Freebook Cargohose LIA mit Paperbagbund
Freebook
Nählevel
Nähzeit ca. 5 Stunden 30 Minuten
Freebook

Cargohose LIA mit Paperbagbund

Genäht von eurer Mareen Stoffe Hemmers

Die sportlich geschnittene Cargohose LIA mit Paperbagbund ist ein vielseitig gestaltbares Freebook unserer Hausmarke Malomi-Design. Du kannst sie mit Seitentaschen und/oder Bindegürtel nähen und je nachdem, welche Stoffqualität du wählst, bekommt die Hose einen legeren oder edlen Look. Die Hose wir im Bund mit einem Gummiband genäht und ist somit auch für Nähanfänger absolut geeignet.

Welche Stoffe passen zu dieser Cargohose? 

Für diese Nähanleitung habe ich mich für einen Baumwoll-Popeline entschieden.

Mehr von und über Malomi-Design findest du hier.

Alles parat? Hake ab, was du schon hast, oder shoppe hier deine Wunschartikel!

Anleitung
1Zuschnitt

Die Schnittteile enthalten keine Nahtzugabe. Schnittteile auf den Stoff legen, gewünschte Nachtzugabe (z.B. 1 cm) anzeichnen und Markierungen übernehmen. Schnitteile ausschneiden, dabei auf Bruchkanten und Fadenlauf achten. Vordere Mitte im Bund markieren.

Bitte beachten: Bei den Schnittteilen für die Gürtel- und Taschenschlaufen ist die Nahtzugabe bereits enthalten!

Bei dünnen/feinen Stoffen folgend Schnittteile mit Einlage verstärken:

  • 2x Taschenpatte
  • 2x Bindegürtel

Einlage gemäß Herstellerangaben aufbügeln.

2Versäubern

Folgende Schnittteile versäubern:

  • Vorderhose (ohne Seitennaht und ohne Bundkante)
  • Hinterhose (ohne Bundkante)
  • Cargotasche

Die Kanten der Schnittteile mit einem Zickzackstich oder der Overlock versäubern.

3Taschenbeutel nähen

Taschenbeutel jeweils rechts auf rechts auf die Vorderhose legen und an der schrägen Kante zusammennähen. Um die linke Seite erkennbar zu machen, ist diese Seite jeweils mit einem weißen Kreuz (Schneiderkreide) markiert.

4Taschenbeutel absteppen

Nahtzugaben Richtung Taschenbeutel bügeln und knappkantig nur auf dem Taschenbeutel festnähen (= untersteppen). Damit liegt die Kante schön und die Naht ist von außen nicht sichtbar.

5Tasche nähen / Teil 1

Die Kante umklappen, so dass die rechte Hosenseite nach unten zeigt und der Taschenbeutel oben aufliegt.

Den Taschenbeutel jeweils am Umbruchzeichen Richtung Seitennaht klappen und oben am Bund gut und an der Seitennaht mit einer Nadel feststecken. Auf die Markierungen achten. Die untere geschwungene Kante des Taschenbeutel zusammennähen (bis zur Seitennaht) und versäubern.

6Tasche nähen / Teil 2

Den Taschenbeutel oben am Bund und an dem kleinen Seitenstück 0,5 cm von der Kante entfernt festnähen. Das sind Sicherungsnähte, die man später nicht sehen soll. Die gesamte Seitennaht (Hose und Taschenbeutel) versäubern.

7Vorder- und Hinterhose zusammennähen

Vorderhose jeweils rechts auf rechts auf die Hinterhose legen und an der Seitennaht zusammennähen. Nahtzugaben auseinander bügeln.

8Cargotasche / Taschenschlaufen

Taschenschlaufe jeweils längs auf die Hälfte legen, rechts liegt innen. An der langen Kante und einer kurzen Kante zusammennähen. Ecken zurückschneiden, wenden, Naht schön nach außen rollen und Schlaufe glattbügeln.

9Cargotasche / Taschenbeutel

Cargotasche am Umbruch nach innen stecken und knappkantig festnähen. Taschenkante bügeln.

10Cargotasche / Schlaufe anbringen

Bei der Taschenschlaufe von der kurzen genähten Kante 24 cm abmessen und abschneiden. Das Schlaufenteil mit der abgenähten Querkante auf die Schlaufenmarkierung an der Tasche stecken, dabei ist die offene Kante bündig mit der unteren Taschenkante. Die Schlaufe gemäß der Markierung jeweils an den Längsseiten knappkantig festnähen, oben eine Quernaht setzen.

Die versäuberten Kanten der Cargotasche um die Nahtzugabe nach innen schlagen und bügeln. 

11Cargotasche annähen

Die Tasche jeweils auf die Taschenmarkierung an den Hosenbeinen stecken und knappkantig aufnähen.

