Schnittmuster-Präsentation Collegejacke - cool & sportlich
Schnittmuster-Präsentation
Nählevel
Nähzeit ca. 4 Stunden
Schnittmuster-Präsentation

Collegejacke - cool & sportlich

Genäht von eurer Jessica Stoffe Hemmers

Collegejacken sehen lässig aus und tragen sich dazu noch besonders gut. Kein anderes Kleidungsstück transportiert den amerikanischen Sports-Look besser als diese coole Jacke. Besonders in Kombination mit einer engen Jeans & Chucks liegen sie absolut im Trend. Ich präsentiere das passende Schnittmuster von Fadenkäfer, verfügbar in den Größen von 32 bis 58. Das Nähanleitung ist für Nähanfänger mit ersten Näherfahrungen geeignet. Beachtet jedoch die geschätzte Nähzeit von 4 Stunden. 

Genäht wird die Jacke mit seitlichen Eingriff-Taschen und einem Beleg. Außerdem kannst du zwischen einer kurzen und einer langen Version wählen.

Welcher Stoff für eine Collegejacke?

  • Sommersweat, auch French Terry: elastisch, leicht vernähbar
  • Sweatstoff: ein wärmender, weicher und dehnbarer Stoff 
  • Jacquard-Jersey: elastisch, formstabil, griffig 
  • Polyesterstoff als Regenjackenstoff: Näh die Anleitung eine Nummer größer als gewöhnlich, damit es beim Anziehen keine bösen Überraschungen gibt. 

In meinem Nähbeispiel nähe ich die Collegejacke in der langen Version aus einem French Terry in der Größe 38. Ich habe mir die Ärmel sowie die Ärmelbündchen etwas verlängert.
Hier findest du übrigens weitere Schnittmuster von Fadenkäfer.

Das hast du bestimmt zuhause
Anleitung
1Zuschnitt

Im Schnittmuster ist bereits eine Nahtzugabe von 1 cm enthalten. Übertrage alle Knipse / Markierungen auf deinen Stoff.

Zuschnitt :

  • 2 x Vorderteil gegengleich 
  • 2 x Vorderteil Beleg gegengleich 
  • 1 x Rückenteil im Stoffbruch 
  • 1 x Beleg Rückteil im Stoffbruch
  • 2 x Seitenteil gegengleich
  • 2 x Ansatzbündchen gegengleich 
  • 2 x Ärmel gegengleich 
  • 2 x Ärmelbund 
  • 1 x Saumbündchen im Stoffbruch 
  • 4 x Taschenbeutel gegengleich
  • 1 x Kragen im Stoffbruch
2Schnittteile verstärken

Verstärke die Vorderkanten der beiden Vorderteile und die Vorderkanten der Vorderteilbelege mit einer Vlieseline H180 oder einem Saumkantenband.

 

3Taschenbeutel
  1. Lege einen Taschenbeutel rechts auf rechts auf das Vorderteil. Orientiere dich hierbei an die Markierungen/Knipse im Schnitt.
  2. Nähe den Taschenbeutel innerhalb der Nahtzugabe mit einem Geradstich an.
  3. Nimm dir nun die beiden Seitenteile und lege den gegengleichen Taschenbeutel rechts auf rechts auf und nähe auch diesen innerhalb der Nahtzugabe an.
  4. Nun wird das vorbereitete Seitenteil rechts auf rechts auf das Vorderteil gelegt und zusammengenäht. Die Taschenbeutel liegen dabei auch rechts auf rechts.
    Tipp: Wenn es dir leichter fällt, zeichne dir die Nahtzugaben ein und nähe die Schnittteile genau auf deiner eingezeichneten Linie zusammen.

Wiederhole die Schritte auf der anderen Seite.
Wenn du magst, steppe die Nahtzugaben noch von rechts ab. 

4Schulternähte schließen

Lege deine Vorderteile rechts auf rechts auf dein Rückenteil. Stecke die Schulterkanten mit Stecknadeln oder Clipsen zusammen und nähe sie mit einem dehnbaren Stich deiner Nähmaschine oder mit deiner Overlock zusammen.

5Ärmel - und Seitennähte schließen
  1. Lege die Ärmelschnittteile rechts auf rechts auf die Armausschnitte. Orientiere dich beim Stecken an die Schulterknipse und nähe die Ärmel an.
  2. Klappe anschließend die beiden Vorderteile rechts auf rechts auf das Rückenteil. Stecke die Seitennähte und Ärmel mit Stecknadeln oder Clipsen zusammen und schließe auch diese mit einem dehnbaren Stich deiner Nähmaschine oder mit deiner Overlock.
6Kragen annähen
  1. Nimm dir das Kragenschnittteil zur Hand, lege es der Länge nach links auf links und bügele.
  2. Beginne mit dem Feststecken des Kragens an der hinteren Mitte. Stecke als nächstes die Schulterknipse fest, hier trifft der Knips im Kragen genau auf die Schulternaht. Der Kragen endet am Knips im Vorderschnittteil.
  3. Nähe den Kragen unter leichter Dehnung an. 
7Saumbund vorbereiten

Nimm dir den Saumbund und die beiden Bündchenansatzschnittteile zur Hand. 

