Freebook DIY Schüsselhaube
Freebook
Nählevel
Nähzeit ca. 30 Minuten Video
Freebook

DIY Schüsselhaube

Genäht von eurer Mareen Stoffe Hemmers

Nachhaltige Schüsselhauben sind schnell selbst gemacht. Ein Nähprojekt, das nicht nur Spaß macht, sondern auch eine eigene Note in den Haushalt bringt und gleichzeitig Plastik einspart. Halte deine Lebensmittel frisch und gehe mit gutem Beispiel voran. Ich zeige dir, wie einfach du dir eigene Schüsselhaube herstellt.

Wähle einen leichten Stoff: z.B.:

Zusätzlich verwenden wir noch: Gummiband (10 mm). Und los geht’s! 

 

Alles parat? Hake ab, was du schon hast, oder shoppe hier deine Wunschartikel!

Das hast du bestimmt zuhause
Anleitung
1Schüssel abzeichnen

Lege dir deinen Stoff doppelt rechts auf rechts gelegt vor dir hin und platziere deine Schüssel kopfüber darauf.

2Umriss hinzuzeichnen

Zeichne zunächst den Umriss der Schüssel nach und anschließend einen weiteren Kreis im Abstand von 5 cm.

3Stoff ausschneiden

Schneide dann entlang der äußeren Kontur den Stoff in doppelter Lage aus.

4Stoff fixieren

Fixiere die beiden Stofflagen mit ein paar Klammern und zeichne dir eine 10 cm große Wendeöffnung an.

5Zusammennähen

Nähe die beiden Lagen nähfüsschenbreit – bis auf die Wendeöffnung – zusammen und schneide die Nahtzugabe anschließend knappkantig mit einer Zick-Zack-Schere ab. Den Bereich der Wendeöffnung dabei aussparen.

6Wenden

Wende anschließend die Haube, arbeite die Rundungen vorsichtig mit dem Finger oder einem Kantenformer aus und falte dabei die Nahtzugabe der Wendeöffnung mit ein.

7Tunnelnaht

Nähe nun im Abstand von 2,5 cm eine weitere Steppnaht einmal ringsherum. Lege das Gummiband um deine Schüssel, um den Umfang zu ermitteln und schneide das Gummiband dort zu.

8Gummiband einfädeln

Fädele es danach mithilfe einer Sicherheitsnadel durch den zuvor genähten Tunnel. Ein paar Klammern am anderen Ende verhindern, dass das Gummiband versehentlich durchrutscht.

9Gummiband zusammennähen

Nähe das Gummiband mit einem elastischen Zick-Zack-Stich zusammen. Hierbei die Enden etwa 2 cm aufeinanderlegen.

10Steppnaht Außenseite

Abschließend musst du jetzt nur noch den Rand der Haube mit einer Steppnaht knappkantig schließen. Dabei verschließt du auch automatisch die Wendeöffnung und fertig ist deine Schüsselhaube.

11Formel für einen gleichbleibenden Rand

Hast du ein Schüssel-Set und möchtest, dass diese gleichmäßig abgedeckt sind, also nicht alle 5 cm Krempe genäht sind, dann kannst du diese Formel verwenden:

Ermittle zunächst alle Höhen deiner Schalen und berechne dann die Krempe im Verhältnis Schalenhöhe 1 : Zugabe 0,5

In meinem Beispiel ergibt das folgende Werte:

  • Schalenhöhe 10 cm / 5 cm Mehrzugabe
  • Schalenhöhe 6 cm / 3 cm Mehrzugabe
  • Schalenhöhe 8 cm / 4 cm Mehrzugabe

Auch die Tunnelnaht muss entsprechend angepasst werden. In meinem Fall ergeben sich daraus folgende Werte für den Abstand zum Haubenrand:

  • Schalenhöhe 10 cm /innere Naht 2,5 cm
  • Schalenhöhe 6 cm / innere Naht 2 cm
  • Schalenhöhe 8 cm / innere Naht 1,5 cm

 

Fertig!
Anleitung bewerten

Hilf uns die Anleitungen noch besser zu machen!

Oh nein! Was hat dir nicht gefallen?

Etwas anderes? Kontaktiere uns!