Folienjersey - ideal für Tanzkleider und Kostüme



Folienjersey – Der glänzende Hingucker unter den jersey Stoffen

Glänzend, elastisch und mit Wow-Effekt – Folienjersey ist eine besondere Variante der Jersey Stoffe, die mit ihrer schimmernden Oberfläche und intensiven Farbbrillanz beeindruckt. Der geschmeidige Stoff wird besonders für Karnevals-, Cosplay- und Tanzkostüme eingesetzt und bringt jedes Nähprojekt zum Strahlen. Ob für Party- oder Bühnenoutfits, schillernde Accessoires oder kreative Dekorationen – Folienjersey sorgt für den ultimativen Glamour-Faktor.

Top-Eigenschaften von Folienjersey

Glänzende Oberfläche
Intensiver Schimmer und brillante Farben sorgen für auffällige Designs.

Elastisch & weichfließend
Der Stoff passt sich der Figur an und fällt geschmeidig.

Leicht & dünn
Trotz seiner auffälligen Optik bleibt Folienjersey angenehm zu tragen.

Ideal für besondere Anlässe
Perfekt für Kostüme, Tanzkleidung, Partymode und Accessoires.

Herausfordernd, aber machbar
Erfordert etwas Geduld beim Nähen, belohnt aber mit einzigartigen Ergebnissen.

Typische Kombinationen mit Folienjersey

Folienjersey sorgt mit seiner glänzenden, metallischen Optik für aufregende Effekte. Je nach Einsatzzweck wird er häufig mit anderen Stoffen kombiniert, um den Look zu verstärken oder die Verarbeitung zu erleichtern. Diese Stoffkombinationen sind besonders beliebt:

Mit Tüll oder Organza
Diese leichten, durchscheinenden Stoffe verleihen Volumen und sorgen für elegante, verspielte Effekte. Perfekt für Prinzessinnenkleider, Karnevalskostüme oder Tanzoutfits mit schwingenden Röcken.
Entdecke Tüll und Organza

Mit Satin oder Taft
Wenn es um glamouröse Abendmode oder Bühnengarderobe geht, sorgt die Kombination mit glänzendem Satin oder festem Taft für luxuriöse Kontraste und ein hochwertiges Gesamtbild.
Entdecke Satin und Taft

Mit Baumwolljersey oder Romanit Jersey
Für eine Mischung aus Glanz und Tragekomfort lassen sich matte, elastische Jerseys mit Folienjersey kombinieren. Ideal für Shirts, Kleider oder Leggings mit auffälligen Akzenten.
Entdecke Baumwolljersey und Romanit Jersey

Mit Kunstleder
Wer es extravagant und edgy mag, setzt auf die Kombination von Folienjersey mit Kunstleder. Perfekt für Cosplay, Fantasy-Kostüme oder futuristische Bühnenoutfits, die ausdrucksstarke Kontraste benötigen.
Entdecke Kunstleder

Folienjersey bringt jedes Prinzessinnenkleid zum Strahlen. Dank seiner glänzenden, schimmernden Oberfläche fängt er das Licht ein und verleiht Kostümen für Fasching, Karneval oder Cosplay einen magischen Look. Ideal für alle, die funkeln wollen! ✨👑
Nice to know

Wusstest du, dass Folienjersey ursprünglich für Show- und Tanzkostüme entwickelt wurde? Seine glänzende Beschichtung reflektiert das Licht perfekt, weshalb er auf Bühnen und unter Scheinwerfern besonders eindrucksvoll wirkt. Kein Wunder, dass er heute bei Cosplay, Karneval und Tanzmode so beliebt ist!

Allg. Pflegehinweise
  • Waschen: Folienjersey ist empfindlich und darf nicht in der Waschmaschine gewaschen werden – meist ist nur chemische Reinigung möglich.
  • Trocknen:Nicht trocknergeeignet. Am besten flach auslegen und an der Luft trocknen lassen.
  • Bügeln: Hitzeempfindlich – nicht bügeln, um Schäden an der Beschichtung zu vermeiden.
Folienjersey richtig verarbeiten – Schritt für Schritt
Zuschnitt

1. Folienjersey vorbereiten

Den Stoff nicht vorwaschen. Lege den Stoff glatt aus und lasse ihn kurz ruhen, damit sich eventuelle Falten setzen.

