E-Book 🧥 Damenweste CARLA nähen
E-Book
Nählevel
Nähzeit ca. 2 Stunden Video
E-Book

🧥 Damenweste CARLA nähen

Genäht von eurer Mareen Stoffe Hemmers

⏱️ Nähzeit: ca. 2 Stunden │💰 Preis: 4 € │ 🧵 Nählevel: Fortgeschritten

Mit dem E-Book CARLA nähst du eine moderne Damenweste, die sich zu jedem Outfit kombinieren lässt – ob lässig über einem Shirt im Sommer oder als wärmende Schicht im Herbst. Die Weste kann mit Knopfleiste, Bindekordel oder ganz ohne Verschluss genäht werden – ganz nach deinem Stil!

Die Schritt-für-Schritt-Anleitung ist ideal für geübte Hobbynäher*innen und führt dich in etwa 2–3 Stunden zum fertigen Ergebnis.

🧵 Unsere Stoffempfehlung

Baumwollköper: Dieser glatte, nicht dehnbare Stoff ist perfekt für saubere Nähte und klare Konturen. Er lässt sich leicht verarbeiten, ist strapazierfähig und sorgt für einen schönen, formstabilen Fall der Weste – ideal für Näheinsteiger mit etwas Erfahrung.

Viskose-Voile: Als Innenstoff sorgt Viskose-Voile für ein angenehm weiches Tragegefühl und eine fließende Optik. Der leichte Stoff ergänzt Baumwollköper wunderbar und verleiht der Weste einen hochwertigen Look mit angenehmem Sitz.

Cretonne: dichter, aber angenehm weicher Baumwollstoff mit glatter Oberfläche. Perfekt, wenn du eine leichtere Weste mit etwas Stand nähen möchtest, die sich gut auch im Sommer tragen lässt.

Plüsch & Kunstfell: Für eine kuschelige, warme Variante kannst du auch aus Plüsch oder Kunstfell nähen. So bekommt deine Weste eine weiche Oberfläche und einen modischen Winterlook – ideal für gemütliche Outfits oder als Hingucker an kalten Tagen. 

Bouclé: feiner, unregelmäßiger Stoff. Leicht elastisch, angenehm warm und ergibt eine elegante, strukturierte Weste – ideal für trendbewusste Outfits.

➡️ Jetzt E-Book herunterladen und deine individuelle Damenweste CARLA nähen!

Alles parat? Hake ab, was du schon hast, oder shoppe hier deine Wunschartikel!

Das hast du bestimmt zuhause
Nähmaschine
Stecknadeln
Haushaltsschere
Anleitung
1Zuschnitt

Das Schnittmuster ist OHNE Nahtzugabe angelegt, du musst diese also beim Zuschneiden der Stoffe noch hinzufügen.

Aus folgenden Teilen wird CARLA genäht:

  • 1x Rückseite im Bruch aus Außen- und Innenstoff 
  • 2x Vorderseite gegengleich jeweils aus Außen- und Innenstoff 

 

2Schulternähte
  1. Lege jeweils von Außen- und Innenzuschnitt die Schultern rechts auf rechts an das Rückenteil…
  2. und nähe dies mit einem Geradstich zusammen. 
  3. Bügele anschließend die Nahtzugaben auseinander und schneide die Überlappungen ab.
3Außen- und Innenweste zusammennähen
  1. Lege nun Außen- und Innenweste rechts auf rechts zusammen und stecke – bis auf die Seiten – alle Kanten zusammen.
  2. Nähe zunächst die Unterkante der Weste, anschließend das Vorderteil in einem Bogen rund um den Halsausschnitt und abschließend die Ärmelpartie wie abgebildet zusammen und schneide abschließend die Nahtzugabe um die Hälfte zurück.
4Weste wenden und ausbügeln
  1. Wende nun die Weste, indem du zunächst durch die rechte Seite der noch offenen Seitennaht…
  2. bis zur rechten Vorderseite greifst…
  3. und diese auf dem Rückweg wendest.
  4. Greife anschließend in die Öffnung der linken Seitennaht…
  5. und verfahre hier genauso. Dann noch einmal eine Seite durch die andere und deine Weste ist komplett gewendet.
  6. Forme die Kanten schön, so dass
  7. du diese anschließend mit dem Bügeleisen glatt bügeln kannst.
5Erste Seitennaht schließen
  1. Fixiere die linke Seitennaht am Außenstoff mit einer Klammer, führe deine Hand anschließend in die Öffnung der anderen Seitennaht…
  2. und greife die eben gesteckte Stelle mit der Hand..
  3. und ziehe alles auf dem Rückweg durch, so dass…
  4. du nun einen Ring von Außen- und Innenstoff erhältst,…
  5. den du ringsherum mit Stoffklammern fixierst.
  6. Achte dabei darauf, dass die Nähte jeweils aufeinander liegen.
  7. Nähe das Ganze ringsherum mit einem Geradstich fest…
  8. und ziehe anschließend alles wieder um, so dass die Weste erneut mit der rechten Seite vor dir liegt – Ansicht Außenseite
  9. Ansicht Innenseite
6Zweite Seitennaht schließen
  1. Lege dir die Weste wie abgebildet vor dir hin..
  2. klappe die linke Seite auf…
  3. und stecke auch hier zunächst den Außenstoff und anschließend den Innenstoff rechts auf rechts aneinander.
  4. Lasse dabei im Bereich des Innenstoffes eine Wendeöffnung. Diese Öffnung ergibt sich automatisch, weil du den Ring hier ja nicht mehr komplett schließen kannst.
  5. Nähe nun vom Anfang bis zum Ende der Wendeöffnung…
  6. stülpe anschließend die Weste um…
  7. und fixiere die Wendeöffnung zum Schließen mit ein paar Klammern.
  8. Nähe nun die Öffnung knappkantig mit einem Geradstich zu.
7Absteppen

