Freebook Federtasche nähen
Freebook
Nählevel
Nähzeit ca. 1 Stunde
Freebook

Federtasche nähen

Genäht von eurer Katja Stoffe Hemmers

Federtasche Nähen: Ideales Geschenk zum Schulanfang

Die Suche nach dem perfekten Geschenk zum Schulanfang oder einer passenden Überraschung für die Schultüte kann herausfordernd sein. Glücklicherweise bist du hier genau richtig, um eine charmante Federtasche im Faulenzer-Stil von Malomi Design zu nähen. Mit unserem kostenlosen Ebook, das du einfach ausdrucken kannst, ist das Nähen einer Federtasche selbst für Ungeübte ein Kinderspiel.

Kreative Federtasche Selbst Nähen mit Unserem Ebook

Das Nähen dieser Federtasche ist ein schnelles und lohnendes Projekt, das in nur etwa einer Stunde fertiggestellt werden kann. Das Ebook von Malomi Design bietet dir eine klare und einfache Anleitung, sodass du auch als Nähanfänger eine wunderschöne und praktische Federtasche zaubern kannst. Diese selbstgemachte Federtasche ist nicht nur ein nützliches Schulsachen-Accessoire, sondern auch ein individuelles und persönliches Geschenk.

Starte jetzt mit dem Nähen deiner eigenen Federtasche und genieße das Gefühl, etwas Besonderes für einen besonderen Anlass zu schaffen. Viel Spaß beim Nähen und bei der Freude, die es bringen wird!

Baumwoll-Stoffempfehlung: Popeline, Cretonne oder Fahnentuch

Das hast du bestimmt zuhause
Bügeleisen
Anleitung
1Material

Lege dir zunächst dein Material zurecht. Du brauchst:

  • einen Baumwollstoff für die Außenseite
  • einen Baumwollstoff für die Innenseite
  • einen Reißverschluss
  • Vlieseline
2Zuschnitt

Schneide nun folgende Teile zu:

  • 2 x Außenteil + Nahtzugabe
  • 2 x Innenteil + Nahtzugabe
  • 2 x Vlieseline ohne Nahtzugabe
  • 2 x Blende ohne Nahtzugabe
  • Reißverschluss
3Vlieseline aufbügeln

Bügle nun die Vlieseline nach Herstellerangabe auf die linke Stoffseite deiner Innenteile.

4Reißverschlussblende annähen
  1. Nimm dir nun die beiden Blenden zur Hand und falte die kurzen Seiten je 1 cm zur Mitte. Am besten bügelst du sie kurz, so hält es besser.
  2. Anschließend legst du das Reißverschlussende zu Hälfte auf die eingeklappte Blende und schlägst die andere Hälfte darüber und steckst sie fest.
  3. Wiederhole dies auf der anderen Seite und steppe die Blende fest.
5Reißverschluss aufnähen
  1. Lege den Reißverschluss mit der rechten Seite auf die rechte Seite deines Außenteils. Stecke ihn etwas fest und lege anschließend noch ein Innenteil mit der rechten Seite auf den Reißverschluss. Stecke nun alles zusammen fest und steppe alle 3 Teile zusammen.
  2. Nun klappst du das Innenteil nach innen und steppst den Reißverschluss einmal von rechts knappkantig ab.
6Zweite Seite annähen
  1. Lege nun den Reißverschluss rechts auf rechts an das zweite Außenteil und klammere in fest. Das zweite Innenteil legst du jetzt obendrauf und klammerst es ebenfalls am Reißverschluss fest.
  2. Nähe nun alles zusammen und steppe anschließend auch die zweite Seite des Reißverschlusses von rechts knappkantig ab.
7Innen- und Außenteil zusammennähen
  1. Als nächstes legst du sowohl die Innen-, als auch die Außenteile rechts auf rechts aufeinander.
  2. Achte darauf, dass die Nähte genau aufeinander liegen. Stecke alles fest und lasse dir am Boden des Innenteils eine Wendeöffnung von etwa 7 cm.
  3. Nähe nun alles, bis auf die Wendeöffnung und die Bodenecken, zusammen.
8Bodenecken nähen
  1. Klappe nun die Boden- und Seitennaht an den Ecken aufeinander, so dass die Nähte genau aufeinanderliegen, und klammere sie fest. Dies wiederholst du an allen 4 Ecken.
  2. Nähe diese nun fest. Bei Bedarf kannst du die Nahtzugabe etwas zurückschneiden.
9Wenden und Wendeöffnung schließen
  1. Wende den Faulenzer.
  2. Stecke die Wendeöffnung zusammen und steppe diese entweder mit einem passenden Nähgarn fest, oder schließe die Öffnung von Hand mit dem Matratzenstich.
  3. Wie dieser Matratzenstich (Zaubernaht) genäht wird, kannst du dir hier in diesem Video ansehen.
10Fertig!

Stecke das Innenteil nun in das Außenteil und forme die Ecken schön aus.

Und fertig ist dein Faulenzer 🙂

Fertig!
Anleitung bewerten

Hilf uns die Anleitungen noch besser zu machen!

Oh nein! Was hat dir nicht gefallen?

Etwas anderes? Kontaktiere uns!