Freebook Beuteltasche JessBAG
Freebook
Nählevel
Nähzeit ca. 3 Stunden Video
Freebook

Beuteltasche JessBAG

Genäht von eurer Jessica Stoffe Hemmers

Unsere lässige JessBAG  ist eine Beuteltasche, die in 2 Größen genäht werden kann. Sie ist der perfekte Alltagsbegleiter mit einem großem Beutelfach und einer kleinen Innentasche für Smartphone und Portemonnaie. Die Anleitung ist nähanfängerfreundlich und du solltest ca. 3 Stunden (oder einen ausgedehnten Nähnachmittag) einplanen. Wähle zuerst deine Größe:

  • Kleine Tasche: 21 cm x 28 cm
  • Große Tasche: 28 cm x 38 cm

Zwar zeige ich in meiner Anleitung nur die kleine Beuteltasche, die Arbeitsschritte sind aber gleich. Noch ein paar Hinweise zur Stoffauswahl. Für den Außenstoff ist es wichtig einen robusten Stoff zu wählen. Da lohnt ich ganz allgemein ein Blick auf unsere Dekostoffe. Zu empfehlen sind aber vor allem Canvas, Cord, Oilskin, Beschichtete Baumwolle und als weitere Alternative Kunstleder, welches nicht nur leicht zu verarbeiten ist, sondern auch angenehm leicht.

Ich habe mich für einen wetterfesten Canvas-Stoff entschieden. Hier gibt es ein sehr großes Angebot mit tollen Motiven, Mustern und Farben. Da dürfte für jeden Geschmack etwas dabei sein. 

Für den Innenstoff ist der Geschmack freilich weniger wichtig und die Anforderungen sind niedriger. Ich empfehle einen einfachen Baumwollstoff.    

Viel Freude beim Nähen!

Das hast du bestimmt zuhause
Papier / Pappe
Haushaltsschere
Bügeleisen
Nähmaschine
Stecknadeln
Anleitung
1Zuschnitt

Schneide dir folgende Schnittteile zu:

  • 1 x Außentasche 
  • 1 x Innenfuttertasche 
  • 1 x Innentasche 
  • 1 x Vlieseline Außentasche 

Zusätzlich (für beide Größen gleich)

  • 1 x Gurtband 150 cm
  • 2 x Gurtbandlaschen á 6 cm
  • 1 x Klappengriff aus Snappap 8 cm x 7 cm

Die Nahtzugaben sind bereits in den Maßen enthalten.

TIPPS

  •  Bei diesem Projekt müssen nur stark fransende Stoffe versäubert werden, da alle Nahtzugaben im Inneren liegen.
  • Verwende bei beschichteten Stoffe keine Stecknadeln, sondern Stoffklammern.
2Vlieseline aufbügeln

Damit deine JESSBAG mehr Stand bekommt, verstärke sie mit einem Volumenvlies, ich habe hierfür die Vlieseline H630 verwendet. Bügle deine Einlage gemäß der Herstellerangaben auf die linke Seite deines Außenstoffes.

Beachte: Bei Oilskin oder Kunstleder als Außenstoff, verstärke die Innenfuttertasche. Bei Cord, Baumwolle oder Canvas verstärke den Außenstoff.

3Bodenmitte markieren

Markiere die Bodenmitte an den Schnittteilen von Außentasche und Innenfuttertasche, indem du sie zusammenklappst und die untere Kante bügelst oder falzt.

