Freebook Leggings LENI
Freebook
Nählevel
Nähzeit ca. 1 Stunde Video
Freebook

Leggings LENI

Genäht von eurer Mareen Stoffe Hemmers

Die Leggings LENI unserer Eigenmarke Malomi Design ist ein absoluter Allrounder und das ganze Jahr über tragbar. Der figurbetonte Schnitt ist sowohl im Sommer mit Shirt, als auch im Winter mit Sweatkleid oder Oversize Hoodie tragbar. Auch als Sporthose aus einem Funktionsjersey genäht ist dieses E-Book sehr geeignet. Kombiniert mit dem Racer-Top ELLA lässt sich so ein ganzes  Sport-Set nähen. Ganz praktisch: Am Bund auf der Innenseite der Leggings kannst du dir eine kleine Tasche einnähen, in der beispielsweise der Haustürschlüssel, oder etwas Geld Platz hat.

Dieses Nähprojekt ist absolut anfängertauglich, denn es sind nur wenige Schritte sind nötig, um zum Ziel zu kommen. Entscheide Dich für eine der folgenden Stoffqualitäten – je nach Präferenz:

Alles parat? Hake ab, was du schon hast, oder shoppe hier deine Wunschartikel!

Das hast du bestimmt zuhause
Nähmaschine
Lineal
Drucker
Haushaltsschere
Anleitung
1Zuschnitt

Schneide dir zunächst alle Teile gemäß Schnittvorlage mit individueller Nahtzugabe zu. Hierfür die Schnittteile auf den Stoff legen, gewünschte Nahtzugabe (z. B. 0,7 oder 1 cm) anzeichnen und alle Markierungen übernehmen. Dabei bitte auch auf den Fadenlauf achten! Vordere und hintere Mitten sowie die Seiten jeweils markieren.

Versäubern: Wenn man die Nähte (Schulter, Seitennaht) mit der Overlock zusammennäht, sind die Kanten automatisch versäubert. Näht man mit einer einfachen Nähmaschine, versäubert man die Kanten vorab mit einem kleinen Zickzack- oder Stretchstich und näht anschließend die Schnittteile zusammen.

2Vordere- und hintere Mittelnaht

Hosenteile rechts auf rechts legen und die vordere und hintere Naht schließen. Das sind die gebogenen Kanten.
Tipp: Am besten nach dem Zuschneiden direkt aufeinander liegen lassen und an den Rundungen festklammern.

Entweder kann man das mit der Overlock oder einem Zickzackstich machen. Nahtzugaben zu einer Seite bügeln.

3Schrittnaht

Die Hosenteile nun so rechts auf rechts legen, dass die vordere und die hintere Mitte aufeinanderliegen. Nun die Schrittnaht schließen, anschließend die Nahtzugaben zu einer Seite bügeln.

4Innentasche nähen
  1. Die untere Kante der Innentasche versäubern, die Nahtzugabe nach links einschlagen und mit der Zwillingsnadel oder einem Zickzackstich festnähen.
  2. Die Tasche nun an der Umbruchkante nach oben falten, dabei liegt rechts innen. Die Außenkanten zusammennähen, Ecken zurückschneiden. Dann die Tasche wenden und die Kanten bügeln. Die Nahtzugabe im oberen sichtbaren Bereich im Verlauf der gerade genähten Naht einschlagen und mit der Zwillingsnadel oder einem Zickzackstich festnähen.
  3. Nun die Innentasche an der Hose oben, am besten von der Seitenmarkierung Richtung vorne – auf der Seite deiner Wahl, platzieren und anschließend knappkantig festnähen (Sicherheitsnaht).
5Bund nähen ohne Gummiband
  1. Den Bund jeweils rechts auf rechts legen und an der vorderen und hinteren Mitte jeweils zusammennähen. Nahtzugaben zu einer Seite bügeln.
  2. Nun sind die Bundteile jeweils zu einem Ring geschlossen. Bundringe rechts auf rechts ineinanderstecken und an der oberen Kante zusammennähen. Kante bügeln und den Bund wenden, so dass die rechte Seite des Stoffes außen liegt.
  3. Den Bund nun rechts auf rechts entlang der Mitten- und Seitenmarkierungen auf die Hosenteile stecken und annähen.

 

6Bund nähen mit Gummiband
  1. Wenn der Jersey etwas weicher und nachgiebiger ist, empfiehlt es sich, ein Gummiband in den Bund einzulegen. Dazu das Gummiband auf die gewünschte Länge scheiden, z. B. Taillenumfang minus 2 cm.
  2. Den Bund bis auf eine Wendeöffnung an die Hose nähen und anschließend das Gummiband mithilfe einer Sicherheitsnadel zur den Bund ziehen. Treffen die Enden wieder zusammen, diese etwa 1 cm übereinanderlegen (unbedingt darauf achten, dass das Gummiband gerade im Bund liegt und nicht verdreht ist) und fest zusammennähen. Im Anschluss die übrigen Stoffkanten des Bündchen (Wendeöffnung) an die Hose nähen, fertig!
  3. Nicht wundern: es ist normal, dass der Umfang des Gummibands größer ist, als das Bund selbst, da sich der Stoff ja noch dehnt.

 

7Saumkanten

Saumkanten nach innen schlagen und mit der Zwillingsnadel oder einem Zickzackstich festnähen. Wer möchte, kann die Stoffkante vorab auch versäubern.

Fertig!

Fertig!
Anleitung bewerten

Hilf uns die Anleitungen noch besser zu machen!

Oh nein! Was hat dir nicht gefallen?

Etwas anderes? Kontaktiere uns!