Tipps & Tricks Cloth Labeling: 3 Wege Kleidung zu etikettieren
Tipps & Tricks
Nählevel
Nähzeit ca. 15 Minuten
Tipps & Tricks

Cloth Labeling: 3 Wege Kleidung zu etikettieren

Genäht von eurer Jessica Stoffe Hemmers

Das perfekte Finish bei einem Nähprojekt ist ohne Frage ein eigens ausgesuchtes Label. Egal ob Klamotten, Accessoires oder Taschen – Nach diesem Tutorial beherrschst du das 1×1 des Labelns.

Da es verschiedene Labels oder Etiketten gibt, um diese an Kleidung zu befestigen, zeigen wir in jedem Schritt jeweils ein Label / Etikett.  Zum einen das Knicklabel, das über Kanten geht, zum anderen das Lederlabel, welches perfekt auf der Fläche wirkt, und schließlich das Webetikett zum Ein- oder Aufnähen.

Viel Spaß!

Das hast du bestimmt zuhause
Nähmaschine
Stecknadeln
Anleitung
1Knicklabel mit Schraube

Knicklabel sind zum Anschrauben und sehen z.b. am Saum oder Ärmelabschluss von Hoodies, Jacken, Tüchern, Taschen oder Mützen total klasse aus.

2Lederlabel

Label aus Leder kannst du entweder mit ein paar Handstichen aufnähen oder mit Hilfe von Ösen befestigen.

3Webetiketten

Webetiketten gibt es zum Einnähen oder zum Aufnähen.

Webetiketten die mittig gefalzt sind, kannst du ganz einfach in die Seitennaht eines Kleidungsstück einfassen.

Fertig!
Anleitung bewerten

Hilf uns die Anleitungen noch besser zu machen!

Oh nein! Was hat dir nicht gefallen?

Etwas anderes? Kontaktiere uns!