Freebook Hasenrucksack BUNNY
Freebook
Nählevel
Nähzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Freebook

Hasenrucksack BUNNY

Genäht von eurer Jessica Stoffe Hemmers

Unser Hasenrucksack nennen wir BUNNY, denn der Name passt so wunderbar zu diesem praktischen Oster-Nähprojekt. Näh‘ mit uns einen 30 x 40 cm großen Beutelrucksack mit langen Hasenohren und einem niedlichen Bommelschwänzchen! Als Außenstoff verwenden wir einen Breitcord und als Innenstoff einen dezenten Leinenstoff.  

Stoffempfehlungen:

  • Cordstoff: robust & reißfest, als Außenstoff
  • Canvasstoff: ebenfalls robust & reißfest, aber auch wetterfest, als Außenstoff
  • Cretonne: robust und griffig, körnige Oberfläche, als Außenstoff
  • Kunstleder: robust, glatte, regelmäßige Oberfläche, als Innen- oder Außenstoff 
  • Softshell: wind- und wasserfest, langlebig, als Außenstoff
  • Oilskin: wasserabweisend, strapazierfähig, als Außenstoff
  • Leinen: fühlt sich toll an, natürlich, als Innenstoff
    Ein klassischer Baumwollstoff uni ist als Innenstoff natürlich auch geeignet.  

Viel Freude beim Nähen!

Das hast du bestimmt zuhause
Anleitung
1Zuschnitt

Schneide dir folgende Schnittteile zu:

  • 1x Tasche aus Außenstoff
  • 2x Tasche aus Innenstoff
  • 1x Taschenoberteil aus Außenstoff
  • 1x Taschenunterteil aus Außenstoff
  • 2x Halteschlaufe aus Außenstoff
  • 2x Tunnel aus Außenstoff
  • 1x Ohren gegengleich aus Außenstoff
  • 1x Ohren gegengleich aus Innenstoff

Zusätzlich benötigst du:

  • 2x Kordel 1,70cm
  • Optional: Wollreste für ein Pompon

Die Nahtzugaben sind bereits im Schnitt enthalten.

TIPP: Beim Vernähen von Softshell und Kunstleder empfiehlt es sich, einen Teflon-Nähfuß sowie eine Microtexnadel zu verwenden. Achte auch darauf, keine Nadeln zu stecken, da diese bleibende Spuren auf dem Stoff hinterlassen können. 

