Freebook Cord-Tasche Courtney
Freebook mit DIY Eule Nastja
Nählevel
Nähzeit ca. 4 Stunden 30 Minuten Video
Freebook mit DIY Eule Nastja

Cord-Tasche Courtney

Genäht von eurer DIY Eule Nastja Stoffe Hemmers

Nastja von DIY Eule hat sich ins Nähzeug gelegt und für uns eine wunderschöne Cord Tasche Courtney (zum Freebook) aus Breitcord genäht!  Besonderheiten in der Nähanleitung: Die Umhängetasche hat vorne ein großes Reißverschlussfach, das in Gelb abgesetzt ist. Auch das Hauptfach wird mit einem goldenen Reißverschluss geschlossen. Die Tasche kann an den beiden Henkeln oder am Querriemen zum Umhängen getragen werden. Die Cord-Tasche Courtney ist am Ende 34 cm breit, 40 cm hoch (35 cm bis zum Reißverschluss) und 10 cm tief.

Bei uns findet ihr Cordstoffe in vielen Farben und mit der Struktur des Stoffes lässt sich wunderbar spielen. Aufgrund der tollen Optik und Haptik der Tasche haben wir uns dafür entschieden ausschließlich Cordstoff, insbesondere Breitcord zu empfehlen und verzichten auf stoffliche Alternativen. 

Das hast du bestimmt zuhause
Nähmaschine
Anleitung
1Zuschnitt
  1. Einige Schnittteile findet ihr als Formen im Schnittmuster und alle rechteckigen Teile als Maße in der Tabelle des Schnittmusters. Druckt euch die Datei auf 100% aus, klebt die Seiten an den Markierungen zusammen und schneidet die Schnittteile aus. Bei allen Schnittteilen ist eine Nahtzugabe von 1 cm bereits enthalten
  2. Schneidet dann alle Teile entsprechend der Tabelle zu. Das große Schnittteil enthält die Teile für D, E und F. Knickt es einfach an der jeweiligen Markierung nach hinten um. Achtet beim Schnittteil B darauf, dass es um 90° gedreht zugeschnitten wird, sodass die Cordstreifen vorn auf der Tasche einmal in die eine und einmal in die andere Richtung verläuft.
2Volumenvlies aufbügeln

Bügelt zuerst die Vlieseinlagen auf die linke Seite der Taschenfutterteile (F) und des Seitenstreifens (H) aus Futterstoff, sowie auf die linke Seite der beiden Zuschnitte für die obere Taschenblende (G).

Achtung: Da es sich hier um Cord handelt, maximal auf Stufe 1 bügeln und besser an einem Reststück testen. Wenn ihr ganz sicher gehen wollt, könnt ihr das Volumenvlies auch mit Wondertape fixieren und / oder ringsherum knappkantig annähen.

3Reißverschluss einfassen
  1. Schneidet euch einen 33 cm langen Reißverschluss zu und zieht einen Schieber auf.
  2. Schnappt euch die beiden kleinen Reißverschluss Einfassungen fürs Fach (I), klappt die kurzen Kanten jeweils 1 cm nach innen um und klappt sie um die Enden des Reißverschlusses.
  3. Näht die Einfassungen an.
4Vordertasche vorbereiten
  1. Legt die für das Vorderfach rechts (B) und das Vorderfach links (C) rechts auf rechts aufeinander und näht sie an der geraden Seitenkante entlang ab.
  2. Drückt die Nahtzugabe auseinander und steppt sie optional noch einmal von der rechte Stoffseite auf beiden Seiten ab.
5Reißverschluss annähen
  1. Legt den Reißverschluss rechts auf rechts an die obere Kante des vorderen Taschenteils (B & C) an. Achtet darauf, dass der Reißverschluss in Wunschrichtung öffnet.
  2. Obendrauf kommt das Futter für das Vorderfach (D) mit der rechten Seite nach unten.
  3. Näht die Kante mit einem Reißverschluss Füßchen ab. Klappt die Stoffteile auf und steppt das Ganze nochmal von rechts ab.
6Oberen Taschenteil annähen
  1. Legt den Zuschnitt für die Vorderseite oben (A) aus Oberstoff rechts auf rechts oben auf die offene Kante vom Reißverschluss und steckt es fest.
  2. Untendrunter kommt der Zuschnitt für die Vorderseite oben (A) aus Futterstoff mit der rechten Seiten nach oben. Näht hier wieder die offene Kante ab.
  3. Klappt auch hier die Stofflagen wieder um, streicht sie glatt und steppt das Ganze nochmal von rechts ab.
7Fach Rückseite annähen
  1. Legt das vordere Taschenteil mit den Futterteilen nach unten auf die rechte Stoffseite des Zuschnitts für die Rückseiten (E) aus Futterstoff.
  2. Näht einmal knappkantig drum herum.
8Seitenstreifen annähen
  1. Nehmt euch jetzt den Seitenstreifen (H) aus Oberstoff und steckt ihn rechts auf rechts an das vordere Taschenteil. Schneidet hierbei den Streifen und auch das Taschenteil im Bereich der Rundungen mehrfach knapp ein. So legt es sich leichter.
  2. Steckt die komplette Strecke und näht sie anschließend ab.
9Rückseite und Seite verbinden

