Freebook Hängeutensilo nähen
Freebook
Nählevel
Nähzeit ca. 2 Stunden
Freebook

Hängeutensilo nähen

Genäht von eurer Jessica Stoffe Hemmers

Praktische Hängeutensilos für Wohnung und Kinderzimmer: Entdecke, wie du ein Hängeutensilo nähen kannst – die ideale flexible Verstaumöglichkeit für jede Wohnung oder das Kinderzimmer. Ein selbstgenähtes Utensilo ist perfekt dazu geeignet, um es am Babybett anzubringen. So hast du Schnuller, Bücher, Kuscheltücher und andere wichtige Dinge für die Schlafenszeit stets griffbereit.

Für mein Utensilo-Projekt wählte ich eine Größe von 44 cm in der Höhe und 55 cm in der Breite. Diese Maße bieten ausreichend Platz für alle wichtigen Kleinigkeiten und lassen sich leicht in jedes Raumkonzept integrieren. Mit unserer Anleitung zum Utensilo Nähen kannst du diese Größen anpassen und dein Utensilo individuell gestalten.

Starte jetzt mit dem Nähen deines eigenen Utensilos und schaffe eine stilvolle und praktische Aufbewahrungslösung für dein Zuhause.

Stoffempfehlung:

Viel Freude beim Nähen!

Alles parat? Hake ab, was du schon hast, oder shoppe hier deine Wunschartikel!

Anleitung
1Zuschnitt

Maße inkl. Nahtzugaben:

Utensilo : Breite 58 cm, Höhe 47 cm
Tasche : Breite 58 cm, Höhe 29 cm
Schleifenbänder : 5 x 23 cm

Schneide dir folgende Schnittteile zu:

  • 2 x Utensilo Stoff
  • 1 x Utensilo Vlieseline
  • 2 x Tasche Stoff
  • 1 x Tasche Vliesline
  • 4 x Schleifenbänder
2Vlieseline aufbügeln
  1. Verstärke folgende Schnittteile mit Vlieseline H630:
    1. Utensilo (1x)
    2. Tasche (1x)
  2. Die Einlage mit der beschichteten Seite auf die linke Seite des Stoffes legen.
  3. Mit einem feuchten Tuch abdecken und das Bügeleisen etwa 15 Sekunden lang Schritt für Schritt aufdrücken, nicht schieben.
3Schleifenbänder
  1. Lege dir deine Stoffstreifen für die Schleifenbänder aus.
  2. Falte den Stoff längs, sodass die rechte Stoffseite außen liegt.
  3. Bügle die Umbruchstelle und klappe den Streifen wieder auf.
  4. An einem Ende bügelst du die kurze Kante 1 cm nach innen und faltest dann die Längskanten zur Mitte.
  5. Bügle erneut und fixiere mit Stecknadeln oder Stoffklammern.
  6. Anschließend steppst du die Kanten knappkantig ab.

Wiederhole die Punkte von 1- 6 für die anderen Schleifenbänder.

4Hängeutensilo nähen
  1. Lege das verstärkte Schnittteil deines Utensilos vor dir aus.
  2. Nimm dir deine 4 fertigen Schleifenbänder zur Hand und fixiere jeweils 2 an der oberen Kante, ca. 10 cm von der Außenkante entfernt.
  3. Schnitteile rechts auf rechts legen und alle Kanten mit Stecknadeln oder Stoffklammern fixieren.
  4. Kanten zusammennähen, dabei auf eine kleine Wendeöffnung achten.
  5. Nahtzugaben kürzen.
    Beachte: Die Nahtzugaben an der Wendeöffnung bleiben bestehen.
  6. Schnittteil wenden und die Ecken ausformen.
  7. Nahtzugaben nach innen legen und mit Stecknadeln oder Stoffklammern fixieren.
5Tasche nähen
  1. Taschenschnittteile rechts auf rechts legen und alle Kanten mit Stecknadeln oder Stoffklammern fixieren.
  2. Kanten zusammennähen, dabei auf eine kleine Wendeöffnung achten.
  3. Nahtzugaben kürzen.
    Beachte: Die Nahtzugaben an der Wendeöffnung bleiben bestehen.
  4. Das Schnittteil wenden und die Ecken ausformen.
  5. Nahtzugaben nach innen legen und mit Stecknadeln oder Stoffklammern fixieren.

 

 

6Tasche aufnähen
  1. Lege die vorbereitete Tasche auf das Utensilo.
  2. Achte darauf, dass hierbei die Unterkanten bündig liegen.
  3. Fixiere alle Kanten mit Stecknadeln oder Stoffklammern.
  4. Steppe das Utensilo mit einem Geradstich ab, hierbei wir die Tasche fixiert und gleichzeitig beide Wendeöffnungen geschlossen.
7Trennnähte setzen

Taschenfächer festlegen, mit einem Trickmarker einzeichnen und mit einem Geradstich die Trennnähte setzen.

Fertig!
Anleitung bewerten

Hilf uns die Anleitungen noch besser zu machen!

Oh nein! Was hat dir nicht gefallen?

Etwas anderes? Kontaktiere uns!