2Halteschlaufen nähen
  1. Bügle jeweils die langen Seiten um 1 cm nach innen.
  2. Lege die gebügelten Kanten anschließend aufeinander und stecke sie mit Stoffklammern fest.
  3. Nähe die gesteckten Kanten mit einem Geradstich zusammen.
3Ohren nähen
  1. Lege jeweils ein Außenstoff- und ein Innenstoffschnittteil rechts auf rechts aufeinander.
  2. Stecke die langen Kanten mit Stoffklammern zusammen, die untere Kante bleibt zum Wenden offen.
  3. Nähe die gesteckten Kanten mit einem Geradstich zusammen.
  4. Kürze die Nahtzugaben.
  5. Wende die beiden Ohren und forme sie sorgfältig mit einem Kantenformer aus.
  6. Klappe die langen Seiten, wie abgebildet, nach innen und stecke sie mit Stoffklammern an der kurzen Kante fest.
  7. Fixiere die Umschläge knappkantig mit einem Geradstich.
4Ohren einnähen
  1. Nimm dir die Schnittteile Taschenoberteil und Taschenunterteil zur Hand.
  2. Stecke die vorbereiteten Ohren markierungsgemäß mit Stoffklammern an das Schnittteil Taschenunterteil.
  3. Fixiere die Ohren knappkantig mit einem Geradstich.
  4. Nimm dir das Taschenoberteil zur Hand und lege es rechts auf rechts auf das vorbereitete Taschenunterteil.
  5. Stecke die Kanten mit Stoffklammern und nähe sie mit einem Geradstich zusammen.
  6. Bügle die Nahtzugaben auseinander.
  7. Steppe anschließend nochmal von rechts ab.
5Halteschlaufen annähen
  1. Lege die vorbereiteten Halteschlaufen zu Schlaufen zusammen.
  2. Stecke sie anschließend gemäß des Schnittmusters an das vorbereitete Taschenschnittteil und fixiere sie mit einem Geradstich innerhalb der Nahtzugabe.
6Außenbeutel nähen
  1. Nimm dir die beiden Außenstoffschnittteile zur Hand.
  2. Lege beide Taschenschnittteile rechts auf rechts aufeinander.
  3. Stecke die Seiten und den Boden mit Stoffklammern und nähe diese drei Seiten mit einem Geradstich zusammen.
  4. Anschließend werden die beiden Taschenecken genäht. Hierzu legst du die Seitennaht auf die Bodennaht, so entsteht eine Gerade, die du zusammennähst. 
  5. Wende deine Tasche und arbeite die Ecken mit einem Kantenformer gut aus.
7Innenbeutel nähen
  1. Der Innenbeutel wir auf die selbe Weise genäht, wie der Außenbeutel.
  2. Lege beide Taschenschnittteile rechts auf rechts aufeinander.
  3. Stecke die Seiten und den Boden mit Stoffklammern und nähe diese drei Seiten mit einem Geradstich zusammen. Achte hierbei auf eine Wendeöffnung an einer Seitennaht (rote Stoffklammern im Bild)
  4. Anschließend werden die beiden Taschenecken genäht. Hierzu legst du die Seitennaht auf die Bodennaht, so entsteht eine Gerade, die du zusammennähst. 
  5. Wende deine Tasche und arbeite die Ecken mit einem Kantenformer gut aus.
8Tunnel vorbereiten
  1. Nimm dir die beiden Tunnelschnittteile zur Hand.
  2. Stecke die kurzen Seiten der Schnitteile jeweils um 1 cm nach innen.
  3. Steppe die Umschläge knappkantig fest.
  4. Falte anschließend die kurzen Seiten auf die Hälfte und fixiere die langen Kanten mit Stoffklammern.
9Tunnel stecken
  1. Nimm dir deinen Außenbeutel zur Hand.
  2. Stecke die beiden vorbereiteten Tunnel mit den offenen Kanten nach oben an die obere Kante des Außenbeutels.
  3. Steppe anschließend die angesteckten Tunnelschnittteile innerhalb der Nahtzugabe fest.
10Außen- und Innenbeutel vernähen
  1. Nimm dir beide vorbereiteten Beutel zur Hand.
  2. Lege den Außenbeutel rechts auf rechts in den Innenbeutel.
  3. Die oberen Kanten werden nun bündig aufeinander gelegt und mit Stoffklammern fixiert.
  4. Nähe die obere Kante einmal ringsum zusammen.
  5. Wende anschließend den Beutel durch die Wendeöffnung.
  6. Schließe die Wendeöffnung mit einem Geradstich.
  7. Lege den Innenbeutel sorgfältig in den Außenbeutel.
  8. Bügle die obere Kante mit dem Tunnelzug und steppe diese dann noch einmal knappkantig ab.
11Kordel einziehen
  1. Zum Schluss werden die beiden Kordelteile mit Hilfe einer Sicherheitsnadel gegenläufig durch beide Tunnel und durch die Halteschlaufen gezogen.
  2. Die Kordelenden verknoten
12Das Bommelschwänzchen

Fertige dir mit Hilfe unseres Pom Pom Makers aus Wollresten einen hübschen Pompon und nähe ihn als Bommelschwänzchen mit ein paar Handstichen an deinen Rucksack.

Fertig!
Anleitung bewerten

Hilf uns die Anleitungen noch besser zu machen!

Oh nein! Was hat dir nicht gefallen?

Etwas anderes? Kontaktiere uns!