Legt dann den Zuschnitt für die Rückseite (E) aus Oberstoff rechts auf rechts an die offene Kante des Streifens an, steckt wieder alles und näht auch diese Kante ab.

10Hauptreißverschluss vorbereiten
  1. Schneidet 43 cm Reißverschluss zu. Schnappt euch den Zuschnitt für die Einfassung (J), klappt es rechts auf rechts zusammen und näht die beiden offenen Seiten ab. Die mittlere, längere Kante bleibt offen. Schneidet die Nahtzugaben schräg zurück und wendet das Teil. Klappt die noch offenen Kante 1 cm nach innen um und bügelt das Ganze.
  2. Zieht den Reißverschlussschieber auf. Schiebt die Einfassung über das Ende, das auf der geschlossenen Seite liegt, wenn ihr den Schieber hin und her bewegt. Öffnet den Reißverschluss zur anderen Seite komplett und näht die Einfassung fest.
11Blende annähen
  1. Nehmt euch jetzt einen Zuschnitt für die Reißverschlussblende (K) und legt den Reißverschluss oben rechts auf rechts darauf; und zwar mit einer geöffneten, einzelnen Reißverschluss Seite gut 1 cm vor der kurzen Kante des Blendenteils.
  2. Der Reißverschluss wird jetzt festgesteckt. Das Ende lasst ihr dabei nach oben aus dem Stoff laufen. Das andere Ende, das zum Schieber geht, läuft nun nach unten weg -– so etwa 2 cm vor dem Ende.
  3. Obendrauf kommt ein zweites Blendenteil mit der rechten Seite nach unten. Näht die gemeinsame, offene Kante ab.
12Blende fertigstellen
  1. Klappt die beiden Stoffe aufeinander und achtet darauf, dass der Reißverschluss nicht durch die schmale Seite verläuft. Ich stecke hier das Ende weg.
  2. Näht dann an beiden schmalen Seiten entlang. Schneidet die Ecken und das lose Ende vom Reißverschluss zurück, wendet das Ganze und formt die Kanten gut aus. Steppt hier die Kanten noch einmal knappkantig ab.
13Zweite Seite mit Blende einfassen

Das Gleiche wiederholen wir jetzt auf der anderen Seite.

