Freebook Bettwäsche mit Reißverschluss
Freebook
Nählevel
Nähzeit ca. 2 Stunden
Freebook

Bettwäsche mit Reißverschluss

Genäht von eurer Jessica Stoffe Hemmers

Träumst auch Du von der eigenen Bettwäsche? Keine Angst vor schlechten Nähergebnissen, denn gerade Bettwäsche-Nähprojekte sind für Näheinsteiger ideal. Du lernst nicht nur, wie Du Bettwäsche nähen kannst, sondern gleich auch das Einnähen eines Reißverschlusses. Statt Reißverschluss kannst du es aber auch alternativ  mit einem Schleifenverschluss nähen.  

Welcher Stoff ist für Bettwäsche aber geeignet?

Diese Frage findest Du auf unserer Auswahl für Bettwäschestoffe ausführlich mit Pro & Contra beantwortet. In dieser Nähanleitung habe ich mich für den Standardstoff – also Baumwolle entschieden. Welchen Stoff Du wählst, hängt letztlich ganz von deinen Präferenzen ab.  

Ausgangsüberlegung: Wie groß darf’s denn sein? 

Zum Projektstart überlege Dir genau, wie groß die Bettwäsche werden soll. In meinem Fall nähe ich ein Bettdeckenbezug und ein Kissenbezug im Standardmaß 135 x 200 cm / 80 x 80 cm.

Alles parat? Hake ab, was du schon hast, oder shoppe hier deine Wunschartikel!

Anleitung
1Zuschnitt

Bevor du mit dem Zuschnitt beginnst, solltest du in jedem Fall deine Stoffe waschen. Gerade Baumwollstoffe können einlaufen. Für den Zuschnitt rechne ich mit einer Nahtzugabe von 1,5 cm an den Seiten und der oberen und unteren Kante.

So ergeben sich folgende Zuschnitte: 

  • 2 x  Bettbezug   203 x 138 cm
  • 2 x  Kopfkissenbezug   83 x  83 cm
2Kanten ordentlich versäubern

Versäubere alle Schnittteile mit deiner Nähmaschine oder mit deiner Overlock.

Was ist versäubern? 

Damit der vernähte Stoff nicht mit der Zeit ausfranst, sollte er von Hand oder mit der Maschine versäubert werden. Eine Overlock hat zwar nicht jeder, ist aber sehr praktisch, da Stoff schneiden und versäubern direkt in einem Arbeitsgang erledigt werden.  Verwende ansonsten einen Zickzackstich, um mittels Nähmaschine die Nähte jeder Art zu versäubern. 

Auch von Hand lassen sich kleine Nähte schnell versäubern. Schwer erreichbare Stellen müssen ggf. mit der Hand per Überwendlingsstich (Videotutorial) versäubert werden.  

3Reißverschluss einnähen
  1. Nimm dir deine 2 Schnittteile vom Kopfkissenbezug und lege sie mit der rechten Stoffseite zu dir aus.
  2. Lege die rechte Reißverschlussseite bündig auf die rechte Stoffseite eines Schnittteils und stecke diese mit Stecknadeln fest. Der Reißverschluss ist dabei leicht geöffnet.
  3. Setze einen Reißverschlussnähfuß ein und nähe ganz dicht an den Zähnchen entlang. Zunächst nur die halbe Strecke. Lasse die Nadel im Stoff stecken und hebe den Nähfuß an. Jetzt kannst du den Zipper schräg neben der Nadel vorbei schieben und anschließend deine Naht fortsetzen.
  4. So wird auch die andere Seite vom Reißverschluss angenäht. Lege den Reißverschluss bündig rechts auf rechts auf das andere Schnittteil, stecke mit Stecknadeln alles fest und nähe die zweite Seite an.

Auf die gleiche Weise nähst du auch den Reißverschluss an deinen Bettdeckenbezug.

4Nähte schließen
  1. Lege den Bezug rechts auf rechts und stecke die Seitennähte sowie die obere Kante aufeinander. Nähe in einem Zug und schließe alle offenen Kanten.
  2. Schneide die Ecken schräg ab.
  3. Öffne den Reißverschluss und wende die Bezüge.
  4. Zum Schluss arbeite die Ecken gut aus und bügele.

Ich habe aus dem Reststoff noch ein passendes Körnerkissen genäht.

Bonne nuit ♥

Fertig!
Anleitung bewerten

Hilf uns die Anleitungen noch besser zu machen!

Oh nein! Was hat dir nicht gefallen?

Etwas anderes? Kontaktiere uns!