E-Book E-Book Tasche OLIVIA
E-Book
Nählevel
Nähzeit ca. 3 Stunden
E-Book

E-Book Tasche OLIVIA

Genäht von eurer Mareen Stoffe Hemmers

Nähe deine eigene Shopper-Tasche OLIVIA! Das Ebook OLIVIA zeigt dir, wie du eine stilvolle und zeitlose Tasche aus Kunstleder zauberst – perfekt für geübte Näher*innen, die ein anspruchsvolles Projekt suchen.

Mit einer großzügigen Größe von 43 cm Breite, 29 cm Höhe und praktischen Details wie einem 13,5 cm tiefen Boden und einer 6 cm Taschenöffnung bietet OLIVIA genug Platz für alles Wichtige. Die Anleitung führt dich Schritt für Schritt durch den Nähprozess, inklusive Tipps für Kunstleder und den Einsatz eines Teflonnähfußes sowie einer Ledernadel. Empfohlene Materialien: Kunstleder und Baumwollfahnentuch.

Plane etwa 3 Stunden ein und stelle dich einer spannenden Herausforderung, die sich für Näherfahrene zwischen moderat und schwer bewegt. Mit OLIVIA hast du bald einen echten Hingucker in der Hand!

 

Alles parat? Hake ab, was du schon hast, oder shoppe hier deine Wunschartikel!

Das hast du bestimmt zuhause
Nähmaschine
Stecknadeln
Haushaltsschere
Anleitung
1Zuschnitt

Starte damit direkt auf dem Stoff anzuzeichnen, oder verwende eine stabile Schnittvorlage aus Kartonpapier. Schneide folgende Teile zu (Nahtzugabe ist in allen Schnittteilen bereits enthalten!). 

Aus Leder:

  • 2x Seiten (48 xcm x 31 cm)
  • 1x Boden (33 cm x 15 cm)
  • 2x Taschenblelnde (48 cm x 6 cm)
  • 2x RV-Blende (40 cm x 5 cm)
  • 2x Taschenhenkel (72 cm x 5 cm)
  • 2x RV-Enden (5 cm x 10 cm)

Aus Innenstoff:

  • 2x Seiten (48 cm x 27 cm)
  • 1x Boden (33 cm x 15 cm)
  • 2x RV-Blende (40 cm x 5 cm)
  • 1x Innentasche (30 cm x 21 cm)

Aus Einlage:

  • 2x Seiten (46 cm x 29 cm)
  • 1x Boden (21 cm x 13 cm)
2Zuschnitte mit Einlage verkleben
  1. Sprühe die Zuschnitte der Einlage mit permanenten Stoffsprühkleber ein…
  2. und verklebe sie anschließend mit dem entsprechenden Zuschnitt (2x Seiten und 1x Boden).

TIPP: Diesen Vorgang am besten einen Tag vorher erledigen, so dass der Kleber ausgetrocknet ist und die Nadel beim Nähen nicht verklebt.

