Tipps & Tricks Briefecken nähen
Tipps & Tricks mit Franziska vom Label von Lange Hand
Nählevel
Nähzeit ca. 30 Minuten Video
Tipps & Tricks mit Franziska vom Label von Lange Hand

Briefecken nähen

Genäht von eurer Franziska vom Label von Lange Hand Stoffe Hemmers

Briefecken nähen: Verleihe deiner Tischwäsche einen edlen Touch

Briefecken sind ein stilvolles Detail, das deine Tischwäsche zu einem echten Hingucker macht. Das Beste daran ist, dass das Nähen von Briefecken überraschend einfach ist. Du hast sicherlich schon einmal Briefecken an teurer Tischwäsche oder hochwertigen Kleidungsstücken gesehen und dich gefragt, wie sie gemacht werden. In dieser Anleitung zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du mit wenig Aufwand Briefecken nähen kannst, um Servietten, Tischdecken oder Kleidungsstücken eine hochwertige Optik zu verleihen.

Einfache Schritte zum Nähen von Briefecken

Das Nähen von Briefecken ist eine einfache Technik, die jedem Textil ein professionelles Finish verleiht. Wir führen dich durch den Prozess, von der ersten Falte bis zum letzten Stich, damit du lernen kannst, wie du selbst an deinen Heimtextilien oder Kleidungsstücken Briefecken anbringen kannst. Diese Technik ist ideal für alle, die ihre Näharbeiten auf das nächste Level heben möchten.

Entdecke, wie du mit dieser einfachen Methode deinen Textilien einen Hauch von Eleganz und Professionalität verleihen kannst. Starte jetzt und verleihe deiner Tischwäsche und deiner Garderobe mit selbstgenähten Briefecken einen ganz besonderen Charme!

 

Als Stoff empfehlen wir einen Halbleinenstoff oder Musselin, die sich hervorragend für Tischwäsche eignen.
Du kannst aber auch einfache Baumwoll Webware verwenden.

Viel Spaß!

 

Alles parat? Hake ab, was du schon hast, oder shoppe hier deine Wunschartikel!

Das hast du bestimmt zuhause
Anleitung
1Material + Maße

Du benötigst Halbleinen, Leinen, Musselin oder eine andere Baumwoll Webware. Damit du auch alles parat hast, lege dir noch passendes Nähgarn, ein Bügeleisen, eine Schere, ein Maßband und evtl. noch Quaste oder Kordel zum Verzieren zurecht.

Als erstes bestimmst du die Größe deiner Servietten oder Tischdecke. Für eine Serviette fügst du deinem Wunschmaß einfach noch 1 cm für die Nahtzugabe und 2 cm für den Umschlag hinzu, also dein Wunschmaß + 3 cm.

Für eine Tischdecke misst du deinen Tisch aus und fügst an jeder Seite 20-30 cm Überhang hinzu und zusätzlich 1 cm Nahtzugabe und 4 cm für den Umschlag.

2Nahtzugabe umbügeln

Als Erstes nimmst du die deinen Zuschnitt und misst an allen Seite 1 cm Nahtzugabe ab, schlägst diese nach innen und bügelst sie um.

3Umschlag umbügeln

Nun misst du die 2 cm Umschlag ab, schlägst diesen ebenfalls nach innen und bügelst ihn um.

4Spitze einschlagen

Jetzt schlägst du den 2 cm Umschlag wieder auseinander und bügelst die Spitze (blaue Linie) nun so nach innen, dass die Falz genau auf der Kreuzlinie der Bügelfalte (rote Linien) liegt. Alternativ kannst du dir auch eine Markierung auf der linken Stoffseite machen.

5Spitze falten

Als Nächstes faltest du die Spitze rechts auf rechts, so dass die Bügelfalte (oder deine Markierung) genau aufeinander liegt. Vergewissere dich, dass deine Nahtzugabe umgeschlagen bleibt und nähe die Ecke zusammen.

Anschließend schneidest du die Nahtzugabe etwas zurück, schneide dabei auch die Ecke leicht an, damit sie später nicht zu dick wird.

6Nahtzugabe auseinander bügeln und wenden

Bügele die Nahtzugabe auseinander, wende deine Briefecke und forme sie schön aus.

7Absteppen

Zum Schluss fixierst du den Umschlag rundherum mit Stecknadeln, bügelst evtl. noch einmal über und nähst ihn knappkantig am inneren Rand fest.

Fertig!
Anleitung bewerten

Hilf uns die Anleitungen noch besser zu machen!

Oh nein! Was hat dir nicht gefallen?

Etwas anderes? Kontaktiere uns!