Freebook Freebook Küken POMPOM
Freebook
Nählevel
Nähzeit ca. 1 Stunde
Freebook

Freebook Küken POMPOM

Genäht von eurer Mareen Stoffe Hemmers

Dieses zauberhafte DIY-Projekt lässt Kinderherzen höher schlagen: POMPOM, das flauschige Küken aus weichem Nicki-Fleece, ist nicht nur ein süßes Kuscheltier, sondern auch ein echter Hingucker im Kinderzimmer. Ob als liebevolles Geschenk, knautschiges Kissen oder treuer Spielkamerad – POMPOM ist vielseitig einsetzbar und wird schnell zum neuen Lieblingsbegleiter.

Näh dir Freude – mit POMPOM, dem kuscheligen Küken!

Mit der leicht verständlichen Schritt-für-Schritt-Anleitung ist das Nähen auch für geübte Anfänger ein kreatives Vergnügen. Bereit, etwas ganz Besonderes zu schaffen? Dann schnapp dir Stoff und Nadel – und hauch deinem POMPOM Leben ein!

Stoffempfehlung: Wir empfehlen dir Nickistoffe.

Nickistoff ist die perfekte Wahl für unser Küken POMPOM, denn er ist nicht nur herrlich weich und kuschelig, sondern auch besonders dehnbar und angenehm zu verarbeiten. Durch seine flauschige Oberfläche lädt er zum Schmusen ein – ideal für Kinderhände! Außerdem verleiht Nicki dem fertigen Kuscheltier eine hochwertige, anschmiegsame Haptik, die einfach zum Liebhaben gemacht ist. Alternativ: Fleecestoff

Alles parat? Hake ab, was du schon hast, oder shoppe hier deine Wunschartikel!

Das hast du bestimmt zuhause
Nähmaschine
Stecknadeln
Haushaltsschere
Anleitung
1Zuschnitt

Schneide dir nur zunächst folgenden Teile zu (Nahtzugabe ist bereits enthalten):

  • 6x Seitenteil
  • 2x Paar Flügelchen (++1x Einlage Vlieseline H 640)
  • 2x Paar Füsschen (+1x Einlage Vlieseline H 640)
  • 1x Schnabel (+1x Einlage Vlieseline H 640)
  • etwa 10 cm Kordel
2Vorderseite: Seitenteile zusammennähen
  1. Nehme dir nun drei Seitenteile und …
  2. stecke zunächst zwei davon rechts auf rechts aneinander.
  3. Nähe diese mit einem Geradstich von Nahtzugabe zu Nahtzugabe zusammen und
  4. wiederhole diesen Schritt…
  5. auch mit dem dritten Seitenteil.
  6. Schneide anschließend die Nahtzugabe vorsichtig zurück.
3Flügel, Füsschen und Schnabel nähen
  1. Bügele die Vlieseline nach Herstellerinangaben…
  2. auf die linke Stoffseite eines der beiden Zuschnittteile.
  3. Lege die Zuschnitte rechts auf rechts aufeinander und nähe sie mit einem Geradstich zusammen.
  4. Schneide anschließend die Nahtzugabe vorsichtig zurück und…
  5. stülpe dann die Füsschen um.
  6. Diesen Arbeitsschritt wiederhost du ebenso bei den Flügelchen.
  7. Bei dem Schnabel verfährst du mit der Vlieseline genauso und…
  8. lässt beim Zusammennähen eine kleine Öffnung zum Wenden stehen.
  9. Schneide auch hier, bis auf den Bereich der Wendeöffnung, die Nahtzugabe vorsichtig zurück,
  10. wende den Schnabel und forme alles mit einem Kantenformer schön aus.
  11. Abschließend steppst du den Schnabel einmal ringsherum knappkantig ab und verschließt dabei gleichzeitig die Wendeöffnung.
4Flügel, Füsschen, Schnabel und Augen anbringen
  1. Markiere dir die Mitte der Vorderseite zur Positionierung des Schnabels mit einer Klammer und…
  2. stecke den Schnabel hier gerade mit einer Nadel fest.
  3. Den Schnabel nähst du nun mit einem Geradstich und einer Quernaht wie abgebildet an.
  4. Bohre mit einer Ahle die Löcher für die Sicherheitsaugen im Abstand von etwa 1 cm zur Naht und…
  5. quer im Verlauf zur Naht des Schnabels – also mittig, so dass Augen und Schnabel auf einer gedachten Querlinie liegen.
  6. Stecke die Sicherheitsaugen durch die Löcher…
  7. und anschließend mit dem Gegenstück fest.
  8. Dein Vorderteil müsste nun in etwa so aussehen.
  9. Platzierung der Flügel: Ermittle die Seiten des Vorderteils und markiere diese mit einer Klammer.
  10. Stecke die Flügel jeweils wie abgebildet fest und…
  11. nähe sie knappkantig im Rahmen der Nahtzgabe mit einer Sicherheitsnaht an.
  12. Stecke die Füsschen im Abstand von etwa 2 cm zur Mitte fest und…
  13. nähe sie ebenfalls mit einer kleinen Sicherheitsnaht am Vorderteil fest.
5Rückseite: Seitenteile zusammennähen
  1. Stecke zwei der drei Seitenteile rechts auf rechts aufeinander und nähe sie von Nahtzugabe zu Nahtzugabe zusammen.
  2. Anschließend nimmst du dir das letzte Seitenteil und steckst es an die beiden anderen  an. Hierbei markierst du dir – bspw. mit ein paar andersfarbigen Klammern – eine etwa 10 cm große Wendeöffnung.
  3. Diesen Bereich lässt du beim Zusammennähen frei.
6Flaum nähen

Damit der Flaum beim Spielen nicht so schnell ausreißt kannst du die Fäden vorab mit einem Stückchen Stoff oder einem Reststück Schrägband einfassen (Bilder 1-4).

Alternativ empfiehlt es sich, die Enden mit mehreren Geradstichen an den Stoff anzunähen (Bild 6).

7Vorder- und Rückseite zusammennähen
  1. Nun nimmst du dir die Vorder- und Rückseite und…
  2. klammerst alles einmal ringsherum mit ein paar Klammern fest.
  3. Anschließend nähst du das Ganze mit einem Geradstich und einem Abstand von 1 cm fest.
8Wenden, stopfen und zunähen

Nun ist dein Küken zum Wenden und und füllen mit Watte bereit.

Stecke dir anschließend die Wendeöffnung mit ein paar Klammern fest und nähe die Öffnung mit ein par Handstichen zu, fertig!

Fertig!
Anleitung bewerten

Hilf uns die Anleitungen noch besser zu machen!

Oh nein! Was hat dir nicht gefallen?

Etwas anderes? Kontaktiere uns!