12Laschen an Patte annähen

Den Rest der Taschenschlaufen quer auf die Hälfte legen, zwei D-Ringe bis zur Halbierung einschieben. Das gefaltete Schlaufenteil auf die Schlaufenmarkierung an der Patte stecken, dabei sind die offenen Kanten bündig mit der oberen Pattenkante. Die Schlaufe gemäß der Markierung jeweils an den Längsseiten knappkantig festnähen, oben eine Quernaht setzen.

13Patte zusammen und annähen

Die Patte jeweils am Umbruch falten, rechts liegt innen, und an den kurzen Seiten zusammennähen. Ecken zurückschneiden, wenden und Kanten gut ausbügeln.

Die Patte jeweils rechts auf rechts auf die Markierung an der Hose stecken: Die Patte zeigt weg von der Tasche, die D-Ringe liegen unten und die Kanten der Patte liegen an der Markierung. Patte annähen. Nahtzugaben zurückschneiden, Patte nach unten klappen und bügeln. Patte nähfüßchenbreit absteppen.

14Schrittnaht nähen

Hosenteile rechts auf rechts legen, die vordere und hintere Mitte (=gerundete Kanten) zusammenstecken und nähen. Nahtzugaben auseinanderbügeln.

15Hosensaum

Den Hosensaum an der Markierung nach links schlagen und bügeln. Umbruch wieder zurückklappen.

16Hosenbeine zusammennähen

Hosenteile liegen wieder rechts auf rechts, die Schrittnaht zusammenstecken und dabei auf die Markierungen achten.

Im Bereich des Pos ist die Schrittnaht hinten etwas kürzer und wird beim Nähen etwas gedehnt. Schrittnaht nähen, dabei unten beginnen und 1 cm nähen, eine Lücke lassen und ab 1 cm vor der Umbruchkante weiternähen. Das ist die Öffnung, um den Gummi einzuziehen. Nahtzugaben auseinanderbügeln.

17Saum nähen

Den Saum an der gebügelten Kante nach innen klappen und knappkantig festnähen.

18Gürtelschlaufen vorbereiten

Die Gürtelschlaufen längs falten, rechts liegt innen und die lange Kante und eine kurze Kante zusammennähen. Schlaufe wenden, genähte kurze Kante knapp abschneiden und die lange genähte Kante schön ausbügeln. Gürtelschlaufe so legen, dass die Naht nicht an der Seite, sondern mittig liegt (= linke Seite). Für die einzelnen Gürtelschlaufen 8 cm-Stücke abschneiden.

19Gürtelschlaufen annähen

Gürtelschlaufen bei den Markierungen und in der hinteren Mitte (= Naht) rechts auf rechts am Bund an die Hose stecken und knapp festnähen (= Sicherheitsnaht).

20Bund annähen
  1. Den Bund längs auf die Hälfte falten, rechts liegt außen und Kante bügeln. Wieder aufklappen.
  2. Die kurzen Seiten vom Bund zusammennähen: 2 cm zusammennähen, eine Öffnung von ca. 2 cm lassen, Rest zusammennähen. Durch diese Öffnung wird später der Gummi eingezogen. Nahtzugaben auseinanderbügeln und Bund längs auf die Hälfte klappen, als Ring, rechts liegt dabei außen.
  3. Den Bund rechts auf rechts auf die Hose stecken und darauf achten, dass Markierung und Seitennähte aufeinandertreffen. Die Öffnung für den Gummieinzug ist auf der linken Bundseite, liegt also sichtbar oben auf. Bund annähen und alle Kanten zusammen versäubern. Nahtzugaben Richtung Hose bügeln. An der oberen Bundkante im Abstand von 2 cm eine Naht setzen.
21Gürtelschlaufen oberhalb annähen

Gürtelschlaufen an der offenen Kante jeweils 1 cm einklappen und im Verlauf an der eben genähte Naht am Bund feststecken. Gut festnähen.

22Gummiband einziehen

Das Gummiband für die Taille und die Fesseln am eigenen Körper abmessen, Nahtzugabe dazugeben und zuschneiden. Mit einer Sicherheitsnadel das Gummiband jeweils durch die Tunnel im Bund und an den Säumen ziehen und darauf achten, dass sich das Gummiband dabei nicht verdreht. Anfang und Ende der Bänder zusammenstecken und gut festnähen. Wenn man möchte, kann man diese Tunnelöffnungen per Hand zunähen. Es stört aber auch nicht, wenn sie offenbleiben.

23Bindegürtel nähen

Bindegürtel rechts auf rechts legen und an der kurzen Kante, der hinteren Mitte, zusammennähen. Nahtzugaben auseinanderbügeln.

Bindegürtel längs auf die Hälfte legen, rechts liegt innen, und die Kanten zusammennähen: Dabei bleibt im Bereich der hinterne Mitte eine Wendeöffnung von ca. 4 cm. Ecken zurückschneiden, Teil wenden und Nähte gut ausbügeln. Wendeöffnung von Hand zusammennähen oder knappkantig absteppen.

Fertig!
Anleitung bewerten

Hilf uns die Anleitungen noch besser zu machen!

Oh nein! Was hat dir nicht gefallen?

Etwas anderes? Kontaktiere uns!