  1. Ein Blendenteil (K) rechts auf rechts auf den Reißverschluss legen. Achtet dabei darauf, dass der Stoff gleichmäßig zum bereits angenähten Stoff verteilt wird; also so, dass am Ende auf beiden Seiten gleich viel Reißverschluss überschaut und das Ganze nicht schief wird.
  2. Das offene Ende von Reißverschluss nach oben auslaufen lassen und das Ende mit Zipper nach unten wegziehen. Letztes Blendenteil (K) oben auflegen und abnähen. Seiten schließen, wenden und absteppen.
14Reißverschluss ins Futter einnähen
  1. Nehmt euch nun eines der Taschenfutterteile (F). Legt darauf den Reißverschluss samt Blenden mit den Zähnchen nach oben. Positioniert ihn so, dass die offenen Stoffkanten der Blenden oben bündig auf die Kante vom Taschenfutterteil treffen und die Reißverschlussblenden mittig auf dem Futterstoffteil liegen. Nach links und rechts bleibt etwas Luft.
  2. Platziert darauf eine obere Taschenblende (G) mit der rechten Seite nach unten. Näht die Kante ab. Wenn ihr möchtet, könnt ihr jetzt alle Nahtzugaben nach unten drücken und das Ganze nochmal auf der rechten Seite des Taschenfutterteils knappkantig absteppen.
  3. Wiederholt das Gleiche auf der anderen Seite.
15Seitenstreifen an Taschenteile nähen
  1. Schnappt euch jetzt de Seitenstreifen (H) aus Futterstoff und steckt ihn an die Tasche wie bei der Außentasche.
  2. Näht ihn ringsherum an. Achtet darauf, den Reißverschluss nicht einzunähen.
  3. Wiederholt das Ganze auf der anderen Seite.
16Henkel und Grutbandstücke für Riemen befestigen
  1. Schneidet euch vom Gurtband zweimal 6 cm und zweimal 40 cm Stücke zu.
  2. Klappt die beiden 40er Abschnitte jeweils mittig aufeinander und näht sie hier zusammen – lasst aber die ersten und letzten 5 cm frei.
  3. Zieht auf die kleinen Gurtband Abschnitte jeweils einen D-Ring auf. Positioniert die umgeklappten Gurtbandstücke mit D-Ring rechts auf rechts mittig an den beiden Seitenteiloberkanten der Außentasche.
17Gurtbandteile annähen
  1. Wendet die Außentasche. Markiert euch bei der Tasche die vordere und hintere Mitte und bringt 6 cm links und rechts davon den Henkel an. Ihr legt ihn dabei auf die Tasche, sodass alle offenen Kanten oben bündig liegen.
  2. Näht alle Gurtbandteile knappkantig und am besten mit einem engen Zickzackstich an.
18Taschenteile zusammennähen

Fast geschafft.

  1. Steckt jetzt die beiden Taschen rechts auf rechts ineinander, das heißt, innen schauen sich die schönen Seiten an. Der Reißverschluss ist dabei komplett geöffnet. Achtet darauf, dass der Reißverschluss dabei in eure Wunschrichtung schließt.
  2. Steckt die oberen Kanten zusammen – beginnt hier bei den Nähten. Näht einmal drumherum und lasst auf der Rückseite eine etwa 15 cm lange Wendeöffnung offen.
19Taschenkante absteppen
  1. Wendet die Tasche vorsichtig, formt alle Ecken und Kanten gut aus und entfusselt die Tasche gegebenenfalls.
  2. Ich habe jetzt den oberen Rand noch einmal ringsherum ausgeformt, gesteckt und nähe ihn noch einmal knappkantig ab. Dabei schließe ich auch die Wendeöffnung. Falls eure Maschine Probleme mit der Dicke hat, könnt ihr auch einfach nur die Wendeöffnung per Hand schließend und die obere Kante gut ausformen oder vorsichtig bügeln.
20Zum Abschluss Riemen nähen

Jetzt fehlt nur noch der Riemen. Messt euch eure Wunschlänge aus und gebt 20 cm hinzu. Mein Riemen ist insgesamt 115 cm lang. Ihr könntet auch eine Variante mit einem Schieber nähen, wenn ihr das Ganze verstellbar haben möchtet.

Schneidet das Gurtband zu und zieht auf beiden Seiten einen Karabiner auf. Klappt die Enden etwa 3,5 cm um und dann nochmal 6 cm. Näht hier jeweils ein Viereck.

Fertig!
Anleitung bewerten

Hilf uns die Anleitungen noch besser zu machen!

Oh nein! Was hat dir nicht gefallen?

Etwas anderes? Kontaktiere uns!