2. Stoff ohne Druck markieren

Vermeide Schneiderkreide, Kreidestifte und Stecknadeln, da sie schwer auf der glatten Oberfläche haften oder Löcher machen. Stattdessen kannst du Stoffklammern oder Gewichte nutzen, um das Schnittmuster zu fixieren. Alternativ helfen wasserlösliche Stifte oder Markierungen auf der linken Stoffseite.

3. Folienjersey sauber zuschneiden

Nutze eine scharfe Stoffschere oder besser noch einen Rollschneider, um saubere Schnittkanten zu erhalten. Da sich die Kanten leicht einrollen, solltest du den Stoff möglichst flach auf einer rutschfesten Unterlage zuschneiden und mit Gewichten fixieren.

Nähtipps

Nadelwahl: Verwende eine Jersey-Nadel oder Stretchnadel (Stärke 70–80), um das Material zu schonen und Laufmaschen zu vermeiden.Jerseynadeln entdecken

Stichart: Nutze einen Zickzack- oder Elastikstich, damit die Naht dehnbar bleibt und nicht reißt. Eine Overlock-Maschine ist ideal, aber nicht zwingend erforderlich.

Stichlänge: Wähle eine mittlere bis lange Stichlänge (ca. 2,5–3 mm), um zu vermeiden, dass die Naht den Stoff perforiert.

Stoffführrung: Ziehe oder dehne den Stoff nicht beim Nähen, um Wellenbildung zu vermeiden. Ein Obertransportfuß oder ein Teflon-Nähfuß kann helfen, das Material gleichmäßig zu führen.

Darum ist Folienjersey eine gute Wahl

  • Wenn es darum geht “gesehen” zu werden… ist Folienjersey der richtige Stoff. Er bringt Glanz und Glamour in jedes Nähprojekt.
  • Ideal für Kostüme & Performancewear: Durch seinen schimmernden Look und den weichen Fall ist er ein Muss für Faschings- und Cosplay-Kreationen.
  • Strapazierfähig & leicht zu drapieren: Trotz seiner feinen Oberfläche ist Folienjersey überraschend robust und sorgt für fließende Silhouetten.
  • Unendlich viele Gestaltungsmöglichkeiten: Kombinierbar mit Tüll, Satin oder Baumwolljersey für kreative Designs mit einzigartiger Optik.

Häufig gestellte Fragen

Lamé wird zumeist nur als Stoff mit glitzernden Akzenten angesehen. Ein Stoff mit wahrlich glänzenden Eigenschaften – wie Folienjersey. 

Doch Lamé kann wesentlich mehr, schließlich gehört der edle Brokatstoff ebenfalls zu den Geweben, die als Lamé bezeichnet werden. Die Verbindung zum Brokat zeigt, dass Lamé bereits seit Jahrhunderten in der Mode seinen Einsatz findet. Verwunderlich ist das nicht, denn glitzernde Akzente ziehen ja bekanntlich immer die Blicke auf sich.

Lamé für effektvolle Mode

Zum Glück sind die Zeiten vorbei, in denen schimmernde Stoffe auch zugleich auch kratzige Stoffe waren. Früher wurden für die Herstellung von Lamé Fäden in silberner oder goldener Farbe benutzt, die spürbar daran erinnerten, dass sie aus Metall hergestellt wurden. Heute kann durch moderne Methoden der Herstellung auch ein Lamé-Stoff seidenweich sein. Deshalb hat sich diese Stoffsorte auch einen festen Platz in der festlichen Mode gesichert.

Glitzernde Besonderheiten

Exklusiver Brokat ist nicht die einzige Form des Lamés, die sichtbare Zeichen in der modernen Mode hinterlässt. Spitzen, die aus Silber- oder Goldfäden geklöppelt werden, sind ebenfalls sehr beliebt, um der Kleidung einen sehr hochwertigen Charakter zu verleihen. Diese Spitzen werden entweder als Bordüre an den Säumen eingesetzt, oder direkt auf den Stoff des Kleidungsstücks aufgebracht. Diese Applikationen sind eine sehr schöne Form der Aufwertung von festlicher Mode in Uni. Lamé sorgt also auch heute noch für die edelsten Akzente in der Mode.

Zurück zu Jersey Stoffe