Freebook Autotasche BENTE
Freebook
Nählevel
Nähzeit ca. 3 Stunden
Freebook

Autotasche BENTE

Genäht von eurer Jessica Stoffe Hemmers

Unsere Autotasche BENTE ist 19 x 12 x 27 cm groß und lässt sich im Auto ganz einfach an die Stangen einer Kopfstütze anbringen und bietet Stauraum für allerlei Kleinkram wie Spielzeug, Bücher und Snacks. Alles ist gut verstaut und griffbereit, wenn es in das nächste Abenteuer geht!

Als Hauptstoff habe ich Leinen genommen, aber auch Cretonne, Popeline oder Cord sind gute Alternativen.

Viel Freude beim Nähen!

Das hast du bestimmt zuhause
Nähmaschine
Stecknadeln
Haushaltsschere
Drucker
Bügeleisen
Anleitung
1Zuschnitt

Schneide dir folgende Schnittteile zu:

  • 2 x Tasche Außenstoff
  • 2 x Tasche Innenstoff
  • 2 x Tasche Einlage
  • 2 x Taschenträger Außenstoff oder Innenstoff

Nahtzugaben sind bereits enthalten.

Übertrage die Position der Träger auf deinen Außenstoff.

2Schnittteile verstärken
  1. Verstärke beide Schnittteile der Außentasche mit einer Einlage. Ich empfehle dir die Vlieseline Decovil 1 light oder Schabrackeneinlage S320.
  2. Wenn du einen sehr dünnen Baumwollstoff verwendest, verstärke zusätzlich die beiden Träger mit einer Einlage.
3Optional: Applikation
  1. Zum Applizieren empfehle ich Vliesofix, hiermit kann beim Nähen nichts verrutschen.
  2. Zeichne dir zuerst dein Motiv auf die glatte Vliesofixseite und schneide es anschließend grob aus.
  3. Jetzt legst du das ausgeschnittene Motiv mit der rauen Seite auf die linke Seite deines Stoffes und bügelst es auf.
  4. Schneide dein Motiv exakt aus, entferne das Trägerpapier und bügle es auf die gewünschte Position auf deinen Außenstoff.
  5. Fixiere dein Motiv mit einem Geradstich oder einem Zickzackstich.
4Außentasche
  1. Nimm dir beide Schnittteile der Außentasche zur Hand und lege die Schnittteile rechts auf rechts. Stecke die Seitenkanten und die Bodenkante mit Stecknadeln oder Stoffklammern fest. 
  2. Nähe die gesteckten Kanten mit einem Geradstich zusammen.
  3. Im Anschluss nähst du die beiden Taschenecken. Hierzu legst du die Seitennaht auf die Bodennaht, so entsteht eine Gerade, die du zusammennähst. 
  4. Wende deine Außentasche und arbeite die Ecken mit einem Kantenformer gut aus.
5Innentasche
  1.  Nimm dir beide Schnittteile der Innentasche zur Hand und lege diese rechts auf rechts. Stecke die Seitenkanten und die Bodenkante mit Stecknadeln oder Stoffklammern zusammen.
    Achte an der Bodenkante auf eine Wendeöffnung von ca. 10-12 cm.
  2. Im Anschluss nähst du die beiden Taschenecken. Hierzu legst du die Seitennaht auf die Bodennaht, so entsteht eine Gerade, die du zusammennähst. 
  3. Wende die fertige Innentasche und arbeite die Ecken mit einem Kantenformer gut aus.
6Taschenträger
  1. Lege die Träger jeweils rechts auf rechts zusammen.
  2. Stecke die Kanten der langen Seite und eine kurze Seite mit Stecknadeln oder Stoffklammern fest und nähe sie anschließend zusammen.
  3. Wende die Träger und forme die Ecken mit einem Kantenformer aus.
  4. Zum Schluss sorgfältig bügeln und anschließend füßchenbreit absteppen.
7Außen- und Innentasche zusammennähen
  1. Nimm dir deine Außentasche zur Hand und stecke die vorbereiteten Träger mit Stecknadeln oder Stoffklammern an die Markierung der Außentasche.
  2. Wende die Innentasche auf links und lege die Außentasche rechts auf rechts in die Innentasche.
  3. Stecke die beiden Taschen am oberen Rand mit Stecknadeln oder Stoffklammern zusammen.
    Achte darauf, dass die Seitennähte exakt aufeinandertreffen.
  4. Nähe beide Taschen an der oberen Kante zusammen und wende anschließend die Außentasche durch die Wendeöffnung.
  5. Schließe die Wendeöffnung der Innentasche mit einem Geradstich.
  6. Lege die Innentasche sorgfältig in die Außentasche und nähe den oberen Rand knappkantig ab. Klappe dabei die Henkel nach oben, damit diese nicht mit in die Naht eingefasst werden.
8Kanten

Damit die große Tasche mehr Stand bekommt, nähe jeweils die Gerade von der Ecke bis zur oberen Kante mit einem Geradstich ab.

9Snaps

Um die genaue Position der Snaps auf deinen Trägren zu ermitteln, passe diese direkt an die Kopfstützen an. 

Fertig!
Anleitung bewerten

Hilf uns die Anleitungen noch besser zu machen!

Oh nein! Was hat dir nicht gefallen?

Etwas anderes? Kontaktiere uns!