Locker, luftig. leicht mit einer Portion großer, weiter, ballonförmiger Statementärmel – „say HI to KAYA„
Aufgrund der großen Ärmel und des weiten Armloches kannst du KAYA auch wunderbar bei Temperaturen jenseits der 25 Grad tragen und damit deine Schultern und Arme vor der Sonne schützen.
Beschreibung des Schnitts
- zwei senkrechte Brustabnäher
- weite, schön fallende Ballonärmel, die mit einer 2cm breiten Manschette geschlossen werden
- einfache und anfängerfreundliche Ärmelschlitzverarbeitung (der Schlitz wird einfach in der Ärmelnaht eingearbeitet)
- zwei Ausschnittvarianten: Option 1: 4cm breite Blende mit einem 2cm breiten Stehkragen, Option 2: einfacher V-Ausschnitt mit Belegverarbeitung
- jeweils angekräuselte Stufen im Vorder- und Rückenteil
- optional kann Kaya auch einfach zum Kleid verlängert werden, dafür einfach die Stufe verlängern oder eine zusätzliche Stufe anbringen
- natürlich kannst du auch einfach den Ärmel kürzen
Das Schnittmuster KAYA ist für nicht dehnbare Stoffe konstruiert. Am besten verwendest du eine weich fallende Viskose. Eine leichte Baumwolle ist auch möglich.
Bedenke nur, dass etwas „steifere“ Stoffe den Fall und den Look deiner Tunika verändern können.
Das bekommst du:
Mit dem Kauf erhältst du das Schnittmuster KAYA in den Gr. 32 – 50 im A4 PDF Format zum zu Hause ausdrucken und im A0 PDF Format zum plotten. Die einzelnen Größen liegen auf verschiedenen Ebenen. Dadurch kannst du dir nur die Größe/Größen einblenden lassen und drucken, die du wirklich benötigst. Du benötigst dafür nur eine aktuelle Version des kostenlosen Adobe Acrobat PDF Readers. Die Ebenenfunktion wird in der Anleitung auch noch einmal ausführlich erklärt. Alle Schnittmuster sind immer inkl. Nahtzugabe. Da diese auch separat eingezeichnet ist, kannst du selbst entscheiden, ob du das Schnittmuster mit der vorgegebener Nahtzugabe oder deiner eigenen Nahtzugabe zuschneiden möchtest.
Zum Schnittmuster erhältst du ein E-Book im PDF Format mit einer ausführlichen step-by-step Bildanleitung. Im E-Book wird außerdem erklärt, wie du deinen Stoff zuschneidest. Zusätzlich gibt es auf meinem YouTube Kanal auch eine Video-Anleitung zu Kaya.