3Taschenhenkel vorbereiten
  1. Klappe die langen Seiten jeweils 1 cm um und fixiere diese Falz mit einem Streifen Wondertape.
  2. Klappe anschließend alles noch einmal in der Mitte zusammen und fixiere die Henkel mit ein paar Stoffklammern.
  3. Nähe nun knappkantig eine Steppnaht entlang der langen Seite.
4Taschenhenkel annähen
  1. Setze dir zunächst Knipse an den Markierungen für die Henkel und lege ein Handmaß parallel zur Stoffkante und klebe ein Stück Wondertape auf das Ende eines Henkels.
  2. Platziere das den Henkel an der 7 cm Marke und fixiere zusätzlich alles mit ein paar Stoffklammern.
  3. Verfahre auf der anderen Seite genauso.
  4. Nähe die Henkel in einem Rechteck von etwa 1 x 5 cm entlang der zuvor genähten Naht an. Dabei bleibt ein Abstand von 2 cm zur Taschenoberseite offen stehen.
5Außentasche zusammennähen
  1. Lege nun die beiden Taschenseiten rechts auf rechts aufeinander und nähe sie entlang der Seiten, unter Berücksichtigung von 1 cm Nahtzugabe, mit einer Steppnaht zusammen.
  2. Anschließend klammerst du den Taschenboden gleichmäßig verteilt, Seitenmitten auf Seitenmitten an die Tasche und klammerst alles ausreichend fest.
  3. Dabei musst du die Taschenseiten an den Ecken innerhalb der Nahtzugabe einschneiden, damit du hier jeweils eine saubere Ecke legen und nähen kannst. 
  4. Um die Handhabung beim Nähen an dieser Stelle zu vereinfachen rate ich dir, falls möglich, die Fläche deiner Nähmaschine zu verkleinern, indem du den Aufsatz entfernst.
  5. Nun nähst du langsam den Boden an die Tasche. An den schwierigen Stelle rate ich gerne dazu, die Nähmaschine manuell über das Handrad zu bedienen, um mehr Kontrolle bei den einzelnen Stichen zu haben.
    Alternativ kannst du natürlich auch über eine entsprechende Taste einzelne Stiche setzen.
  6. An einer Ecke angekommen, lässt du die Nadel im Stoff, hebst den Nähfuß und drehst die Tasche um 45 Grad, so dass du entlang der nächsten Stoffkante weiternähen kannst.
  7. Ansicht fertige Naht
  8. Tasche anschließend vorsichtig umstülpen.
6Taschenfüße anbringen
  1. Nimm dir nun eine Ahle, ein Handmaß und das Set mit den Taschenfüßchen und markiere jeweils in den Ecken im Abstand von 3 cm zu den Seiten ein Loch.
  2. Stülpe dieses so aus, dass du die Greifer der Füßchen gut hindurchstechen kannst.
  3. Wiederhole diesen Vorgang an alle vier Ecken.
7Kleine Innentasche anfertigen
  1. Nimm dir nun einen der beiden Seitenzuschnitte, den Zuschnitt der Innentasche und den Reißverschluss für die Innentasche und mache mit Kreide folgende Markierungen:
    1. Großer Zuschnitt Taschenseite: Linie im Abstand vom 3 cm zur oberen Kante.
    2. Kleiner Zuschnitt Innentasche: Linie im Abstand von 3 cm / 3,5 cm und 4 cm zur oberen Kante
  2. Mein Reißverschluss hat eine Breite von 15 cm. Um diesen schön in den Schlitz einpassen zu können, lege ich die spätere Öffnung auf 14 cm an und zeichne mir in den Ecken jeweils eine kleine Querlinie, an denen ich den Stoff anschließend einschneide.
  3. Lege nun den kleinen Taschenzuschnitt an die 3 cm Markierung auf die Taschenseite und fixiere es alles mit ein paar Stecknadeln.
  4. Nähe diese beiden Stofflagen entlang der Rechtecks (14 x 1 cm) mit einem Steppstich fest und schneide anschließend entlang der Mittellinie und bis jeweils zu den Quermarkierungen die beiden Stofflagen auf. 
  5. Stülpe danach die kleine Innentasche durch den Zuschnitt der Taschenseite und bügele alles abschließend auf der Rückseite schön aus.
  6. Klebe dir nun den Reißverschluss passend ein und verwende auch hierfür am besten Wondertape.
  7. Nähe den Reißverschluss danach mit einem Reißverschlussnähfuß rundherum an. So wie im drittletzten Bild sollte es nun aussehen.
  8. Klappe den Zuschnitt hoch und fixiere die offenen Stoffkanten mit ein paar Stecknadeln und nähe diese nähfüsschenbreit mit einer Steppnaht zusammen.
8Taschenverschluss anfertigen

In diesem Schritt zeige ich dir, wie du den Taschenverschluss anfertigst.