Damit Außen- und Innenstoff nicht verrutschen, wird die Außenkante abgesteppt.

Je nach Dicke und Struktur der verwendeten Stoffqualitäten ist diese knapp an der Naht (Beispiel: Baumwollköper wie hier verwendet), oder in einem Abstand von etwa 1 cm (Beispiel: Teddystoff oder Bouclé), um ein harmonischen Abschluss zu erzeugen.

8Knopflöcher

Im letzten Arbeitsschritt werden die Knopflöcher genäht und die Knöpfe per Hand angenäht. 

Wichtiger Tipp vorab: Kontrolliere vor dem Nähen des Knopflochs dein Nähgarn (Ober- und Unterfaden) auf ausreichende Menge, damit dir nicht während des Knopflochprogramms der Faden ausgeht und probiere das Knopflochnähen an einem Probestück aus.

  1. Um die genaue Position der Knopflöcher bestimmen zu können, eigent sich unsere Knopfloch-Abstandslehre hervorragend – einfach Nählehre bis zum gewünschten Abstand aueinanderziehen und die Positionen mit Kreide markieren. Du kannst die gewünschten Abstände alternativ auch einfach mit einem Linieal einzeichnen. Markiere den Durchmesser des Knopf, also die Knoplochbreite und quer dazu die Parallele entlang der Westenöffnung, bei der das Programm beginnen soll. So zeichnest du automatisch jeweils einen Schnittpunkt, bei dem die Nadel zuerst einstechen soll um dann mit dem Programm fortzufahren. 
  2. Nehme dir dann den Knopflochnähfuss deiner Nähmaschine und lege eines deiner Knöpfe zur Bestimmung der Länge des Knopflochs in die dafür vorgesehene Mulde ein.
  3. Klemme den so vorbereiteten Nähfuss in deine Nähmaschine ein…
  4. ziehe den Oberfaden durch die Öffnung…
  5. und ziehe die Enden von Ober- und Unterfaden nach hinten.
  6. Nun ziehst du den Knopflochhebel ganz herunter, so dass er zwischen den beiden Stoppern des Nähfusses hängt.
  7. Starte nun das Knopflochprogramm deiner Nähmaschine und teste zunächst alles an einem Probestück! Schaue durch die kleine Öffnung des Knopfloch-Nähfußes und positioniere dein Nähgut so, dass der erste Nadelstich in einem Schnittpunkt landet und entlang der vorgezeichneten Linie näht. Starte den Nähvorgang und lasse ihn laufen, bis alles einmal komplett durchlaufen ist und von selbst stoppt. Bist du mit dem Ergebnis zufrieden und ist dir der Ablauf bekannt, kannst du die Knopflöcher sicher in deine Weste einnähen. Für dickere Stoffe wie Bouclé oder Teddystoff empfehlen wir das zusätzliche Verwenden von Stickvlies, um ein sauberes Nahtbild zu erhalten. 
  8. Zum Öffnen des Knopflochs stecke dir vorab die Enden jeweils zur Sicherheit mit einer Nadel fest, so dass du den Rahmen nicht versehentlich mit dem Nahttrenner anschneidest. 
  9. Alternativ kannst du hierfür natürlich auch eine Schere verwenden.
  10. Markiere dir nun auf der anderen Seite der Weste die Positionen (Mitte Knopfloch), an der die Knöpfe angenäht werden sollen.
  11. Das Ganze sollte nun in etwa so aussehen.
  12. Hier zeigen wir dir, wie du ein Knopf per Hand annähst.
  13. Und fertig ist deine Weste!
Fertig!
Anleitung bewerten

Hilf uns die Anleitungen noch besser zu machen!

Oh nein! Was hat dir nicht gefallen?

Etwas anderes? Kontaktiere uns!