Lege jeweils einen Bündchenansatz rechts auf rechts auf den Saumbund, stecke mit Stecknadeln oder Clipsen und nähe die Schnittteile zusammen.

 

 

8Belege vorbereiten
  1. Klappe das vollständige Saumbündchen auf und stecke jeweils einen vorderen Beleg rechts auf rechts.
  2. Nähe die vorderen Belege am Saumbündchen fest und klappe sie anschließend auf.
  3. Lege das Saumbündchen nun rechts auf rechts auf den Jackensaum und nähe das Saumbündchen an beiden Seiten ca. 10-12 cm mit einem Geradstich fest.
  4. Lege die Jacke mit der rechten Seite zu dir zeigend aus. Die Belege klappst du nach unten.
  5. Nimm dir den Halsbeleg zur Hand und stecke erst die eine Seite des Halsbeleges rechts auf rechts am vorderen Beleg fest und anschließend die andere Seite.
  6. Nähe im Anschluss den Halsbeleg mit einem Geradstich an.
9Reißverschlusslänge bestimmen
  1. Lege den Reißverschluss mit der rechten Seite zu dir zeigend aus.
  2. Setze dir eine kleine Markierung auf der Hälfte des Saumbündchens an beiden Enden. Dort wird der Reißverschluss angesetzt.
  3. Stecke den Reißverschluss, beginnend an der Markierung im Saum, rechts auf rechts an der Vorderteilkante fest. 
  4. Der Reißverschluss wird einmal komplett am Vorderteil festgesteckt, damit du sehen kannst ob und wieviel du noch kürzen musst.
  5. Achte beim Stecken darauf, dass am oberen Abschluss 1,5 cm frei bleiben.

 

10Reißverschluß kürzen & annähen
  1. Setze dir mit Hilfe von Stecknadeln oder einem Trickmarker eine Markierung, wo der Reißverschluss endet. Genau dort werden die beiden Endstücke vom Reißverschluss eingesetzt, sodass der Zipper nicht entweichen kann.
  2. Kneife mit Hilfe einer Zange vorsichtig die überstehenden Zähnchen weg.
  3. Anschließend setzt du die Endstücke an und drückst sie fest.
  4. Öffne den Reißverschluss und stecke jeweils eine Reißverschlusshälfte rechts auf rechts an eine Vorderteilkante.
  5. Nähe die beiden Reißverschlusshälften mit einem Geradstich an.
11Belege annähen
  1. Lege deine vorbereitete Jacke mit der rechten Stoffseite zu dir aus.
  2. Klappe die Belege und das Bündchen um. 
  3. Stecke nun die Belege rechts auf rechts ringsherum an deine Jacke. Der Reißverschluss liegt dabei zwischen Beleg und Vorderteil.
  4. Nähe entlang der gesteckten Außenkanten die Belege an.

 

 

 

12Saumbund nähen
  1. Lege die Jacke mit der Innenseite zu dir liegend aus.
  2. Suche dir die Mitte im Rückenteil und falte das Saumbündchen längs mittig.
  3. Greife zwischen Vorderteil und Beleg der Jacke und hole die Nähte heraus. Stecke Saum und Nähte aufeinander.
  4. Beginne mit dem Annähen des Bündchens ca. 2-3 cm im Vorderteilbeleg. 

 

13Ärmelbündchen
  1. Nimm dir deine Ärmelbündchen zur Hand.
  2. Stecke das Bündchen der Länge nach rechts auf rechts zusammen und nähe die offene Kante mit einem Geradstich zu.
  3. Streiche oder bügele die Nahtzugaben auseinander und falte das Bündchen der Länge nach zu einem Ring.
  4. Unterteile das Bündchen und den Ärmelsaum mit Stecknadeln oder Clipsen in 4 gleiche Teile.
  5. Stülpe das Bündchen auf den Ärmel und steckte es mit der offenen Kante rechts auf rechts auf den Ärmelsaum.
  6. Nähe das Bündchen mit einem dehnbaren Stich an.
14Belege fixieren

Eine Variante zum Fixieren der Belege ist zu Beispiel Saumfix. Dieses wird zwischen Belege und Jacke gebügelt. Du kannst die Belege aber auch mit ein paar Stichen von Hand fixieren.

Achte darauf, dass du die Taschenbeutel hinter den Saumbeleg fixierst. So sieht anschließend auch das Innere deiner Jacke schön ordentlich aus.

Fertig!
Anleitung bewerten

Hilf uns die Anleitungen noch besser zu machen!

Oh nein! Was hat dir nicht gefallen?

Etwas anderes? Kontaktiere uns!