Freebook Glücksschwein nähen
Freebook
Nählevel
Nähzeit ca. 45 Minuten
Freebook

Glücksschwein nähen

Genäht von eurer Mareen Stoffe Hemmers

Nähe Dein Eigenes Glücksschwein: Eine Anleitung für Glücksbringer

Mit unserer Anleitung und dem dazugehörigen Freebook kannst du dein eigenes Glücksschwein nähen.

Folge unserer einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung, um dein Glücksschwein in weniger als einer Stunde zu nähen. Während es vielleicht nicht real quieken wird, wird dein Glücksschwein, das wir liebevoll „HAPPY PIG“ nennen, eine vergnügte und attraktive Ergänzung in deinem Wohnzimmer sein. Dieses Projekt ist sowohl für Nähanfänger als auch für Fortgeschrittene mit ersten Vorkenntnissen geeignet.

Lade jetzt das Freebook herunter und beginne mit dem Nähen deines persönlichen Glücksschweins – einem charmanten Glücksbringer für dein Zuhause.

Verschiedene Stoffe können hier zum Einsatz kommen:
Da wären zum Beispiel Leinenstoffe, Popeline, Cretonne, Canvas, Jeansstoffe, oder auch Cordstoffe.

Viel Spaß beim Nähen!

Alles parat? Hake ab, was du schon hast, oder shoppe hier deine Wunschartikel!

Das hast du bestimmt zuhause
Nähmaschine
Stecknadeln
Haushaltsschere
Anleitung
1Zuschnitt

In dem Schnittmuster ist bereits 1 cm Nahtzugabe enthalten – du kannst also direkt entlang der Papiervorlagenkante auf den Stoff abzeichnen.

  1. Schneide dir die Vorlage des Schweinchens 2x gegengleich und die Ohren 4x gegengleich zu. 
  2. Die Ohren zusätzlich auch 2x aus einem Volumenvlies (H 640) zuschneiden.
2Ohren nähen
  1. Das Volumenvlies gemäß Herstellerangaben auf jeweils einem der Ohrenzuschnitte aufbügeln (funktioniert aber auch direkt in dreifache Lage = 2x Ohrenzuschnitt plus Volumenvlies, so dass man die Zuschnittteile aufeinander liegen lassen kann).
  2. Nähfüßchenbreit mit einem Steppstich entlang der Nahtlinie zusammennähen.
  3. Nahtzugaben zurückschneiden (entweder mit einer Zick-Zack-Schere, oder mit einer einfachen Stoffschere wie abgebildet).
  4. Anschließend vorsichtig wenden und die Rundungen mit einem Kantenformer ausarbeiten.
3Ohren annähen
  1. Stecke nun die Ohren jeweils entlang der Markierung an die Seitenteile und nähe sie dann knappkantig an.
  2. Anschließend die Ohren nach unten falzen und erneut absteppen.
4Seiten aufeinander nähen
  1. Die Seitenteile nun rechts auf rechts aufeinander stecken…
  2. die Kordel für das Schwänzchen an der markierten Stelle einlegen…
  3. und das Schweinchen – bis auf die Wendeöffnung – einmal ringsherum zusammennähen.
  4. Zum Schluss die Nahtzugabe wie abgebildet vorsichtig zurückschneiden.
5Wenden und Füllen
  1. Das Schweinchen wenden und die Rundungen mit dem Kantenformer bearbeiten.
  2. Anschließend einmal alles bügeln (Nahtzugabe im Bereich der Wendeöffnung entlang der Nahtlinien einbügeln)…
  3. und dann das Schweinchen nach belieben mit Watte füllen.
  4. Abschließend die Wendeöffnung mit einer Zaubernaht schließen.
6Nase annähen
  1. Nun nähst du einen passenden Knopf an die Schnauze des Schweinchens an und ziehst zum Schluss den Faden durch die Nase in Richtung Stirn, so dass eine kleine Runzelung entsteht.
  2. Den Faden an diese Stelle dann gut verknoten/festnähen.
  3. Damit sich der Knopf auch im Stoff einbettet und die Optik der Schweinenase entstehen kann, musst du diesen in die Stoffnase einarbeiten und die Seiten ein wenig einrollen, so dass diese sich über die Kante des Knopfs stülpen.
  4. Damit sich das Ganze nicht wieder aufrollt und der Knopf dort dauerhaft hält, muss dieser anschließend mit einem Stoffkleber oder mithilfe einer Heißklebepistole eingeklebt werden.
7Augen sticken
  1. Zum Schluss stickst du dem Glücksschweinchen noch ein paar süße Augen. Du kannst hierfür direkt ein dickes Stickgarn wählen, oder drehst dir selbst einen Faden mit einzelnen Fädchen zusammen, bis die gewünschte Dicke erreicht ist.
  2. Um hier den gewünschten Gesichtsausdruck zu erhalten rate ich dir, die Position der Augen mit ein paar Stecknadeln vorzuplanen.
  3. Dann einfach mit Stickgarn und ein paar Stichen kleine Augen sticken und…
  4. Ende und Anfang des Fadens mit ausreichend Entfernung zu den Augen Ein- und Ausfädeln, so dass das Ende dort knapp abgeschnitten werden kann.
Fertig!
Anleitung bewerten

Hilf uns die Anleitungen noch besser zu machen!

Oh nein! Was hat dir nicht gefallen?

Etwas anderes? Kontaktiere uns!