Freebook Fischerhut MIKA
Freebook
Nählevel
Nähzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten Video
Freebook

Fischerhut MIKA

Genäht von eurer Jessica Stoffe Hemmers

Fischerhüte oder auch unter der englischen Bezeichnung Bucket Hat bekannt, liegen wieder absolut im Trend! Unser Fischerhut MIKA kann aus vielen verschiedenen Stoffen genäht werden und bekommt so immer wieder einen anderen Look. Also am besten gleich mehrere nähen 🙂 Schritt für Schritt zeigen wir, wie du dir das It-Piece der Saison ganz einfach selber nähen kannst.

Nutze wahlweise Popeline, Cretonne, Leinen, Denim, Cord, Canvas oder Köper.

Viel Freude beim Nähen!

Alles parat? Hake ab, was du schon hast, oder shoppe hier deine Wunschartikel!

Das hast du bestimmt zuhause
Anleitung
1Zuschnitt

Schneide dir folgende Schnittteile mit 1 cm Nahtzugabe zu:

  • Deckel: 1 x Stoff 1 , 1 x Stoff 2, 1 x Vlieseline
  • Krempe: 2 x Stoff 1, 2 x Stoff 2 , 2 x Vlieseline
  • Seitenteil im Bruch: 1 x Stoff 1, 1 x Stoff 2, 1 x Vlieseline

Je nach Stoffauswahl können auch alle Schnittteile mit Vlieseline verstärkt werden. In meinem Beispiel vernähe ich einen Popeline Stoff und verstärke alle Schnittteile mit Vliesline H250.

Bei diesem Projekt dürfen nur stark fransende Stoffe vor dem Nähen versäubert werden, da alle Nahtzugaben im Inneren liegen.

2Vlieseline

Die Vlieseline linksseitig auf die Schnittteile bügeln.

3Krempe vorbereiten
  1. Die Krempenschnittteile (Stoff 1) rechts auf rechts legen und an den kurzen Seiten mit Stecknadeln oder Stoffklammern fixieren.
  2. Seitennähte steppen.
  3. Nahtzugaben auseinanderbügeln.
  4. Mit den Krempenschnittteilen (Stoff 2) ebenso verfahren.
4Krempe nähen
  1. Beide Schnittteile rechts auf rechts ineinander ziehen, die äußere Krempenkante mit Stecknadeln oder Stoffklammern stecken und anschließend steppen.
  2. Nahtzugaben einschneiden.
  3. Krempe auf rechts wenden, gut ausformen und vorsichtig bügeln.
  4. Anschließend den unteren Krempenrand füßchenbreit mit einem Geradstich absteppen.
5Seitenteile vorbereiten
  1. Das Seitenschnittteil (Stoff 1) rechts auf rechts legen und an den kurzen Seiten mit Stecknadeln oder Stoffklammern fixieren.
  2. Seitennaht steppen.
  3. Nahtzugaben auseinander bügeln.
  4. Mit dem Seitenschnittteil (Stoff 2) ebenso verfahren.
6Seitenteile vernähen
  1. Das Seitenteil (Stoff 1) mit Stecknadeln oder Stoffklammern rechts auf rechts an das Kopfteil (Stoff 1) stecken.
    Tipp: Damit dir dies gleichmäßig gelingt, teile beide Schnittteile vorher in 4 Teile ein.
  2. Steppe das Seitenteil mit einem Geradstich an das Kopfteil. Beachte: Die Naht des Hutteils liegt hinten, also an einer der beiden kürzeren Rundungen des Hutoberteils.
    Tipp: Das Feststeppen gelingt am besten, wenn das Kopfteil mit der linken Seite unten glatt auf deinem Nähtisch liegt und die Seitenteil darüber.
  3. Nahtzugaben auseinanderbügeln und dann Hutteil auf rechts wenden.
  4. Nahtzugaben in Richtung Seitenteile bügeln.
  5. Mit dem Seitenteil (Stoff 2) und dem Kopfteil (Stoff 2) ebenso verfahren.
7Hutteil mit Krempe vernähen
  1. Hutteil 1 mit Stecknadeln oder Stoffklammern rechts auf rechts an die Krempe 1 stecken.
    Beachte: Die Naht des Hutteils liegt hinten, die beiden Nähte der Krempe an den Seiten.
  2. Hutteil 1 an die Krempe 1 steppen.
  3. Nahtzugaben nach oben in die Seitenteile bügeln.
  4. Hutteil auf links gewendet lassen.
  5. Hutteil 2 mit Stecknadeln oder Stoffklammern rechts auf rechts an die Krempe 2 stecken. Hier bei eine ca. 8 cm Wendeöffnung lassen.
  6. Nahtzugaben nach oben in die Seitenteile bügeln.
  7. Hut auf rechts wenden.
8Wendeöffnung schließen
  1. Wenn du deinen Hut zum Wenden verwenden möchtest, schließe die Wendeöffnung per Hand mit einer Zaubernaht.
  2. Parallel zur ersten Krempennaht können jetzt noch weitere Nähte gesteppt werden.
Fertig!
Anleitung bewerten

Hilf uns die Anleitungen noch besser zu machen!

Oh nein! Was hat dir nicht gefallen?

Etwas anderes? Kontaktiere uns!