Der Korb ist ca. 20 cm hoch und 15 cm breit.
Die Ohren sind jeweils ca. 23 cm lang 4,5 cm breit.
Genau das richtige Geschenk, nicht nur für die Kleinen, auch für die Großen, die man liebevoll überraschen möchte. Nicht nur Ostern passt das Körbchen gut. Man kann das Utensilo genauso im Büro, in der Küche im Kinderzimmer wie im Bad nutzen. Mit einer kreativen Stoffkombi und aus Stoffresten, ist es eine herzliche und besondere Überraschungen für alle Lieblingsmenschen. Das Schnittmuster ist so einfach, wandelbar und lässt der Kreativität wie immer großen Spielraum. Es ist fix genäht und was ganz besonderes, auch ohne Augen und Nase.
Was Du können solltest und was Du bekommst.
Das Osterkörbchen ist auch ein tolles Projekt für Nähanfänger. Da der Schnitt so unglaublich einfach ist und die Anleitung sehr ausführlich gestaltet ist. Es gibt hier viele Tipps, die erklärt werden. Außerdem gibt es auch Tipps für mehr Hilfe beim Nähen in unserer Facebook Gruppe. Die Angaben dazu findest Du auch im eBook.
Diese Anleitung beinhaltet:
- Materialauswahl & Verbrauch
- kleine Legende
- Ausdruckempfehlung
- Schnittausdruck
- Schnitterklärung
- Zuschnitt
- ausführliche Nähanleitung
Was Du für Material brauchst:
Du kannst alle Arten von dehnbaren und nicht dehnabren Geweben wie Baumwolle, Interlock, Sweat, Strick, Denim, Jersey, Samt, Plüsch, Nickie, Bündchengewebe, Polyester, Wachstuch, Leinen und noch viele andere Arten von Stoffresten verwenden. Einlage, Augen, Pfeiffenreiniger, Bommeln. Bei zu dicken Stoffen kann die Einlage auch weggelassen werden. Ich empfehle aus ähnlichem Material erst eine Probe zu nähen.