4Außentasche nähen
  1. Nimm dir beide Gurtlaschen und D-Ringe zur Hand.
  2. Lege je eine Lasche um einen D-Ring und fixiere die Kanten mit Stecknadeln oder Stoffklammern.
  3. Jetzt legst du dir das Taschenschnittteil aus dem Außenstoff mit der rechten Seite zu dir aus und positionierst die vorbereiteten D-Ringe 17,5cm (gilt für beide Größen) von der oberen Kante gemessen, an beide Seiten.
    Achte darauf, dass die D-Ringe hierbei nach innen zeigen.
  4. Anschließend wird das Taschenschnittteil mittig, rechts auf rechts zusammengelegt und mit Stecknadeln oder Stoffklammern an den Seitenkanten zusammengesteckt.
  5. Schließe die Seitennähte mit einem Geradstich.
  6. Schneide die Nahtzugaben am Taschenboden schräg ab und bügle die Nahtzugaben auseinander.
    Beachte: Bei Oilskin und Kunstleder werden die Nahtzugaben nur gefalzt.
5Taschenboden Außentasche
  1. Falte die unteren Ecken so, dass die Seitennaht exakt auf der Bodenmitte verläuft und sich eine Dreiecksspitze bildet.
  2. Markiere dir von dieser Spitze aus 3 cm / 4 cm, im rechten Winkel zur Seitennaht/Bodenmitte, mit einem Trickmarker oder Kreide deine Nahtlinie.
  3. Anschließend werden die Spitzen entlang der Nahtlinie abgenäht und die Dreiecke im Abstand von 1 cm zur Naht gekürzt.
  4. Lege deine fertige Außentasche zur Seite.
6Innentasche nähen
  1. Nimm dir das Schnittteil deiner Innentasche zur Hand.
  2. Bügele die obere Kante zuerst um 1 cm nach innen und anschließend nochmal um 3 cm.
  3. Stecke den Umschlag mit Stecknadeln und nähe diesen mit einem Geradstich oder Zierstich an.
  4. Anschließend werden die Nahtzugaben an den Seiten und an der unteren Kante 1 cm nach innen gebügelt und die Tasche mittig, 3,5 cm / 4,5 cm oberhalb der markierten Bodenmitte auf das Innenfutterschnittteil gesteckt.
  5. Nähe die Seiten und den Boden der Innentasche knappkantig an und setze beliebige Teilungsnähte.
7Innentasche nähen
  1. Nimm dir das vorbereitete Innenfutterschnittteil zur Hand.
  2. Lege das Schnittteil mittig, rechts auf rechts zusammen und stecke die Seitenkanten mit Stecknadeln oder Stoffklammern fest.
  3. Schließe die Seitennähte mit einem Geradstich. Lasse hierbei in der Mitte einer Seitennaht eine 10 cm / 12 cm große Wendeöffnung.
  4. Der Taschenboden der Innenfuttertasche wird auf die gleiche Weise wie der Boden der Außentasche genäht.
  5. Falte die unteren Ecken so, dass die Seitennaht exakt auf der Bodenmitte verläuft und sich eine Dreiecksspitze bildet.
  6. Markiere dir von dieser Spitze aus 3 cm / 4 cm, im rechten Winkel zur Seitennaht/Bodenmitte, mit einem Trickmarker oder Kreide deine Nahtlinie.
  7. Anschließend werden die Spitzen entlang der Nahtlinie abgenäht und die Dreiecke im Abstand von 1 cm zur Naht gekürzt.
  8. Wende deine fertige Innenfuttertasche auf rechts.
8Taschenteile zusammennähen
  1. Nimm dir beide vorbereiteten Taschenteile zur Hand und lege die Innenfuttertasche in deine Außentasche.
  2. Stecke beide Taschen am oberen Rand mit Stecknadeln oder Stoffklammern zusammen. Achte darauf, dass die Seitennähte exakt aufeinander treffen.
  3. Nähe beide Taschen an der oberen Kante zusammen und wende anschließend die Tasche durch die Wendeöffnung auf rechts.
  4. Schließe die Wendeöffnung mit der Nähmaschine oder von Hand mit einer Zaubernaht.
  5. Ziehe anschließend die Taschenteile ineinander, hierbei klappt die obere Kante der Außentasche 3 cm nach innen.
  6. Bügle die obere Taschenkante und fixiere diese mit Stecknadeln oder Stoffklammern.
  7. Zum Schluss wird die Tasche nochmal auf links gewendet und die Kante knappkantig abgenäht.
9Optional: Snappap
  1. Ganz nach Geschmack kannst du deiner Tasche mit Snappap noch einen kleinen Hingucker verpassen 🙂
  2. Nimm dir hierzu den Klappengriff und falte diesen zu einem 4 cm x 7 cm großen Rechteck.
  3. Fixiere den Griff mittig an die rückwärtige Taschenkante (das ist die Seite, auf der sich die Innentasche befindet), so dass der Griff die Kante umschließt.
  4. Hierbei steht der Umschlag vorne 1 cm über.
  5. Nähe den Hingucker mit einem Geradstich an.
10Schultergurt
  1. Wenn du ein Gurtband aus Kunstfasern verwendest, kannst du die Enden vorsichtig mit einem Feuerzeug abflammen. Bei einem Baumwollband versäubere die Enden mit einem Zickzackstich.
  2. Ziehe zuerst die Leiterschalle mittig auf das Gurtband und anschließend wieder ein Stück als Schlaufe aus der Leiterschnalle heraus.
  3. Führe eines der Gurtbandenden durch den Karabinerhakenring und von unten über den Mittelsteg durch die Leiterschnalle.
  4. Schlage das Gurtbandende ein, fixiere es mit Stoffklammern und nähe das Ende mit einer sicheren Naht fest.
  5. Auf der anderen Seite wird das Gurtbandende über den zweiten Karabinerhaken geführt. Auch hier wird das Ende eingeschlagen, mit Stoffklammern fixiert und festgenäht.
Fertig!
Anleitung bewerten

Hilf uns die Anleitungen noch besser zu machen!

Oh nein! Was hat dir nicht gefallen?

Etwas anderes? Kontaktiere uns!