Tipps & Tricks Buchhülle
Tipps & Tricks
Nählevel
Nähzeit ca. 30 Minuten
Tipps & Tricks

Buchhülle

Genäht von eurer Jessica Stoffe Hemmers

Mit einer hübschen Buchhülle können zum Beispiel Schulbücher, Kochbücher, Freundebücher oder einfach die eigenen Lieblingsbücher verschönert werden. Umweltfreundlich, schnell genäht und ganz bestimmt auch eine schöne Geschenkidee. Verwendet habe ich einen schönen Popeline Stoff mit floralem Muster. Ihr könnt aber auch auf Cretonne oder Leinenstoffe ausweichen.  

Viel Freude beim Nähen!
Jessica

Alles parat? Hake ab, was du schon hast, oder shoppe hier deine Wunschartikel!

Anleitung
1Zuschnitt
  1. Um die Maße für deine Buchhülle zu berechnen, benötigst du die Höhe und die Breite deines Buches. Die Breite ergibt sich, indem einmal im geschlossenen Zustand um das Buch herum gemessen wird.
  2. Die Maße der Einstecklaschen ergeben sich aus der Höhe x 20 cm.
  3. An allen Seiten wird eine Nahtzugabe von 1 cm hinzu gerechnet.

Du benötigst folgende Schnittteile:

  • 1 x Buchhülle Außenstoff
  • 1 x Buchhülle Innenstoff
  • 2 x Buchhülle Vlieseline
  • 2 x Einstecklaschen

Optional:

  •  1 x Satinband als Lesezeichen
  •  1 x Etikett aus Snappap
2Vlieseline
  1. Verstärke den Außen- und Innenstoff und mit einem leichten Bügelvlies.
  2. Verwende zum Beispiel Vlieseline H180 oder Vlieseline H200.

 

3Etikett aufnähen
  1. Verziere den Außenstoff ganz nach Geschmack mit einem Etikett oder einer Applikation.
  2. Ich verwende ein Etikett aus Snappap, welches ich später mit einem Plot aufhübsche.
4Einstecklaschen
  1. Die zugeschnittenen Einstecklaschen an der langen Seite falzen und glattbügeln.
  2. Anschließend die gefalzten Einstecklaschen, wie abgebildet, auf den Außenstoff legen.
    Beachte: Falzkante innen, offene Stoffkante außen!
5Optional: Lesezeichen

Das Satinband mittig am oberen Rand vom Außenstoff legen und mit einer Stecknadel oder Stoffklammer fixieren.

6Buchhülle zusammennähen
  1. Den Innenstoff rechts auf rechts auf den Außenstoff mit den Einstecklaschen legen.
  2. Alle Kanten mit Stecknadeln oder Stoffklammern fixieren und anschließend mit einem Geradstich zusammennähen.
  3. Achte hierbei auf eine kleine Wendeöffnung.
  4. Nahtzugaben kürzen, den Buchumschlag wenden und die Ecken mit einem Kantenformer gut ausarbeiten.
  5. Zum Schluss wird die Wendeöffnung mit einem Geradstich oder einer Zaubernaht geschlossen.
Fertig!
Anleitung bewerten

Hilf uns die Anleitungen noch besser zu machen!

Oh nein! Was hat dir nicht gefallen?

Etwas anderes? Kontaktiere uns!