  1. Hierfür schneidest du dir zunächst den Endlosreißverschluss auf 48 cm zu.
  2. Im weiteren Verlauf benötigst du die beiden Zuschnitte RV-Blende aus Innenstoff und die beiden Zuschnitte RV-Blende aus Leder sowie das RV-Endstück.
  3. Klappe jeweils eine der beiden kurzen Seiten der Blenden-Zuschnitte 1 cm um und
  4. setze dir eine Steppnaht.
  5. Klebe auch die Seiten des Zuschnitts RV-Ende jeweils 1 cm ein und…
  6. lege ihn anschließend um das RV-Ende auf der Seite, wo der Schieber den RV öffnet (flache Kante des Schiebers) und…
  7. nähe die Blende vorsichtig (aufgrund der Stofflagen und der darunterliegenden Zähnchen des Reißverschlusses) Stich für Stich, am besten mit dem Handrad, einmal mit einem Rechteck an. 
  8. Zum Fixieren der Blenden ist es auch hier ratsam Wondertape zu verwenden. Es ist am besten geeignet, um die Teile sicher zu fixieren, was gerade beim Einnähen von Reißverschlüssen nötig ist. 
  9. Fixiere nun die Blende aus Leder wir abgebildet auf den Reißverschluss. Biege den Anfang dabei ein wenig um, so dass dieser nicht mit gefasst wird. 
  10. Verfahre anschließend mit der Blende aus Innenstoff genauso und fixiere sie ebenfalls mit der rechten Seite auf den Reißverschluss fest.
  11. Nähe nun mit einem RV-Nähfuss eine Steppnaht wie in Bild 12 und benutze das Handrad im dem Bereich, wo über den Reißverschluss genäht werden muss.
  12. Schneide anschließend die Ecke schräg ab und entferne auch das überstehende Reißverschlussende.
  13. Stülpe die Stofflagen nun um und steppe die Kante knappkantig ab. 
  14. Verfahre nun auf der anderen Seite noch einmal genauso.
9Innentasche zusammennähen
  1. Nimm dir nun das Seitenteil mit der kleinen Tasche und das eben angefertigte Verschlussteil…
  2. und lege das Verschlussteil mittig auf das Seitenteil (Mitte Blende auf Mitte Seitentasche).
  3. Anschließend legst du noch ein einen der beiden Leder Zuschnitte der Taschenblende rechts auf rechts darauf und fixierst die offenen Stoffkanten mit Klammern.
  4. Nähe diese drei Lagen nun innerhalb der Nahtzugabe von 1 cm mit einer Steppnaht zusammen.
  5. Verfahre nun auf der anderen Seite genauso.
  6. Lege zunächst das Verschlussteil auf das Seitenteil…
  7. und anschließend die Taschenblende aus Leder darüber, fixieren, annähen.
  8. Bei Bedarf kann der Übergang von Verschlussteil und Taschenblende noch abgesteppt werden.
  9. Lege nun die Seitenteile rechts auf rechts aufeinander und stecke sie mit ein paar Klammern fest. Achte dabei darauf, dass die Übergänge (lila Klammern) genau aufeinander liegen.
  10. Seiten zusammennähen und Zuschnitt Boden aus Innenstoff bereit legen.
  11. Boden wie zuvor bei der Außenseite der Tasche an die Seitenteile klammern,
  12. Ecken einschneiden und zusammennähen.
10Außen- und Innentasche zusammennähen
  1. Stecke nun die Innentasche in die Außentasche und fixiere sie an den Mitten.
  2. Klappe nun jeweils den Rand der Außen- und Innentasche 1 cm ein…
  3. und fixiere diese Falz ringsherum mit ausreichend Klammern fest.
  4. Steppe nun diese Falz mit einem Steppstich an deiner Nähmaschine fest und schließe damit die Tasche.
  5. Bei diesem letzten Arbeitsschritt ist Geduld und Fingerspitzengefühl gefragt, aber wenn du dir Zeit nimmst und  du dir vor der Naht die Tasche gut zurechtlegst, klappt auch dieser letzte Schritt und deine Tasche ist fertig!
Fertig!
Anleitung bewerten

Hilf uns die Anleitungen noch besser zu machen!

Oh nein! Was hat dir nicht gefallen?

Etwas anderes? Kontaktiere uns!