa 15 cm.

7Optional: Magnetreißverschluss

Ich habe auf einen Taschenverschluss in Form eines Reißverschlusses verzichtet und meine Innentasche mit einem einfachen Magnetverschluss versehen.

8Außen- und Innentasche verheiraten
  1. Nimm dir deine auf rechts gewendete Außentasche sowie deine auf links gewendete Innentasche zur Hand. Lege die Außentasche in die Innentasche. Achte hierbei darauf, dass du die Tragehenkel gut zwischen Außen- und Innentasche legst, damit du sie nicht aus Versehen einnähst.
  2. Stecke dir alles rundherum an der oberen Kante gut fest. Achte hier darauf, dass die Nähte der Seitenteile genau aufeinandertreffen. Die Nahtzugaben lege dafür auseinander, dann werden die Lagen zum Nähen nicht zu dick.
  3. Nun nähst du mit einem Geradstich/Stichlänge 3,5 die beiden Taschenteile am oberen Rand einmal komplett rundherum zusammen. Achte auf den Abstand der Nahtzugabe von 1 cm.
    Tipp: Zur Sicherheit setze eine zweite Naht circa 0,5 cm neben der ersten Naht innerhalb der Nahtzugabe.
  4. Schneide die Nahtzugabe zurück und Wende die Tasche vorsichtig durch die Wendeöffnung.
  5. Anschließend wird die Wendeöffnung knappkantig mit einem Geradstich/Stichlänge 3,5 geschlossen.
  6. Zum Schluss wird die Innentasche ordentlich in die Außentasche gelegen und der äußeren Rand mit Klammern festgesteckt. Nähe die Kante rundherum mit einem Geradstich knappkantig ab.
Fertig!
Anleitung bewerten

Hilf uns die Anleitungen noch besser zu machen!

Oh nein! Was hat dir nicht gefallen?

Etwas anderes? Kontaktiere uns!